10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Schwerverkehr durch Altach: Gemeinde nimmt Stellung nach Demo

von Red
25. August 2020
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Vergangene Woche ging es rund in Altach: Am 21. August fand eine Demonstration bezüglich der Mobilität im Ort statt, nun hat die Gemeinde ihre Stellungnahme dazu veröffentlicht.

Die Kundgebung von Anrainer, welche von 8 bis 12 Uhr vormittags dauerte, richtete sich gegen den LKW-Verkehr auf ihren Straßen. Die Veranstaltung wurde von der zuständigen Behörde BH Feldkirch genehmigt. Der Demonstrationszug verlief von der Konstanzerstraße, Rheinstraße, Lirerstraße, Emme in die Gemeindestraße Ober Hub.

WERBUNG

In der Stellungnahme heißt es konkret, dass die Gemeinde Altach die Problematik des Schwerverkehrs auf den angesprochenen Gemeindestraßen kenne und in den vergangenen Jahren, jeweils auch in Abstimmung mit den Anrainern, Verbesserungen erreichen hätte können: „So konnte in den Jahren 1995 bis 2006 im Zuge des Kanalbaues, die Breite der der Straßen von 3,5 bis 4,5 m auf durchgehend 5,0 m festgelegt werden. Ein wichtiger Schritt war auch der Beschluss im Jahr 2002, die Straßen Ober Hub/Unter Hub und Emme/Lirerstaße als Tempo-30-Zone festzulegen.“

Anbindung Betriebsgebiet
Das Hauptziel sei allerdings gewesen, eine Anbindung des Betriebsgebietes und der Kies-/Aushubdeponie an die vorbeiführende Autobahn zu erreichen. „Entsprechende Initiativen wurden im Rahmen des Konzeptes Moser 2002, der ESA-Studie-ASFINAG 2007 und der Netzstrategie Raum DHAMK 2018 mit jeweiliger Beteiligung von Land Vorarlberg und ASFINAG, vorgenommen“ heißt es in der Stellungnahme. „Leider führten diese Bemühungen in der Hauptsache wegen der fehlenden rechtlichen Grundlage im Bundesstraßengesetz nicht zum Erfolg.“

Genau dies habe sich in Hinblick auf die bevorstehende Erweiterung des Kiesabbauprojektes aufgrund des Titels „öffentliches Interesse des Landes“, in Verbindung mit dem § 26 Abs. 2 BStG, geändert.

Schwerlastproblematik angehen
Im Zuge der Arbeit des Verkehrskonzepts im Jahr 2018/2019 wurde u.a. besonders der Lösung der Schwerverkehrsproblematik großes Augenmerk geschenkt. „So wurden in einer eigenen Studie sieben verschieden Varianten einer sogenannten ‚Wirkungsanalyse‘ unterzogen und dessen Ergebnis den Projektausschussmitgliedern (Bürgervertreter/innen und politische Mandatare) vorgelegt. Die Variante ‚Anbindung Raststätte‘ wurde als eindeutige Bestvariante bewertet.“ Diese Variante würde eine Entlastung von minus 60 % des derzeitigen Schwerlastverkehrs auf allen Gemeindestraßen bewirken, die im Zuge der Demo angesprochenen wurden.

Diese Variante sei zudem auch Teil des im Februar 2020 von der Gemeindevertretung beschlossenen Mobilitätskonzeptes. „Angesicht der bereits über Jahre ständig optimierten möglichen Anbindungsvarianten, liegt auch ein Ausführungsentwurf vor, der zwischen Kieswerk und Autobahnanschluss auch eine weitestgehende Trennung zwischen Schwerlastverkehr und Freizeitverkehr ermöglicht. Damit erreichen wir, neben der deutlichen Entlastung im Siedlungsbereich von Altach, auch eine Verbesserung der derzeitigen Situation im Bereich des Erholungszentrums Rheinauen“ lautet die politische Antwort.

Verbesserung bis 2024
Um gegenüber der Bevölkerung eine Verbindlichkeit einer zeitnahen Problemlösung anbieten zu können, habe die Gemeindevertretung im November 2019 einen Beschluss gefasst, der auf die Umsetzung zur Verbesserung der Schwerlastverkehrsproblematik bis spätestens 2024 abziele.

Weiters habe das Land Vorarlberg bereits im Rahmen der Volksabstimmung „Kies“ die volle Unterstützung bei der Lösung der Anbindung des Kiesprojektes an die A14 zugesagt. „Derzeit werden sämtliche Grundlagen für die Gespräche mit dem bmk vorbereitet. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden innerhalb der nächsten paar Monate vorliegen.“

Tags: Altach
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
nächster Artikel

Briefe von Gerd: Liebe Selbstachtung, lieber Selbstwert!

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist