10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

PASSUS: Lois Anvidalfarei in der Johanniterkirche Feldkirch

von BK
21. Mai 2021
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Patricia Mogli Keckeis

© Patricia Mogli Keckeis

Beklemmung, Trauer, Ohnmacht – Es sind die Gefühle des Ausgeliefertseins, die uns gerade jetzt in der Corona-Pandemie mit besonders heftiger Intensität belasten. Lois Anvidalfarei zeigt dazu figurale Bronzeskulpturen in der Johanniterkirche Feldkirch.

Der Südtiroler ist einer der arriviertesten und eigensinnigsten Bildhauer der Gegenwart. Er hat sich ganz der Darstellung des menschlichen Körpers mit seiner Würde und Verletzlichkeit verschrieben. Die Installation ist bis 30. Juli zu sehen. Den Namen für die Ausstellung fand der Künstler im Lateinischen „passus“, was im Deutschen „gelitten“ bedeutet. Der Besucher muss durch die erste Skulptur hindurch, um ins Innere der Kirche zu gelangen. Es ist die „Stange der Conditio Humana“. An Seilen hängen Körperteile aus Bronze.

WERBUNG

„Eine Schlachtungsszene. Kriege, Seuchen, Flucht, Folter – Die Toten unserer Welt sind an der Stange des Lebens aufgehängt. Es stellt sich die Frage nach der Schuld für all das Unheil der Menschheit.“

Lois Anfidalfarei

Im nach den Ausgrabungen offenen Mittelschiff platziert der Bildhauer seine Pietà als Metapher der Trauer über den ehemaligen Gräbern – ein kniender Mann und eine liegende Frau. „Am liebsten ist mir, wenn die Besucher meine Werke mit ihren persönlichen Erfahrungen deuten, ohne dass ich große Worte darüber verlieren muss.“ Den Altarraum beherrscht schließlich die „Conditio Humana II“ – Mann und Frau gefangen im Gerüst ihres Daseins in der Gesellschaft.

Alle Skulpturen von Lois Anvidalfarei entstehen mit Menschen aus seinem Dorf in Südtirol, die mit dem Künstler seit Jahrzehnten als Modelle zusammenarbeiten: „Der Körper ist das schönste Ausdrucksmittel für mich. Er ist mir am nächsten. Ich versuche die inneren Gefühle der Menschen sichtbar zu machen.“

Lois Anvidalfarei wurde 1962 in Abtei in Südtirol geboren. 1976 bis 1981 besuchte er die Staatliche Kunstschule in St. Ulrich im Grödnertal. Ab 1983 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Dort erhielt er seine entscheidende Prägung als Zeichner und Bildhauer durch die Begegnung mit dem Werk und der Person von Prof. Joannis Avramidis. Nach Abschluss des Studiums kehrte Lois Anvidalfarei 1989 nach Abtei zurück, wo er als freischaffender Bildhauer arbeitet und bis 2020 den von den Eltern geerbten Bauernhof bewirtschaftete. Er ist mit der Schriftstellerin Roberta Dapunt verheiratet, die immer wieder Texte über seine Kunst verfasst. Zu Werken von Lois Anvidalfarei zählen neben den figuralen Plastiken auch liturgische Elemente und Zeichnungen. Zahlreiche öffentliche Arbeiten befinden sich in der Provinz Bozen. Darüber hinaus schuf er Arbeiten für Mondsee, Wien, Auschwitz und Hörbranz und beteiligte sich an internationalen Ausstellungen wie der 54. Biennale von Venedig. 2011.

  • Erweiterte Eröffnung: Freitag, 21. Mai 21, 17 bis 22 Uhr
  • Dauer der Ausstellung: 22. Mai bis 30. Juli 2021
  • Öffnungszeiten:
  • Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
  • Samstag: 10 bis 14 Uhr
Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
Am 5. September findet das große Seifenkistenrennen als Abschluss der Kreativwochen statt. (Foto: Stadt Feldkirch/Hubert Dobler)
Kultur

Nachhaltige Seifenkisten aus Fundstücken

1. Juli 2025
Fotocredits: Vincent Ribbers
Kultur

Sizzlin’ Summer Bash brachte 200 kreative Köpfe und viele mutige Ideen für Vorarlberg zusammen

30. Juni 2025
nächster Artikel

Aktion „Herzenswege“ berührte Mamas und Omas auf der Feldkircher Schattenburg

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist