10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Region Walgau/Großwalsertal/Klostertal-Arlberg wird MINT!

von SAFZ
25. Juni 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Bildungsoffensive weckt den Forschergeist von Kindern und Jugendlichen

MINT ist die Abkürzung für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. Dahinter steckt ein chancenreiches Bildungsprogramm. Der Walgau, das Große Walsertal und das Klostertal wurden als gemeinsam MINT-Region ausgewählt, um Kindern und Jugendlichen diese Bildungsthemen näherzubringen.

WERBUNG

Um Vorarlberg zukunftsfit zu machen, möchte das Land Vorarlberg gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Bildungsdirektion und dem BIFO junge Menschen für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern – und zwar bereits ab dem Kindergartenalter. Auf spielerische Weise soll der Forschergeist geweckt werden, damit Mädchen und Buben schon früh ihre Potenziale und Talente entdecken und entfalten.

Chancenreicher Lebensraum
Der Walgau, das Große Walsertal und das Klostertal wurden als gemeinsame Bildungsregion ausgewählt, um die MINT-Strategie des Landes als eine der ersten Regionen umzusetzen. Projektkoordinator ist Lukas Debortoli, Geschäftsführer der Wirtschaft im Walgau: „Die MINT-Strategie ist eine wichtige Bildungsoffensive, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Gleichzeitig bekommen Kinder und Jugendliche dadurch enorm viele Chancen für ihre Zukunft. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bildungsregion dabei sein darf.“

Bibliotheken als Koordinationsstellen
Bereits im Herbst 2021 soll es für die Kindergärten und Schulen losgehen. Für die Kindergärten stehen MINT-Boxen zur Verfügung – gefüllt mit Lego-Education-Spielzeug. Darüber hinaus gibt es für die bereits etwas älteren Kinder die programmierbaren Bodenroboter Blue-Bots sowie das Escape-Game „Alarm im All“, ein Spielkonzept, wie man es aus den Escape-Rooms kennt. Spiel und Spannung stehen dabei im Vordergrund. Der Verleih der Boxen und anderen Materialien läuft über die regionalen Bibliotheken. „Wir freuen uns sehr, dass die Bibliotheken im Walgau, die Walserbibliotheken und das Spielezimmer Klostertal-Arlberg die Koordination übernehmen und die MINT Strategie dadurch aktiv unterstützen“, bedankt sich Lukas Debortoli für die Zusammenarbeit.

Außerschulische Angebote
Neben den Schwerpunkten in den Kindergärten, Volks- und Mittelschulen werden auch MINT-Projekte mit Unternehmen, Jugendeinrichtungen und Vereinen stattfinden. In der Region gibt es bereits seit einigen Jahren die beliebten Walgauer Werkboxen und Experimente sowie neu ab September BasicCoding-Workshops in Kooperation mit dem Verein Digitale Initiativen. In den kommenden drei Jahren wird das Angebot kontinuierlich erweitert (u.a. 3D-Druck, Drohnen fliegen, etc.). Mit der Bildungsregion Bludenz/Montafon wir im Rahmen der geschaffenen „MINT Plattform Süd“ ein reger Austausch von Erfahrungsberichten aber auch Angeboten stattfinden. „Mit der MINT-Strategie wollen wir die Talente in der Region entdecken, entwickeln und fördern. Damit sichern wir unseren chancenreichen Lebensraum für die Zukunft“, ist Lukas Debortoli überzeugt.

Tags: ArlbergFrastanzGroßwalsertalKlostertalNenzingWalgau
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Online-Stadtplan für Kinder zeigt die Standorte der Spielplätze und weiterer kindgerechter Angebote © Verena Knöpfle
Politik

Online-Version der beliebten Karten ab sofort verfügbar

5. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 1

5. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Bedrohen die Superreichen die Demokratie?

3. August 2025
Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas und Stv.  Sabine Monauni. Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Neue US-Importzölle für Liechtenstein

1. August 2025
nächster Artikel

Saz und Ud lernen in Rankweil-Vorderland

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ortsfeuerwehr Tisis freut sich über neuen Kommandanten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Bösch – Der stille Meister vom Kutschbock

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gerade erschienen: Das Ausmalbuch für Vorarlberg von einer Wälder Künstlerin

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist