Mittwoch, 27.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSI-TV

Wäre Tempo 100 auf der Autobahn für Sie denkbar?

von ADON
9. Juni 2020
in GSI-TV, GSIBERG
Lesezeit: 1 min read
A A
4

Eine Vorarlberger Initiative möchte die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auf Tempo 100 beschränken. Grund: aus Klimaschutzgründen. Das Tempo soll sich längerfristig an die Verkehrslage anpassen. Die Freiheitlichen (FPÖ) lehnen das Vorhaben ab. Es sei eine „Schikane“ für die Autofahrer

Die Initiative fordert, dass das Tempo von 130 km/h auf 100 km/h reduziert wird. Heute fahren wir mit Tempo 130 km/h in den Stau und warten. Im Endeffekt hättest du das Ziel mit einer niedrigen Geschwindigkeit zur selben Zeit erreicht, mit dem Unterschied, dass die Fahrt noch sicherer und umweltfreundlicher gewesen wäre.

WERBUNG

Laut einer Studie mit der ETH Zürich sollen Stauzonen analysiert werden. Die Initiatoren verweisen darauf, dass die Landearegierung im Regierungsprogramm die geregelten Tempos festhielten. Es werden Online Unterschriften gesammelt, welche an Bund und Land gerichtet werden.

Eine ausführliche Berichterstattung folgt noch diese Woche im Gsi.news TV Wochenrückblick.

Zur Petition

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Agentur Pollak
GSIBERG

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023
GSIBERG

Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

26. September 2023
Stiftung Maria Ebene
GSIBERG

Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert

26. September 2023
Bilder: Stadt Feldkirch
GSIBERG

Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

25. September 2023
nächster Artikel

Briefe von Gerd: Lieber Perfektionismus, du Saboteur des Glücks

Kommentare 4

  1. Jonas Weber says:
    3 Jahren her

    In der Schweiz gilt Tempo 120 km/h, das finde ich persönlich nervend, weil beim Überholen ist dies echt schwierig, da nicht schneller zu werden und die Bussen sind sehr hoch. Ich erinnere mich sehr gut an Minister Hubert Gorbach, das ist wohl aber das andere Extrem als dieser hellgrüne Gedankenansatz 😉

  2. Albert Wittwer says:
    3 Jahren her

    1. Es verwundert, warum flexible Geschwindigkeitsbeschränkungen, die auf die Verkehrslage abgestimmt sind, nicht systematisch eingesetzt werden. Die Navigationsgeräte zeigen fast in Echtzeit Behinderungen an.
    2. Road-Pricing wäre besser als diese plumpe Pauschalierung.

  3. Thomas Bertram says:
    3 Jahren her

    Am Ende wollen wir doch alle sicher, gut, möglichst schnell und wenig genervt am Ziel ankommen. Von daher ist ein intelligentes flexibles (!!) Geschwindigkeitslimit sinnvoll. Starre Regeln sind da wenig hilfreich.

  4. Susi says:
    3 Jahren her

    Bin dagegen. In 3 Jahren heißts dann wohl noch 80 km/h. Autobahn ist doch gedacht, schnell von A nach B zu kommen. Dann kann man ja gleich durch de Ortschaften durchglankeln mit 40, 50. In anderen Bundesländern werden Umfahrungen und Schnellstraßen gebaut, um den Verkehr von den Ortschaften wegzubringen. Und in Vorarlberg ? Bundesstraße 60, 80…Kreisverkehr immer 40er Tafel, als ob de Autofahrer nicht selber denken können. Ein Traum ist es für mich, wenn ich nach Oö fahre und dort endlich den Ausbuff wieder sauber kriege durch die elendige Kriecherei in Vorarlberg. Da schüttle ich den Kopf. Sonst ist Vorarlberg sehr sehr toll, aber was die Verkehrsgschichten angeht…uiui…

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023
Folgen der Bildschirmarbeit: Müde und gereizte Augen © Himmelhoch

Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit

27. September 2023

Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?

26. September 2023

Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

26. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf
  • Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert
  • Staatshaftungsklage Bodenverbrauch: Gegenschriften von Bund und Ländern
  • Glück oder Können – wie Fußballspiele entschieden werden

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist