10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„Kulturverliebte …“ – Statements zu Kunst und Kultur

von HERO
4. Februar 2021
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Welche Bedeutung die Begegnung mit Kunst und Kultur hat, steht nicht erst
seit dem Lockdown fest. Sie bietet nicht versiegende Inspirationsquellen,
vielfältige Emotionen, intensiven Austausch mit anderen Personen,
außergewöhnliche ästhetische Erlebnisse oder einfach euphorisierende
Augenblicke.

Im aktuellen Lockdown gibt es das alles nicht mehr. Aus diesem Grund werden während des Lockdowns unterschiedliche Menschen – Kanzler Kurz nennt sie in einem Interview für das Ö1-Morgenjournal „Kulturverliebte“ – eingeladen, über ihr besonderes Kulturerlebnis zu berichten, um damit die Bedeutung von Kunst und Kultur lebendig zu halten und die Vorfreude auf den zukünftigen Kulturgenuss zu erhöhen. Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen – Politiker ebenso wie Kulturschaffende, Menschen aus dem Gesundheitswesen ebenso wie Lehrende – wurden gebeten, in Form eines kleinen selbstverfassten Textes oder als Statement am Telefon, das transkribiert
wird, ihr besonderes Kulturerlebnis zu beschreiben.

WERBUNG

„Wie wichtig Kunst für mein Leben ist, hatte ich zum ersten Mal so richtig als Schüler im Theater „miterlebt“. Mit nur 29 Schillingen konnte ich damals eine Theaterkarte kaufen und sogar in der zweiten Reihe vorne sitzen. Diese unmittelbare Nähe zur Bühne vermittelte den Eindruck, direkt auf der Bühne und damit Teil des lebendigen Theaters zu sein. Das Stück, handelte von einem jüdischen Mann, der von einer Frau in einem geheimen Raum ihres Hauses versteckt wurde und thematisiere den Nationalsozialismus, die bedrückende Zeit der überlebenden jüdischen Bevölkerung nach dem Krieg und die schwierige Rolle der Frauen.“ (Gernot Brauchle, Rektor der PH Vorarlberg)

„Ausgelöst durch die 1968er-Bewegung hielt Mitte der 1970er-Jahre auch im Ländle ein Klima der Toleranz und der kulturellen Vielfalt Einzug. Meine
ersten Kultur-Highlights verdanke ich dem langjährigen Bregenzer Kulturamtsleiter Oscar Sandner. Mit seinen „Randspielen“ – eine Alternative zu den damals noch biederen Festspielen – brachte er Jazz, Rock, Avantgarde und Diskurs ins Landestheater. Unvergesslich der Auftritt von Friedrich Gulda, in welchem der Meisterpianist sein Klavier mit Händen und Füssen traktierte; ungewöhnlich für den besten Beethoven-Interpreten aller Zeiten. Aktiv hatte ich mein Debut 1976 beim Folk-Festival am Gebhardsberg, wo ich im Vorprogramm von irgendeinem Fingerpicker singen durfte – in einer einzigartigen Atmosphäre im Burghof. Dieses ebenfalls von Sandner initiierte Festival wurde später auf Antrag der katholischen Kirche eingestellt. Da diese aber mittlerweile eh nichts mehr zu melden hat, wäre es ja höchste Zeit für ein Revival…“ (Raimund „Tschako“ Jäger, Musiker und Journalist).

Tags: Coronakrise in VorarlbergKulturKunstLockdown
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bau der Kaiser-Franz-Josef-Brücke. Foto: Stadtarchiv Feldkirch
Kultur

Feldkirch einhundert: Der September im Zeichen von Stadtgeschichte, Kulturvielfalt und neuen Perspektiven

20. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck
Kultur

Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

16. August 2025
nächster Artikel
Tobias Pagel

Ausschreibung für den Feldkircher Lyrikpreis 2021

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist