Montag, 4.12.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Serie: In 18 Bildern durch das Schattenburgmuseum: Teil 5

von Red
24. April 2020
in GSIBERG, KULTUR
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Schattenburg Feldkirch

© Schattenburg Feldkirch

Im heutigen vierten Teil unserer Serie, das beliebte Feldkircher Schattenburgmuseum aufgrund der Coronakrise zumindest virtuell besichtigen zu können, widmen wir uns der alten Burgkapelle:

Kaum ein Raum in der Burg wirft so viele Fragen auf wie jener der Alten Burgkapelle, der heute vom großartigen Fresko „Der Frauen List und Macht“ aus der Malschule von Hans Huber, dem Vater des weltbekannten Wolf Huber, dem Schöpfer des berühmten Altars im Feldkircher Dom, beherrscht wird.

WERBUNG

Das Fresko konnte erst in den Gründungsjahren des Schattenburgmuseums durch Florus Scheel d. Ä. (1834 – 1936) freigelegt werden. Heute sehen wir im Wesentlichen nur mehr die rötlichenbraunen direkt an der Wand angebrachten Vorzeichnungen, die sogenannten Sinopien, und können ihre ehemalige Farbigkeit nur mehr an einigen wenigen noch vorhandenen Farbresten erahnen. Da die Putzschicht der Segmentbogennische direkt über den Türbalken gezogen wurde, kann man durch die Dendrodaten (Baumringdatierung) des Türstockbalkens, der im Frühjahr 1507 gefällt wurde, die Malerei ungefähr ins frühe 16. Jahrhundert ansetzen. Dieser Raum diente – gemeinsam mit einem Teil (?) des heutigen Gräfinnenzimmer – seit dem frühen 16. Jahrhunderts bis 1614 als eigentliche Burgkapelle. Im Burginventar von 1620 heißt es dazu „Fräwlis Kammer, da die Kapelle gewest“. Im gleichen Inventar wird die nunmehrige Kapelle vor der Küche, Pfisterei (Bäckerei) und dem Keller angeführt, so dass vermutliche diese in den Jahren 1614/15 in das Erdgeschoß verlegt wurde.

Die heute in der alten Kapelle im 1. Obergeschoß zu sehende Balkendecke stammt im Übrigen aus dem ehemaligen Haus der Familie Adolf Näff aus Ruggell (FL) und wurde im Auftrag von Pfarrer Wendelin Gunz, über dem wir in einem späteren Raum noch hören werden, nach der Rheinüberschwemmung Liechtensteins von 1927 nach Nofels geflößt. Die Balken zeigen ein halbkreisförmiges Profil, das an den Enden durch Herzform zur rechteckigen Balkenform überleitet. Ähnliche Deckenbalken findet man auf Burg Glopper (Burg Neu Ems), im Gasthaus Rankweiler Hof ebenso wie im 1. Stock des Liechtensteinischen Landesmuseums.

Spätgotische Fresken, nach 1507

Die spätgotischen Fresken der breiten Segmentbogennische zeigen „Der Frauen List und Macht“ und gehört zur literarischen Kategorie der „Minnesklaven“. Figuren wie Aristoteles, Salomon, David usw. werden in dieser Tradition als Männer gesehen, die von der Macht der Liebe bzw. der Frauen dazu verleitet werden auf Vernunft zu verzichten. Im unteren Teil sehen wir Szenen in der biblischen Überlieferung wie z.B. Adam und Eva am Baum der Erkenntnis, Simson und Dalila oder die Darstellung von Salomons Abgötterei. Die Vielfalt der dargestellten Personen und Szenen sowie versteckte Hinweise können anhand der im Raum ausgestellten Tafel gesucht – und selbstverständlich auch gefunden werden.

Weitere Schaustücke ergänzen den Raum wie Holzbildhauereien – Christus mit den Wundmalen als Auferstandener – ein Opferstock und das Glockenjoch aus dem Kirchturm der Domkirche St. Nikolaus, geschnitzte Maskarons, die Sänfte des ersten Weihbischofs von Feldkirch, Bernhard Galura (1764 – 1856) oder auch ein Ölgemälde mit der Darstellung des Fidelis von Sigmaringen, dem „inoffiziellen“ Stadtpatron von Feldkirch, gemalt von Florus Scheel d. Ä. im Jahr 1914.

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchSchattenburg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Ingmar Koenigsrainer am OP-Roboter. @VLKH
GSIBERG

Smarte Assistenz im Operationssaal: Robotik am LKH Feldkirch

4. Dezember 2023
Ewald Hotz mit Gattin. Fotos: Bandi Koeck
DÖTGSI

Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia

2. Dezember 2023
Saumarkttheaterkinder
EVENTS

Die Weihnachtswichtelwunderblumenknollengeschichte

2. Dezember 2023
Bildnachweise: Stadtmarketing Feldkirch
EVENTS

Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch

1. Dezember 2023
nächster Artikel
motosha.com

24. April: Gedenktag an den Genozid an den Armeniern

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Foto: CMYK/Altes Kino Rankweil

    Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die eigentliche, fundamentale Ursache des sexuellen Kindesmissbrauchs in der katholischen Kirche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Zukunft des Kochens: LBS Lochau und Fanni Amann

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Ingmar Koenigsrainer am OP-Roboter. @VLKH

Smarte Assistenz im Operationssaal: Robotik am LKH Feldkirch

4. Dezember 2023
Foto: CMYK/Altes Kino Rankweil

Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil

3. Dezember 2023
Ewald Hotz mit Gattin. Fotos: Bandi Koeck

Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia

2. Dezember 2023
Saumarkttheaterkinder

Die Weihnachtswichtelwunderblumenknollengeschichte

2. Dezember 2023

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Smarte Assistenz im Operationssaal: Robotik am LKH Feldkirch
  • Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil
  • Humanity: Vernissage von Ewald Hotz in Villa Claudia
  • Die Weihnachtswichtelwunderblumenknollengeschichte
  • Spielrezension: „Pearls from Poseidon“
  • Die Zukunft des Kochens: LBS Lochau und Fanni Amann
  • Disney`s „Wish“ im Vorarlberger Kino: Eine Rezension

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist