10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.musik

„Opas Diandl“ – täuschend echte Volksmusik aus Südtirol und Vorarlberg

von TAY
3. Juni 2025
in gsi.musik, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bandfoto (Foto: Philip Unterholzner)

Bandfoto (Foto: Philip Unterholzner)

Bei „Opas Diandl“ passen Jodeln und Jazz, Percussion und Streichinstrumente perfekt zusammen. Ihre Melodien wirbeln, schimmern und flimmern, pulsieren und fließen auf die Bühne, in den Raum, in die Ohren und Herzen. Am 14. Juni 2025 präsentiert das quirlige Quintett aus Südtirol und Vorarlberg sein neues Programm „riarn&gspiarn“ in der Alten Stickerei in Fußach.

Jedes Konzert ist einzigartig, verändert sich doch jedesmal das Publikum, der Ort und die Zeit. Aber auch die Musik von „Opas Diandl“ ist immer ein wenig anders. So kann es sein, dass an einem Abend ein Lied eher jazzig daherkommt und am nächsten mit fühlbar mehr Funk. Und das Ganze auf einer soliden Basis von Volksmusik gemischt mit Klassik. Gerne einordnen lassen sich die fünf Musiker nicht. Sie wollen weder das Etikett Worldmusic noch progressive Volksmusik oder ähnliches erhalten. Sie wollen einfach ihre Musik machen.

WERBUNG

„Riarn und Gspiarn“

Wie eng Lachen und Weinen, Freude und Trauer, Heim – und Fernweh miteinander verbunden sind und welch große Energie und Inspiration diese Gegensätze entfachen können, beweisen Opas Diandl“ mit ihrem neuen Programm „riarn&gspiarn“ (rühren und spüren für Nichttiroler).

Eingespielt haben sie das Live-Album im Oktober 2024 in der BASIS in der ehemaligen Palazzina Servizi in der Drusus-Kaserne Schlanders. BASIS ist ein umfangreiches Nachnutzungsprojekt, ein Social Activation Hub zur Förderung der regionalen und gesellschaftlichen Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung und Soziales.So ähnlich definiert sich Sinn und Zweck der „Alten Stickerei“in Fußach, allerdings in etwas kleinerem Maßstab. Aber auch die „Alte Stickerei“ will Raum sein für Begegnung und Verknüpfung und damit sozial aktivieren.

„Opas Diandl“

Seit 2007 tobt sich das Quintett aus Südtirol auf der Spielwiese der alpinen Musiktraditionen aus und verbindet diese mit allen im Rucksack enthaltenen Zutaten: von Bach bis Bluegrass, von Polka bis Punk, von zeitgenössischem Jodeln bis klassischer Liedermacherei.

Rhythmisch, aber dezent, farbenfroh, jedoch nicht grell, auf Volksmusik gründend, aber durchaus dem Jazz zugeneigt, von der Klassik beeinflusst und ganz in der Gegenwart, so lässt sich die Musik von „Opas Diandl“ beschreiben. Selbst geschriebene Songs wechseln mit Neuinterpretationen von Volksliedern ab. Von innen nach außen und von außen nach innen drängen die Melodien und Rhythmen, die Wörter und Silben, in Jodlern, Weisen und Tänzen in diesem fünfköpfigen Organismus.

Mit neuem Programm präsentiert sich das Quintett aus Südtirol / Vorarlberg und freut sich mit alten und neuen Bekannten zu teilen, was rein und raus und um die Musiker stetig strömt: Das Leben, die Liebe und die Musik.

„Opas Diandl“ sind:

  • Veronika Egger – Stimme, Geige, Viola da Gamba
  • Markus Prieth – Stimme, Raffele, Gitarre, Bratsche
  • Michael Hackhofer – Stimme, Kontrabass, Geige
  • Thomas Lamprecht – Stimme, Gitarre
  • Jan Langer – Percussion

Factbox:

  • Wer Opas Diandl, https://www.opasdiandl.com/
  • Was Live-Konzert
  • Wann 14. Juni 2025, 19h00
  • Wo Alte Stickerei (Nähe Fußacher Kirche)
  • Montfortstraße 4
  • 6972 Fußach
  • Veranstalter „verknüpf dich – Begegnung und Kultur“
  • Ab 19h00 sind die Türen der „Alten Stickerei“ geöffnet und bei schönem Wetter auch der Garten.
  • Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!
  • Anreise mit Öffis bis Haltestelle „Altes Postamt“.
Tags: FußachKulturTheaterVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
Mark Forster kommt nach Liechtenstein. © Tom Blanc
gsi.musik

Mark Forster kommt nach Schaan

14. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Die Stickerei Rankweil und der angrenzende Park bei der Häusle-Villa werden wieder zu einem lebendigen Kulturraum. ©  Marktgemeinde Rankweil/Kevin Zimmermann
Kultur

Erzählcafé: Auf den zweiten Blick – Herbstprogramm in der Stickerei Rankweil

10. Oktober 2025
nächster Artikel
Quelle: ERGO Group

Der Traum vom eigenen Pool: Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist