Richard Schmidt ist ein außergewöhnlicher Mensch mit einer ebenso außergewöhnlichen Lebensgeschichte. Geboren vor 40 Jahren als Sohn einer Schweizer Mutter und eines deutschen Vaters, trägt er heute nicht nur den deutschen und schweizerischen, sondern auch den spanischen Pass – ein Ausdruck seiner vielfältigen Wurzeln und internationalen Lebensweise. Aufgewachsen auf der wunderschönen Kanareninsel La Palma, lebt und arbeitet er heute als Berufsschullehrer im Kanton St. Gallen. Doch Richard ist weit mehr als das: Er ist Abenteurer, Sportler, Sozialunternehmer, Drohnenpilot, Handwerker und Weltverbesserer.
Auf Spotify anhören!
Wurzeln auf La Palma
Mit neuneinhalb Jahren zog Richard mit seiner Familie auf die Insel La Palma – die „Isla Bonita“, wie sie auch genannt wird. Dort lernte er schnell Spanisch und half mit seinen Geschwistern beim Aufbau der Familienfinca „El Morro“. Diese Tourismusanlage mit Apartments und Pool war das Lebensprojekt seiner Eltern, das später durch Corona, Brände und den Vulkanausbruch schwer getroffen wurde.
Ein bunter Lebenslauf – vom Stripper zum Lehrer
Richards Jugend und frühes Erwachsenenleben auf La Palma und in Andalusien war geprägt von einem breiten Erfahrungsschatz: Rettungsschwimmer, Masseur, Maler, Mechaniker, Feuerwehranwärter – sogar Stripper für Junggesellinnenabschiede war er. Doch irgendwann rief ihn die Schweiz, wo er seine heutige Frau – ebenfalls von La Palma – mitnahm. Der Start war holprig: Sprachbarrieren, ein gescheitertes Polizeistudium, erste Jobs in der Sauna. Doch Richard lernte schnell, verbesserte sein Deutsch und ließ sein Sportdiplom anerkennen. Heute unterrichtet er mit Leidenschaft rund 26 Stunden Sport pro Woche an einer Oberstufe in Rheineck – ergänzt durch Werken.
Kampfsport als Lebensstil
Seit 15 Jahren ist Richard begeisterter Kampfsportler im brasilianischen Jiu-Jitsu und Grappling – Techniken, die auch aus der MMA- und UFC-Welt bekannt sind. Diese körperliche Disziplin spiegelt seine Lebenshaltung wider: kraftvoll, ausdauernd, kontrolliert und kreativ.
Technik trifft Landwirtschaft – Drohnen für die Zukunft
Zusammen mit einem Freund entwickelte Richard auf den Kanaren ein innovatives Agrarprojekt mit Drohnentechnologie. Ziel ist es, umweltfreundlicher, effizienter und mit weniger Personalaufwand Felder zu düngen, Samen zu streuen oder sogar Pflanzen in schwer zugängliche Bergregionen zurückzubringen. Auch im Umweltschutz setzt er damit neue Maßstäbe.
Soziales Engagement in Uganda
Mit der „Raising Future Charity Organisation“ betreibt Richard eine Auffangstation in Uganda für Kinder, die von ihren Familien verstoßen wurden. Sie erhalten dort nicht nur Nahrung und Schutz, sondern auch eine Ausbildung in handwerklichen Berufen. Mit einem Fußballprogramm, Coiffeurkursen für Mädchen und Schulungen in Blindenschrift ermöglicht er Perspektiven. Die Jugendlichen zahlen später einen kleinen Anteil ihres Einkommens zurück – ein System mit Multiplikationseffekt, das auf Hilfe zur Selbsthilfe basiert.
Handwerk & Mobilität – seine zweite Leidenschaft
In seiner Freizeit baut Richard leidenschaftlich Campingmobile um – mit Solarpanels, Ambientebeleuchtung, Heizung und modularer Einrichtung. Dabei bleibt der Van stets auch als Transporter nutzbar – zweckmäßig und stilvoll zugleich. Es ist dieses Zusammenspiel von Praxisnähe und Ästhetik, das Richard ausmacht.
Ein Mann mit Visionen
Ob in Uganda, Spanien oder der Schweiz – Richard denkt global, handelt lokal und bleibt sich selbst treu. Sein Credo: „Liebe fängt zu Hause an.“ Als pragmatischer Idealist glaubt er nicht an leere Worte, sondern an tatkräftige Hilfe, Respekt, Eigenverantwortung – und daran, dass man sich seine Meinung selbst bilden sollte, statt der Masse zu folgen.
Factbox Richard Schmidt
Alter: 40
Nationalität: deutsch, schweizerisch, spanisch
Geburtsort: Schweiz
Aufgewachsen auf: La Palma/Kanarische Inseln
Wohnort: St. Gallen Stadt
Beruf: Sportlehrer an der Oberstufe in Rheineck
Sportarten: brasilianisches Jiu-Jitsu, Grappling
Projekte: Landwirtschaft mit Drohnen in Spanien, Sozialprojekt in Uganda, Campingausbau in der Schweiz
Frühere Berufe: Rettungsschwimmer, Masseur, Maler, Mechaniker, Stripper
Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch
Familienstand: verheiratet mit Irene, 1 Tochter
Hobbys: Motorradfahren, Campen, Handwerk, Reisen
Besonderes vielseitig international engagiert und praxisorientiert