10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

In eine humanistische Zukunft: Palais Liechtenstein wird zum Thinktank

von BK
3. Juli 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Patricia Mogli Keckeis

© Patricia Mogli Keckeis

Als erste Vorarlberger Stadt wird Feldkirch eine Abteilung „Forschung und Entwicklung“ einrichten, die sich intensiv mit drängenden Fragen der Gegenwart und der Zukunft beschäftigen wird.

Die Generalversammlung der „Stadtkommunikation Kultur Feldkirch GmbH“ hat in ihrer Sitzung vom 22. Juni wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. In Verbindung mit bereits länger geplanten Umstrukturierungen bei Stadtmarketing und Montforthaus wurden dabei auch wichtige Schritte für die neue Rolle des Palais Liechtenstein gesetzt. In einem fast zweijährigen Prozess hatte eine Arbeitsgruppe, unterstützt von regionalen und internationalen Expertinnen und Experten entscheidende Leitlinien entworfen, die nun umgesetzt werden.

WERBUNG

Unter der Leitung von Edgar Eller wird das Team der neu geschaffenen Abteilung „Forschung und Entwicklung“ die Aufgabe übernehmen, das Palais zu einem Thinktank, zu einem Zukunftslabor zu entwickeln. Dabei gilt es, sich mit den drängenden Fragen der Gegenwart auseinanderzusetzen, um Gegenwart und Zukunft gestalten zu können, immer unter der Prämisse, der in vielen Bereichen zunehmend in Frage gestellten Würde des Menschen die Möglichkeiten eines gelebten Humanismus entgegenzusetzen. Dies kann in themengebundenen Ausstellungen, in den verschiedensten Formaten des Dialogs, in künstlerischen Interventionen im Palais und im öffentlichen Raum, in Feldkirch und auch darüber hinaus geschehen.

Dabei werden insbesondere Kunst und Kultur eine wichtige Rolle spielen. Wesentliche Problemfelder wird die neue Abteilung einerseits mit Hilfe bereits bestehender erfolgreicher Einrichtungen (Montforter Zwischentöne, Potentiale) bearbeiten, andererseits werden aber auch neue Konzepte und Werkzeuge entwickelt, um dieser großen Herausforderung gerecht zu werden. Dabei wird die Stadtbibliothek, die ihren Sitz im Palais behält, ein wichtiger Partner sein und auch der einstimmig verabschiedete Stadtentwicklungsplan bietet einiges an Themen, deren Bearbeitung unabdingbar ist. Weiterhin wird die Abteilung „Forschung und Entwicklung“ als wichtiger Impulsgeber für das Stadtmarketing und das Profil des Montforthauses dienen; in beiden Gesellschaften wurden und werden Verantwortlichkeiten neu definiert.

Für Bürgermeister Wolfgang Matt ist es wichtig, dass „Humanismus nicht zum Schlagwort verkommt, sondern erfahrbar ist“ und dass „das Programm die Interessen möglichst aller gesellschaftlichen Schichten und Generationen berücksichtigt.“ Das Palais Liechtenstein wird für dieses ambitionierte Projekt eine Art Homebase bilden, von der aus Wirkungen in die gesamte Stadt und die Region entstehen sollen.

Die Stadt Feldkirch mit ihrem historischen humanistischen Erbe und das Palais Liechtenstein als eines der wichtigsten Gebäude der Stadt bieten beste Voraussetzungen dafür, dass hier etwas Neues und in dieser Konsequenz zumindest in Vorarlberg bisher nicht Dagewesenes entstehen kann.

Tags: FeldkirchWolfgang Matt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel
(c) FEM Fotografie

Susis Gedankenwelt #24: Österreichische Urlaubsgrüße

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist