10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Die Nachrufe zu den Nachrufen: Zwischentöne suchen Gsi-Haushalte als Gastgeber

von Red
28. Juni 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Victor Marin

© Victor Marin

Mit drei Nachrufen auf die Nachrufe startete gestern der Schwerpunkt „Umwege nehmen“ der Montforter Zwischentöne digital. Die von Folkert Uhde produzierten Videos werden als Premieren auf Youtube, Facebook und auf der Website der Zwischentöne präsentiert. Ins Finale geht derweil die Bewerbungsphase für den Salon Paula: Noch bis 30. Juni können sich Vorarlberger Haushalte als Gastgeber bewerben.

Ein Höhepunkt der Montforter Zwischentöne im Februar waren die drei Performances in Form von Totenreden auf die Gewissheiten, die Privatsphäre und die Muße mit der Philosophin Alice Lagaay, dem ehem. Bundesdatenschutzbeauftragten von Deutschland Peter Schaar und dem Philosophen Thomas Macho. Im Rahmen des Winterschwerpunktes »(sich) verlieren« waren die Denker mit Nachrufen zu diesen Themen beauftragt.

WERBUNG

Die Montforter Zwischentöne baten die zwei Experten und die Expertin von ihren Homeworking-Arbeitsplätzen aus um ein kurzes Corona-Update ihrer Begräbnisreden. Dabei sind sie digital verbunden mit dem Montforthaus Feldkirch, in welchem »Das Kollektiv« mit Juan Carlos Díaz (Querflöte) und Raphael Brunner (Akkordeon) mit Trauermusik kommentieren.

Mit den drei Nachrufen auf die Nachrufe startet morgen Abend der Sommerschwerpunkt der Montforter Zwischentöne.

Das gesamte Programm zu „Umwege nehmen“ finden Sie auf

https://www.montforter-zwischentoene.at/programm-fuer-umwege/

Corona Update 1: Das Begräbnis der GewissheitenEin Nachruf der Philosophin Alice Lagaay. Trauermusik »Das Kollektiv«, Juan Carlos Díaz (Querflöte) und Raphael Brunner (Akkordeon) Premiere am Freitag, 26. Juni 2020, 20 Uhrhttps://youtu.be/V5BUrJosLaY     

Corona Update 2: Das Begräbnis der PrivatsphäreEine Rede auf die Verstorbene von Peter Schaar, ehem. Bundesdatenschutzbeauftragter von Deutschland. Improvisation »Das Kollektiv«, Juan Carlos Díaz (Querflöte) und Raphael Brunner (Akkordeon) Premiere am Samstag, 27. Juni 2020, 20 Uhrhttps://youtu.be/fDR8jkpP3_Y   

  
Corona Update 3: Das Begräbnis der Muße Trauerrede des Philosophen Thomas Macho. Improvisation »Das Kollektiv«, Juan Carlos Díaz (Querflöte) und Raphael Brunner (Akkordeon) Premiere am Sonntag, 28. Juni 2020, 20 Uhrhttps://youtu.be/S23t9VX384k 

Bewerbungen für Salon Paula

Außergewöhnliche Begegnungen, lebendiger Austausch, Zeit für Diskussion und intensiver Musikgenuss sind programmiert, wenn beim »Salon Paula« der Montforter Zwischentöne das Wohnzimmer wieder zur Bühne wird.

Neben den Landtagspolitiker*innen können interessierte Gastgeber*innen auch andere Expert*innen und Musiker*innen kennenlernen: Der Drogenexperte Paul-Philipp Hanske, der Keramiker Thomas Bohle, die Direktorin des Frauenmuseums Hittisau Stefania Pitscheider-Soraperra und Musiker*innen des Sinfonischen Blasorchesters freuen sich auf Begegnung.

Wer zum »Salon Paula« zu sich nach Hause einladen möchte, kann sich bis 30. Juni online dafür bewerben. Ab diesem Tag sind auch alle verfügbaren Gäste auf der Website www.montforter-zwischentoene.at zu finden.

Mit dem »Salon Paula« wiederbeleben die Montforter Zwischentöne die Tradition der historischen Salons, zu denen Wissenschaftler oder Künstlerinnen nach Hause eingeladen wurden, um ihre Werke hautnah der Familie oder einem kleinen, ausgewählten Freundeskreis vorzustellen.

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
nächster Artikel

Gsi-Ernährungstipp: Vorsicht bei flüssigen Kalorien!

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Der Herr der Hühner – Daniel Bell lebt seinen Traum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist