Sonntag, 7.03.2021
9 °c
Bregenz
7 ° So
5 ° Mo
6 ° Di
9 ° Mi
9 ° Do
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK

Gendersprache und der Duden (oder die Dudin?)

von ADON
19. Februar 2021
in POLITIK, WELT
Lesezeit: 3min
A A
0

Der Duden arbeitete bis vor einiger Zeit nach einem demokratischen Prinzip: Er beobachtete, wie Wörter mehrheitlich im Volk geschrieben wurden und legte diese Rechtschreibung dann als die allgemein verbindliche fest. Spätestens mit der Rechtschreibreform von 1996 hat sich der Duden von diesem Prinzip verabschiedet. Seitdem wird von oben herab diktiert, wie das Volk zu schreiben hat. Und jetzt will der Duden den Leuten auch noch das sog. „Gendern“ verordnen!

Konkret geht es um die Abschaffung des generischen Maskulinums. Hierzu wurden jüngst 12.000 Artikel in der Online-Ausgabe des Duden überarbeitet. Das generische Maskulinum bezeichnet den geschlechtsneutralen Gebrauch grammatikalisch männlicher Personen- oder Berufsbezeichnungen in einem verallgemeinernden Sinne, wenn das biologische Geschlecht der konkreten Personen unbekannt oder nicht von Bedeutung ist.

WERBUNG

Beispiel: „Der Kunde ist König.“ Es versteht sich von selbst, dass der Satz natürlich auch alle weiblichen Kunden miteinschließt.

Doch ab sofort listet der Duden Personenbezeichnungen, die im allgemeinen Sprachgebrauch kein biologisches Geschlecht besitzen, einzeln in weiblicher und männlicher Form auf. Mit dem Maskulinum, so die Duden-Redaktion, könne nur noch eine männliche Person gemeint sein. So definiert der Duden ab sofort das Wort „Neukunde“ explizit als „männliche Person, die erstmals Kunde eines Unternehmens o. Ä. ist“ und führt einen zusätzlichen, separaten Eintrag für die „Neukundin“ ein, welche er als „weibliche Person, die erstmals Kundin eines Unternehmens o. Ä. ist“ definiert.

Gemäß Duden müsste der vorher genannte Beispielsatz nun also lauten: „Der Kunde und die Kundin sind König und Königin.“ Irre!

Besonders absurd wird es beispielsweise beim „Friseur“. Dieser wird laut Duden als „männliche Person, die berufsmäßig anderen das Haar schneidet“ umdefiniert. Dass mit dem Wort „Friseur“ auch das entsprechende Geschäftslokal gemeint sein kann, lässt der Duden völlig unter den Tisch fallen. Folgt man dieser Logik, würde aus dem Besuch bei einer weiblichen Friseuse, deren aus dem Französischen entlehnte Berufsbezeichnung („la coiffeuse“) laut Duden bereits „umgangssprachlich“ und „abwertend“ sei und besser„Friseurin“ genannt werden sollte, zum „Friseurinnenbesuch“. Der Arztbesuch bei einer weiblichen Frau „Doktorin“ (ein Hinweis auf die zumindest im süddeutschen Sprachraum umgangssprachlich-abwertende Verwendung dieses Begriffes findet sich im Duden nicht) würde zum „Ärztinnenbesuch“ und so weiter. Zu diesen Absurditäten gesellen sich dann völlig irrwitzige Sprachneuschöpfungen wie die „Gästin“ oder die „Bösewichtin“.

https://www.patriotpetition.org/2021/02/18/gender-sprache-hat-im-duden-nichts-verloren/

„Die Festlegung des grammatischen Genus Maskulinum auf das natürliche Geschlecht entspricht nicht der Systematik des Deutschen“, sagt hingegen die Sprachwissenschaftlerin Ursula Bredel. Ihre Kollegin Ewa Trutkowski von der Freien Universität Bozen ergänzt weitsichtig, welchen Dammbruch die Abschaffung des generischen Maskulinums eigentlich bedeutet. Der nächste Schritt, so Trutkowski, wird sein, den Gender-Stern einzuführen, um die „selbstgeschusterte Dualität“ der Berufe wieder aufzulösen. Das Zeichen müsse dann her, weil „diverse Menschen“, also Menschen die sich einem der mindestens 60 verschiedenen Gender-Geschlechter zugehörig fühlen, nicht mehr unter diese – gerade neu ersonnenen – Definitionen fallen.

Es ist eine Ungeheuerlichkeit von der Duden-Redaktion, unsere deutsche Sprache derart zu entstellen und für ideologische Umerziehung der Leute zu missbrauchen! Der Duden soll sich wieder auf seine Wurzeln besinnen und Sprache beschreiben, nicht vorschreiben. Er hat dem Sprachgebrauch des Volkes zu folgen, nicht umgekehrt. Wenden wir uns deshalb mit anbei stehender Petition an die Redaktion des Duden und fordern wir sie auf, umgehend wieder zum sprachwissenschaftlich korrekten und im allgemeinen Sprachgebrauch gefestigten generischen Maskulinum zurückzukehren, anstelle sich mit irrwitzigen Gender-Wortneuschöpfungen lächerlich zu machen. Quelle: PatriotPetition.org

Die aktuelle Petition kann hier unterzeichnet werden: https://www.patriotpetition.org/2021/02/18/gender-sprache-hat-im-duden-nichts-verloren/

Tags: DeutschlandDudenGendernLiechtensteinLinguistikSchweizSpracheSüdtirol
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus

7. März 2021
Bregenz Stadt Vogelperspektive
GSIBERG

Vision „Bregenz Mitte“

5. März 2021
Caruso Carsharing Feldkirch
GSIBERG

Mehr Carsharing in Feldkirch: Zwei neue Standorte für den wachsenden Bedarf

2. März 2021
Bernhard Bereuter, AMS Vorarlberg
GSIBERG

Arbeitslosenzahlen sinken

1. März 2021
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Albert Ruetz: Im Dienste der Spanier in Vorarlberg

Kommentare

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

von SUSI
7. März 2021
0

Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

von EDGE
2. März 2021
0

Wer hat die Macht? Kanzler oder Staatsanwältin?

von NAOL
1. März 2021
1

Susis Gedankenwelt #58: Mensch ärgere dich nicht!

von SUSI
28. Februar 2021
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Winterwonderland: Natürliche Eisskulpturen im Naturschutzgebiet Rheinholz in Gaißau

14. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten

7. März 2021

Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus

7. März 2021

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

7. März 2021

Radius Fahrradwettbewerb 2021

6. März 2021

Neueste Beiträge

  • Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten
  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus
  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie
  • Sichere Garagen für Fahrräder am Bahnhof Lauterach
  • Vision „Bregenz Mitte“

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com