10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Das Leben in den Zeiten des Corona

von BK
20. März 2020
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

In dieser Kolumne schreibt Bandi Koeck seine Gedanken und Erlebnisse sowie Beobachtungen auf, welche wir Freitagabends veröffentlichen. Sie sind bewusst als bekömmlichen Mix aus verschiedenen aktuellen Themen kreiert.

Das Leben in den Zeiten des Corona

WERBUNG

Im Jahr 1985 verfasste der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez seinen Roman „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“. In Anlehnung an diesen Titel möchte ich heute über die Auswirkungen des Coronavirus schreiben. Vor wenigen Monaten hätte mir noch jeder den Vogel gezeigt, wenn ich folgendes behauptet hätte:

DAS LEBEN: Menschen mit 65+ gehören zur Risikogruppe, der Virus wird unser ganzes Leben beeinflussen und zur Pandemie erklärt werden.

DER ALLTAG: ist größtenteils fremdbestimmt: Versammlungen ab 100 Personen sind verboten, Ausgangssperren werden verhängt, Grenzen geschlossen, keine Konzerte, Theater, Vernissagen, kein Kino, kein Fitnesscenter mehr, keine Kinder auf Spielplätzen und Sportler auf Sportplätzen.

DIE LIEBE: aufgrund der Tröpfchenübertragung problematisch, 1 m Abstand zum Nächsten, Spaziergänge alleine, jegliche sozialen Kontakte meiden, das Geschäft mit Vibratoren und Sex-Toys boomt, Netflix und andere VOD-Dienste drohen aufgrund der hohen Nutzerzahlen zu kollabieren.

Ist das Ganze hausgemacht? Zum Teil ja. Schauen wir in die Lombardei, wo es kein Zufall zu sein scheint, weshalb so viele Menschen in Norditalien an COVID-19 erkrankt sind. Hängt es damit zusammen, dass die Italiener weniger gerne ihre Hände nach dem Klobesuch waschen? Wohl eher könnte es daran liegen, dass importierte chinesische Billigarbeitskräfte die schnelle Mode „Made in Italy“ genäht haben und diese aus einem Ort stammten, den ich zuvor noch nie gehört habe, nämlich Wuhan.

Unser Leben, unser Lieben und unser Alltag haben sich verändert seitdem der Corona nach Europa, nach Österreich, nach Vorarlberg gekommen ist. Jeder spricht davon, die meisten haben Angst, ein paar Spinner sagen es sei nicht mehr als eine normale Grippe. Doch wie geht es weiter? Wie lange dauert es und was kommt danach? Das Ganze etwas mit Humor zu nehmen ist eine vorläufige Medizin. Die sozialen Netzwerke sind voll mit Corona-Witzen, -Memes und schon –Gedichten. Bleiben Sie gesund!

Tags: CoronavirusPandemie
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Vorarlberger sprechen über die Coronakrise

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist