10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Neue Kampagne: «Augen auf – Kinder überraschen»

von Red
18. August 2025
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Bild: kfu/Landespolizei

Bild: kfu/Landespolizei

Am Montag (04.08.2025) hat die Landespolizei und die Kommission für Unfallverhütung (KfU) eine neue Präventionskampagne zur Schulwegsicherung lanciert. Ziel der Kampagne ist es, Unfälle zu vermeiden und alle Verkehrsteilnehmer dafür zu sensibilisieren, dass Kinder im Strassenverkehr oft flink sind und Unvorhersehbares tun.

Die Schulferien neigen sich langsam dem Ende zu. Ab dem 18. August werden rund 4‘600 Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler viermal täglich den Weg zur Schule zurücklegen. Hochgerechnet entspricht das ca. 36 800 Kilometern, die alle Kinder gemeinsam pro Tag zurücklegen. Das verlangt von allen Verkehrsteilnehmern eine erhöhte Aufmerksamkeit. Denn für Kinder ist der Schulweg nicht nur der Weg zur Schule, sondern ein tägliches Erlebnis. Es gibt viel zu entdecken, zu sehen und zu erfahren. Kinder sehen die Welt aus einer anderen Perspektive und nehmen unsere Umwelt mit anderen Augen wahr. Ob allein oder in Gruppen – die Kinder sind auf dem Schulweg nicht in erster Linie mit dem Strassenverkehr beschäfttigt, sondern sie plaudern, singen oder spielen zusammen. Aus diesem Grund sind Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker gefordert, aufmerksam zu sein, mitzudenken und vermehrt auf Kinder zu achten. Denn diese reagieren oftmals unvorhersehbar und überraschend.

WERBUNG

Um gefährliche Situationen zu vermieden, ist es wichtig das Fahrzeug vor einem Fussgängerstreifen immer bis zum Stillstand anzuhalten und Kindern kein Handzeichen zum Überqueren der Straße zu geben. Die Lenkerinnen und Lenker sollen jedoch wachsam sein und ein Warnzeichen geben, wenn es zu einer gefährlichen Situation kommt (z. B. wenn der Verkehr in der Gegenrichtung nicht anhält). Denn nur gemeinsam lassen sich gefährliche Situationen oder gar Unfälle vermeiden.

Tags: KinderLiechtensteinPolitikSicherheit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Zeugenaufruf: Stein gegen Auto geworfen

22. August 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Sachschaden bei zwei Verkehrsunfällen in Gamprin und Vaduz

18. August 2025
Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Mehrere Polizeieinsätze über das verlängerte Wochenende

17. August 2025
Ein richtig gelungenes Volksfest wie aus dem Bilderbuch. Fotos: Bandi R. Koeck/Gsi.News
Liechtenstein

Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

16. August 2025
nächster Artikel
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 - Teil 3

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sandro Frick – Der naturverbundene Physiotherapeut mit Herz für Bewegung und Politik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vielversprechendes kulturelles Jahr 2025: Rossini-Oper über Aschenputtel auch in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump: Österreicher leben in Waldstädten mit explodierenden Bäumen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist