10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rotes Kreuz: 25 Zivildiener in Ausbildung – noch freie Plätze für die Einrückungstermine

von Red
13. Februar 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
(c) RKV

(c) RKV

Bereits seit Anfang Jänner tummeln sich – mit gebührenden Sicherheitsabstand
und FFP2-Maske ausgestattet – 25 Neue beim Landesverband des Roten Kreuzes in
Feldkirch. Es sind jene jungen Männer im Alter von 18 und 19 Jahren, einer zählt bereits 22
Lenze, die sich entschieden haben, ihren neunmonatigen Zivildienst beim Roten Kreuz zu
absolvieren.


Mit dabei sind Zivis, wie sie kurz und knackig bezeichnet werden, aus allen Herren
Gemeinden – etwa aus Hörbranz, aber auch Mellau, Sulzberg, Fontanella und Vandans.
Derzeit befinden sie sich noch in Ausbildung, was nichts anderes bedeutet, als dass sie
zwischen vormittäglicher Theorie und nachmittäglicher Praxis wechseln. Auch folgt ein
Praktikum in einer der Rotkreuz-Abteilung vor Ort.

WERBUNG


Und während mit dem 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs gestartet wurde, absolvieren die
25 Männer derzeit den SH, den Sanitätshilfe-Kurs. Der dauert sechs Wochen und schließt
mit der kommissionellen Abschlussprüfung ab. Für die Jänner-Einrückungspartie ist diese
exakt am 25. Februar angesetzt.

Einsatzgebiete


Diese bestanden werden die frisch gebackenen Rettungssanitäter Ihren offiziellen Dienst
tags darauf in einer der neun Abteilungen oder acht Ortsstellen des Roten Kreuzes, die über
das ganze Land verstreut sind, antreten. Ihr Einsatzgebiet: der Krankentransport und
Rettungsdienst, wobei sie großteils erstere Aufgabe abdecken werden. Im Krankenwagen
sind sie dann im Doppelplack unterwegs, wobei mindestens einer von ihnen ausgebildeter
Sicherer Einsatzfahrer, kurz SEF, sein muss. Wie er sich diese Zusatzqualifikation aneignet?
Selbstredend beim Roten Kreuz im Rahmen der speziellen Ausbildung,
Fahrsicherheitstraining inklusive, und ausgestattet mit dem Führerschein der Klasse B.
Wird jedoch zu einem Notfall gerufen, rückt der Rotkreuz-Rettungswagen aus, mit an Bord:
neben einem Zivi immer ein ausgebildeter, hauptberuflicher Rettungssanitäter.

Noch Plätze frei

Die neuen Zivis erwartet jedenfalls ein spannendes Einsatzgebiet und eine spannende Zeit –
neun Monate, an deren Ende sie nicht nur als ausgebildeter Rettungssanitäter mit Erfahrung
herausgehen, sondern auch eine Zeit, die ihre soziale Kompetenz reifen lässt. Und manch‘
einer fand aufgrund der umfassenden Einblicke ins Gesundheitssystem und die
Rettungsorganisationen schon seine Berufung in eben diesem Berufsfeld.


Übrigens: Beim Roten Kreuz haben potentielle Zivildiener zehnmal im Jahr die Möglichkeit,
ihr neunmonatiges Engagement zu beginnen; ausgenommen sind der Februar und Juni.
Und noch eine gute Nachricht: Für die Einrückungstermine April, Mai und Juli sind noch
wenige Plätze frei. Wer also Interesse hat, kann sich gerne beim Landesverband des Roten
Kreuzes melden.

Kontakt


Nähere Informationen können unter www.roteskreuz.at/vorarlberg abgerufen werden.
Kontaktmöglichkeit: zivildienst@v.roteskreuz.at oder Tel. 05522 77000 9011.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
nächster Artikel

Am heutigen Valentinstag ins Museum

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist