10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Wer überlebt die atomare Apokalypse?

von Red
2. September 2020
in gsi.film
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Man sagt ja: Dem Philosoph‘ ist nichts zu doof, doch das kann man durchaus auch anders sehen. Wenn Philosophie auf die Wirklichkeit trifft, oder besser: wenn die Wirklichkeit auf die Philosophie trifft, ist nichts mehr so, wie es anfangs scheint. Da wackeln Grundfesten der Überzeugung. Ohne philosophische Grundlagen könnte unser heutiges Leben überhaupt nicht bestehen, wir merken es nur nicht, denn es ist so offensichtlich, dass es super verborgen existiert. Beispiele gefällig: Die Notwendigkeit von Gesetzen/Regeln lässt sich ausschließlich philosophisch schlüssig begründen. Die Forschung nach den kleinsten Teilchen, für die wir Milliarden Euro ausgeben, ebenso wie für die Erforschung des Weltraumes, wäre ohne die grundsätzlich Neugierde der Philosophie, die keine Grenzen duldet, gar nicht zustande gekommen. Doch jetzt zum Film: Die Phisosophen

WERBUNG

Letzter Tag im Philosophie-Seminar. James (Rhys Wakefield) kommt nach einer heißen Liebesnacht mit der Einser-Studentin Petra (Sophie Lowe) fast zu spät. Mr Zimit (James D’Arcy), der Lehrer dieser 20 auserwählten Studentinnen und Studenten, ist not amused. Und er fordert sie zu einem waghalsigen Gedankenexperiment heraus anstatt Kuchen zu spendieren. WAS WÄRE WENN? Wer darf leben, wer muss sterben? Wie entscheiden sich seine Studenten?

Der Ausgangspunkt ist eine atomare Apokalypse, ein Bunker mit genau 10 Plätzen für diese 21 Personen, ihn mitgerechnet. Ein Bunker, dem nach einem Jahr buchstäblich die Luft ausgeht, von den Vorräten ganz zu schweigen. Jeder Student zieht eine Karte mit seinem Beruf und muss begründen, warum er/sie in den Bunker gewählt werden müsste. Schlechte Karten für die Modedesignerin, den Hedgefonds-Manager, die Wein-Auktionatorin und viele mehr. Der Dichter wird sofort vom Lehrer erschossen, das sei besser, als verstrahlt zu verrecken. Er selbst ist „der Joker“, seine spezielle Fähigkeit ist unbekannt. Er wird im ersten Durchgang ausgetrickst und als 12. vor die Tür gesetzt. Doch tatsächlich kennt nur er (Spezial-Fähigkeit: Bunkerbau!) den Ausgangscode, und so sterben letztlich die 9 im Bunker.

Zweite Runde, jetzt kommt zu jedem Beruf eine zusätzliche Information: der Bio Bauer ist plötzlich schwul, die Wein-Auktionatorin hat einen iQ von 200 usw. Plötzlich muss die Orthopädin draußen bleiben, weil sie evtl. mit Ebola infiziert ist und so wird weiter neu durchgemischt. Die neue Gruppe erhält außerdem eine Zusatzaufgabe: Nachwuchs zeugen. Nachdem das wochenlang erfolglos ist, schwingt sich Mr Zimit erneut zum Diktator auf und will Geschlechtsverkehr jede mit jedem befehlen, notfalls mit Waffengewalt. Er wird daran gehindert und bringt alle um, indem er im noch immer stattfindenden Atomkrieg die Außentür öffnet.

Total erschöpft und bedröppelt sitzt die ganze Klasse da, schon wieder hat niemand überlebt. Petra will es im dritten Versuch reißen und … ja das solltet ihr euch selber auf Amazon Prime anschauen.

Die allerletzten Minuten, wenn alle Bücher abgegeben worden sind, kann man sich gerne sparen, sie sind nicht notwendig. Zumindest nicht für den philosophischen Ansatz, die utilitaristische Sicht -wer nützt am meisten? gegen das Bauchgefühl: wem traue ich es zu, für alle etwas zu tun? Dass sich die 10 anderen ebenfalls per Sidekick überwiegend retten konnten und ein durchaus tolles Leben hatten, sei hier noch verraten, aber nicht das wie/wo/warum.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Vorarlberg Vertikal - Fotos: Stephan Fritsche
gsi.film

Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

8. August 2025
Making of Bauernaufstand. Foto: Tone Bechter
gsi.film

Neuer Film von Tone Bechter in Feldkirch

14. Mai 2025
nächster Artikel

Flüssigkeit – Dein Körper braucht Wasser!

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist