10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„Letzebus“ der Stadtbuslinie 7 verkehrt ab September im Halbstundentakt und auch sonntags

von HERO
6. Juni 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Die Stadtbuslinie 7 Bahnhof – Letze – Frastanz – Maria Grün – Montforthaus mit Einstiegsmöglichkeit an 20 Haltestellen wird ausgebaut. Ab 5. September wird das bestehende Angebot durch den Einsatz eines zweiten Kleinbusses mehr als verdoppelt.

„Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung: Mit Sonntag, 5. September, wächst unterjährig das Angebot der Linie 7“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Matt. Werktags werden etwa 9.000 zusätzliche Busfahrten pro Jahr angeboten; das sind 90.000 Kilometer jährliche Fahrleistung mehr.

WERBUNG

Kräftiger Ausbau

Der Freizeitverkehr, beispielsweise zum Schwimmbad Felsenau, wird verstärkt und den Besucher*innen von Geschäften in der Innenstadt werden bessere Nahverbindungen geboten. Wie jahrelang gewünscht, wird eine zusätzliche, neue Haltestelle „Blasenberggasse“ für Besucher*innen des Antoniushauses der Kreuzschwestern eingerichtet. Ausgebaut wird die Linie 7 werktags und samstags bis 22.30 Uhr. Unter der Woche fährt der Letze-Bus dann im Halbstundentakt; ein zusätzlicher Kurs pro Stunde verdichtet den derzeitigen Stundentakt. Ab September fahren somit zwei Busse jeweils in entgegengesetzte Richtung. Das ist mehr als eine Verdoppelung des Angebotes. An Sonn- und Feiertagen wird in der Zeit von 7.30 Uhr bis 20 Uhr im Stundentakt gefahren.

© Bandi Koeck

Letze: Vorrang für den Stadtbus

Wo immer – trotz aller attraktiven Alternativen – Autoverkehr erhalten bleibt, sollte dieser bestmöglich abgewickelt werden. Aufgrund von Schleichweg-Überfahrten ist es in den vergangenen Monaten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf der Letze gekommen. Demzufolge konnte der enge Fahrplan der Linie 7 nicht gehalten werden. Eine wesentliche Verbesserung in der Verkehrsabwicklung wurde mit der Errichtung einer Ampelanlage auf der Letze geschaffen. Die Ampel wird mittels eines Signalgebers aktiviert, damit der Bus ohne Beeinträchtigung durch Gegenverkehr zwischen 14.30 und 18.30 Uhr von Fellengatter über die Letzestraße nach Tisis fahren kann.

Stadtbus schont die Umwelt

Die Firma Niggbus, Betreiber des Stadtbusses und der Linie 7, hat die Feldkircher Busflotte in Sachen Umweltbewusstsein mehr als einmal positiv in die Schlagzeilen gebracht. Auf Umweltschutz, Komfort für die Fahrgäste und Barrierefreiheit wird bei der Busbestellung seit jeher großer Wert gelegt. Für den Ausbau der Linie 7 war die Anschaffung eines zweiten Kleinbusses notwendig. Bestellt wurde analog zum derzeit eingesetzten Letze-Bus wieder ein Kleinbus. Dieser verfügt über 13 Sitz- und 21 Stehplätze. Durch einen deutlich niedrigeren Vordereinstieg und den leicht zu erreichenden Rollstuhlplatz bietet er für Menschen mit eingeschränkter Mobilität große Vorteile. Die Umwelt bedankt sich für die Entscheidung, die neueste Technik einzusetzen: Der Kraftstoffverbrauch ist im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug um ein Drittel gesunken, die Emissionswerte der beiden Busse entsprechen dem anspruchsvollsten europäischen Abgasstandard EURO 6d.

Busangebot verbindet

Im Jahr 1994 hat die Linie 7 ihren Betrieb aufgenommen. Zu Beginn gab es vier Fahrten am Vormittag und vier am Nachmittag. Drei Jahre später wurde die Linie 7 auf die Marktgemeinde Frastanz ausgeweitet; am 5. September wird in einem weiteren Schritt das Busangebot nochmal stark verbessert. Die Gesamtkosten für diese Angebotserweiterung belaufen sich für die Stadt Feldkirch und die Marktgemeinde Frastanz auf 300.000 Euro pro Jahr. „Wenn wir die Bürger*innen zur Reduzierung des Individualverkehrs und zur Nutzung des ÖPNV aufrufen, erfordert dies auch ein attraktives Angebot“, ist der Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm überzeugt. Ziel beider Gemeinden ist es, mehr Fahrgäste für den Öffentlichen Personennahverkehr zu gewinnen und den Individualverkehr, insbesondere die Überfahrten über die Letze, zu reduzieren.

Auf einen Blick

  • Mehr als eine Verdoppelung des Angebotes mit Start am 5. September
  • Zwei Kleinbusse sind auf der Strecke in Feldkirch und Frastanz unterwegs
  • Rund 170.000 gefahrene Kilometer pro Jahr
  • Verbesserte Anbindung ans Schwimmbad Felsenau
  • Neue Haltestelle Blasenberggasse für Besucher*innen des Antoniushauses
  • Halbstundentakt von Montag bis Freitag
  • Ausweitung des Linienverkehrs von Montag – Samstag bis 22.30 Uhr
  • Stundentakt an Sonn- und Feiertagen von 7.30 bis 20 Uhr
Tags: FeldkirchFrastanz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
nächster Artikel
Christian Feurstein und Gerhard Siegl

Einmal hinter die Kulissen des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg blicken

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist