10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Reger Austausch der Kulturschaffenden

von Red
16. Juni 2025
in Kultur, Politik
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Reger Austausch beim 6. Kulturtreffen. (Foto: Stadt Feldkirch)

Reger Austausch beim 6. Kulturtreffen. (Foto: Stadt Feldkirch)

Bereits zum sechsten Mal fand das Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden in der Montfortstadt statt. Das Kulturamt der Stadt Feldkirch hatte ins Palais Liechtenstein geladen, wo rund 30 Teilnehmer die Gelegenheit nutzten, sich über aktuelle und zukünftige kulturelle Projekte auszutauschen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben dem aktuellen Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert auch der Ausblick auf das Jahr 2026. Ausstellungskuratorin Bianca Rovetta und Kulturamtsleiterin Maria Simma führte die Kulturschaffenden durch die aktuelle Ausstellung im Palais Liechtenstein mit dem Titel „Wo wir uns begegnen“.

WERBUNG

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des Jahresthemas 2026. Ausgehend vom Jubiläum 650 Jahre Freiheitsbrief wird das kommende Jahr unter dem Motto Freiheit stehen. Die Anwesenden erhielten dazu einen historischen Überblick von Stadtarchivar Christoph Volaucnik, bevor Maria Simma über Aktuelles aus der Kulturabteilung und dem Palais Liechtenstein informierten.

Bürgermeister Manfred Rädler dankte den Kulturschaffenden für ihre Mitwirkung und Programmbeiträge zum Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert und lud die Anwesende ein, sich auch zum Jahresthema 2026 einzubringen. „Ich bin überzeugt, dass das Thema Freiheit viele spannende künstlerische Auseinandersetzungen anstoßen wird – sei es historisch reflektierend, gesellschaftspolitisch scharf oder poetisch vielschichtig. Und ich freue mich schon jetzt auf das, was die Feldkircher Kulturschaffenden daraus machen werden“, so der Bürgermeister abschließend.

Tags: AusstellungFeldkirchKulturKunstPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der bislang unbekannte Bogen befindet sich vor dem vor dem Pädagogischen Förderzentrum. Links und rechts des Bogens verlaufen alte Mauern, die wahrscheinlich ihren Ursprung im Mittelalter haben. Foto: TALPA
Kultur

Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

16. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
nächster Artikel
Die Feuerbienen Sabine Marte (links) und Christine Nachbauer. Foto: Birgit Riedmann

Die Feuerbienen mit Heiss in Hohenems

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist