Freitag, 16.04.2021
6 °c
Bregenz
7 ° Fr
10 ° Sa
11 ° So
12 ° Mo
13 ° Di
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KINO/VOD

The Blackout stream

von OLKO
10. Dezember 2020
in KINO/VOD
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

The Blackout stream auf amazon prime – kann Russland auch Hollywood?

Von Thomas Bertram

WERBUNG

Dass inzwischen auch Südkorea Filme drehen kann, die Hollywood nicht wirklich besser machen kann (Train to Busan / Parasite – um einmal nur zwei völlig verschiedene Beispiele zu nennen), hat sich herumgesprochen. Und jetzt haut auch Russland in diese Kerbe. Nach Attraction (1+2)  gibt es jetzt eine kurze sechsteilige SF/Horror/Mystery-Serie namens „The Blackout“ die den gleichnamigen Film aus russischer Produktion ergänzt. Amazon prime streamt diese Reihe derzeit noch allein.

Irgendwann, so ca. 2050 fällt weltweit die gesamte Elektrik und Elektronik aus, gleichzeitig fallen alle Menschen ausnahmslos tot um. Ausnahmlos? Nein – ein kleines russisches Dorf namens Moskau und seine weitere Umgebung bleiben verschont. Warum? Wozu? Darauf gibt diese Mini-Serie Antworten, tatsächlich. Es wird viel geballert, es gibt heldenhafte Tode, es gibt lebenswichtige Entscheidungen, also alles, was Hollywood auch macht. Wenn das neue Moskau sowohl von seiner schönen als auch von seiner schmutzigen Seite gezeigt wird, sieht man, dass die Verantwortlichen den Bladerunner gesehen haben und wohl auch das 5. Element. So weit so gut und es wird besser: schon zum Ende der 3. Folge wird klar, dass Aliens dahinterstecken, das wird nicht für den Schlussgag aufgespart. Absolut fies ist die Begründung des einen Alien über die Rolle der Menschheit in diesem Spiel und warum so ein recht großer Teil der Erdoberfläche nicht den ersten beiden Wellen zum Opfer fiel. Das wird hier nicht verraten. Auch der Schluss des Filmes gibt noch einmal einen kleinen Twist in die Geschichte. Zudem gibt es starke familäre Bindungen, neue Freundschaften und Liebschaften, ja, wie in den alten Hollywood-Western und Krimis müssen ein paar schöne Frauen als wichtige Nebendarstellerinnen herhalten. Schauspielerisch ist eigentlich nur Ksenia Kutepova als die Journalistin Olga hervorzuheben. Die anderen sind mit „solide“ treffend beschrieben.

So weit so gut. Was ist nicht so gut? Dafür, dass der Film in der Zukunft spielt, sind die Waffen viel zu konventionell und auch die Fahrzeuge. Nur die Hubschrauber sind wirklich futuristisch. Ein paar politische Äußerungen lassen russische Großmachtfantasien überdeutlich durchschimmern, aber die Amis machen das umgekehrt ja auch. Naja, und es wird eben richtig viel geballert, Alien 2 lässt grüßen, nur dass hier die verbliebenen Gegner ferngesteuerte Menschen sind, die zombiegleich, aber eben bewaffnet, gegen die Stützpunkte der Soldaten vorpreschen.

Also, summa summarum: kann man sich ansehen, muss aber niemand. Auf jeden Fall ist diese Serie besser als „Motherland“. Und Staffel 2 könnte nach dem Schluss der ersten Staffel durchaus interessant werden.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KINO/VOD

Netflix-Serientipp der Woche: Wer hat Sara ermordet?

10. April 2021
KINO/VOD

Hollywood hat den Käfer vertrieben

1. April 2021
KINO/VOD

The Gentlemen Amazon prime stream

30. März 2021
KINO/VOD

Wandavision stream – Marvels Sitcom

18. März 2021
nächster Artikel

Heinz Drexel: Experte kehrt aus Pension zurück und legt den Schwerpunkt auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden

WERBUNG

Kommentare

Briefe von Gerd: Liebe Niedergeschlagenheit!

von GEEN
16. April 2021
0

Lob der Schulden

von NAOL
14. April 2021
0

Susis Gedankenwelt #63: Meister Proper

von SUSI
11. April 2021
0

Briefe von Gerd: Liebe Fanclubs SCR Altach, liebe Altacher Jungs!

von GEEN
3. April 2021
2

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • SaminaCool in Frastanz greift mit eigener Kältekammer weltweiten Trend auf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin in Wien: Katrin Nesensohn und der Ibiza U-Ausschuss

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Lob der Schulden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #63: Meister Proper

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

28. März 2021
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Tödlicher Verkehrsunfall in Nüziders

16. April 2021

Verkehrsunfall auf der Rheintalautobahn – Hänger umgekippt

16. April 2021

Gsiverein: Gospel Family von G. A. Mathis wird zehn Jahre

16. April 2021
© Roland Adlassnigg

Gerhard Skok löst in Galerie Vor-Ort in Altach Monarchfalter ab

16. April 2021

Neueste Beiträge

  • Tödlicher Verkehrsunfall in Nüziders
  • Verkehrsunfall auf der Rheintalautobahn – Hänger umgekippt
  • Gsiverein: Gospel Family von G. A. Mathis wird zehn Jahre
  • Gerhard Skok löst in Galerie Vor-Ort in Altach Monarchfalter ab
  • Briefe von Gerd: Liebe Niedergeschlagenheit!
  • Theater am Saumarkt lädt zur neuen Gesprächsreihe „Wieder Sprechen“
  • Gsibergerin in Wien: Katrin Nesensohn und der Ibiza U-Ausschuss

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com