10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Die Funkentermine 2020 im Überblick

von Red
20. Februar 2020
in gsi.event
Lesezeit: 3 mins read
A A
2

Bald ist es wieder so weit und viele Funkenzünfte in Gsiberg sind bereits in den Startlöchern. Funken abbrennen hat eine lange Tradition und auch heuer werden wieder in fast jedem Ort des Ländles ein sog. „Funken“, ein schon aufgeschichteteter Holzturm, der schon mal bis zu 30 Meter hoch sein kann, angezündet. Auf vielen Funken wird an der Spitze eine sog. „Hexe“ platziert, welche explodiert und somit symbolisch den Winter vertreiben soll.

Der erste Sonntag nach Aschermittwoch wird hierzulande als Funkensonntag bezeichnet. Viele Funkenzünfte halten sich ans alte Brauchtum, dass der Funken an exakt diesem Tag zelebriert wird, doch viele haben in den letzten Jahren begonnen diesen auf den Samstag davor zu legen, damit die Besucher länger feiern können. Der Funkensonntag wird auch “Küachlisonntag” genannt, was daher rührt, dass in fett gebackene Hefetaschen konsumiert werden. Die meisten Funkenzünfte veranstalten darüber hinaus ein tolles Rahmenprogramm mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten oder auch einen eigenen Kinderfunken.

WERBUNG
Funkaküachle schmecken am besten frisch und heiß.
  • Funken Bregenz
    Samstag 29. 02., 18:00 – 23:30
    Parkplatz West, Druckergasse, freier Eintritt
    ab 18 Uhr Kinderfunken, ab 19.30 Uhr großer Funken
  • Lochau
    Samstag, 29. 2., ab 15 Uhr
    Bäumler Funken beim Schwarzbad
  • Bildstein
    Samstag, 29. 2., 18.30 Uhr
    Funken am Funkenplatz,
  • Hard
    Samstag, 29. 2., ab 19 Uhr
    Harder Funken, Festplatz am See beim Stedepark
  • Wolfurt
  • Ächler Funken am 29.2., ab 19 Uhr
  • Rickenbacher Funken am 10.3., ab 19 Uhr
  • Funkenbrauch in Dornbirn
    Sonntag 1. 3., ab 19.00 Uhr
    Kinderfunken, ab 19.30 Uhr großer Funken; Oberdorf Dornbirn, Funkenplatz Sandkurve; Alle Kinder sind herzlichst eingeladen, am Fackelzug teilzunehmen (Treffpunkt 18.30 Uhr); Bewirtung ab Samstag, 14.00 Uhr
  • Funkenspektakel Hohenems
    Sonntag 1. 3. ab 19.00 Uhr
    Funkenplatz Schwefel, Hohenems
    ab 17.00 Uhr Kinderfunken, 19.00 Uhr Kinderfackelzug in Begleitung der Bürgermusik und großer Funken; mit Bewirtung
  • Funken in Feldkirch-Nofels
    Sonntag 1. 3., ab 14.00 Uhr Bewirtung,
    Kinderfunken ab 16.00 Uhr, Fackelzug mit Musikverein ab 18.00 Uhr, 18.30 Uhr Entzünden des großen Funkens
  • Funkenabbrennen in Laterns
    So 1. 3., ab 19.00 Uhr
    Kinderfunken ab 14.00 Uhr, Skiiliftparkplatz Kühboden, mit Klangfeuerwerk!
  • Funken der Milchsüppl’r Feldkirch-Gisingen
    Samstag, 29. 2. ab 14 Uhr, Kinderfunken 17.00 Uhr, Programm ca. 19.30 Uhr, beste Bewirtung und großes Klangfeuerwerk
  • Funkensonntag in Fontanella
    So 1. 3. 20.00 – 23.00 Uhr
    Dorfplatz Kirchberg, mit Trachtenkapelle Fontanella und Bewirtung mit „Funkenküachli“, Glühwein u.m.
  • Funkensonntag in Bludenz
    Sonntag, 1. 3., Funkenplatz
    13.00 Uhr Kinderfunken, 18.30 Uhr, Funkenfeuer
  • Klösterle
    Sonntag, 1. 3., Funkenplatz, 19.30 Uhr
    großes Funkenabbrennen mit anschließendem Feuerwerk
  • Alberschwende
    Sonntag, 1. 3.
    ab 17.00 Uhr
  • Vorarlberger Funken in Wien                                                                     
  • 21. März 2020                                                                                                 
  • Mit der Funkenzunft Lustenau.
  • https://www.himmel.at/veranstaltungen-2/funken/
Dornbirner Funken bei der Sandkurve (Richtung Bödele)
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
gsi.event

Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

28. Juni 2025
Schuflafäscht. Foto: Gemeinde
gsi.event

90 Jahre Schuflakomitee – Jubiläumsfest mit Musik, Geschichten und Familienprogramm

26. Juni 2025
Fotos: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Spiel und Spaß beim Kinderfest: Feldkirch fest in Kinderhand am 28. Juni

23. Juni 2025
nächster Artikel
Goetzis am 26.1.2020 Marktgemeinde Ehrenring fuer alt Bgm. Buergermeister Werner Huber, Rede Christoph Kurzemann, Werner Gaechter, Bgm. Christian Loacker, Werner Huber.
Im Bild:

Werner Huber erhält Ehrenring in Götzis

Kommentare 2

  1. Dominik Petrovoski says:
    5 Jahren her

    Die sollen mal alle die unnötigen Feuerwerke abschaffen. Sowieso ne blöde Tradition – früher hat man in Vorarlberg wirklich Frauen verbrannt.

  2. Plaschtighaxxa says:
    5 Jahren her

    Da gebe ich Ihnen absolut recht. Eine Frau auf dem Funken wäre um einiges umweltfreundlicher als dieses sogenannte „Feuerwerk“. Es wird sich jedoch schwierig gestalten freiwillige dafür zu finden, man müsste dann die etlichen Funken auf 4-7 beschränken. Dies würde als Nebeneffekt den CO2 Ausstoß drastisch verringern!

Heute beliebt

  • Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sommer, Sonne, gute Laune: Das war die Walk on Water Challenge in Hohenemes

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist