Nur noch zehn Tage bis zum Startschuss über die 100 Meter Hürden im Siebenkampf. Der Countdown für das 50. Jubiläum des Hypomeetings läuft – und pünktlich zum Endspurt in den Vorbereitungen dürfen sich Leichtathletikfans über weitere hochkarätige Namen im internationalen Starterfeld freuen.
Mit Ayden Owens-Delerme (PUR) und einem Trio aus der Mehrkampf-Nation Estland, nämlich Risto Lillemets, Rasmus Roosleht und Karel Tilga, sind im Zehnkampf weitere bekannte Namen gesetzt. Auch die junge Estin Liisa-Maria Lusti wird im Siebenkampf in Götzis an den Start gehen.
Erfreulich ist auch eine weitere österreichische Beteiligung am 50. Hypomeeting: Neben Lokalmatadorin Chiara Schuler (AUT)wird mit dem jungen Matthias Lasch ein weiterer österreichischer Athlet beim Jubiläumsmeeting starten. Lasch hat sowohl in der Hallensaison als auch bei Einzelwettkämpfen in den letzten Wochen seine aktuelle Form unter Beweis gestellt, womit seine Teilnahme nun bestätigt ist. Er wird damit nach einer Verletzungspause seinen ersten Zehnkampf in der Allgemeinen Klasse bestreiten.
Gemeinsam mit seinem Coach Roman Šebrle reist der junge Adam Havlicek (CZE) nach Vorarlberg; ebenfalls aus Tschechien mit dabei die Zehnkämpfer Vilém Strasky und Tomas Järvinen, die von Josef Karas trainiert werden. Havlicek überzeugte in der Hallensaison mit fünf neuen Bestleistungen. Tomas Järvinen kämpft – wie auch Havlicek und weitere in Götzis am Start stehende Nachwuchsathleten wie Sammy Ball (GBR) – um das Limit für die U23-Europameisterschaften in Bergen/Norwegen (17.-20. Juli 2025). Das Limit im Zehnkampf liegt bei 7450 Punkten.
Im Siebenkampf darf sich das Publikum auf ein starkes deutsches Trio freuen: die bereits Götzis-Erfahrene Vanessa Grimm, sowie Marie Dehning und Serina Riedel sind für Götzis gemeldet. Adrianna Sułek-Schubert (POL) ist nach einer Babypause dieses Jahr ebenfalls zurück im Götzner Mösle Stadion. Mit Xénia Krizsán (HUN), der Götzis-Siegerin von 2021, und ihrer Landsfrau Sarolta Kriszt sind zudem zwei Siebenkämpferinnen aus Ungarn im Feld mit dabei. Auch bei den Damen wird für Kriszt, Dehning, Riedel, Lusti sowie Abigail Pawlett (GBR) die Qualifikation für die U23-EM in Bergen ein großes Ziel für das Wettkampfwochenende in Götzis sein. Hier liegt das Qualifikationslimit bei 5650 Punkten.
Die USA stellen 2025 die größte Delegation: Mit je fünf Herren und Damen ist das US-Team die am stärksten vertretene Nation beim diesjährigen Jubiläumsmeeting. Im Siebenkampf werden neben den bereits angekündigten US-Starterinnen Anna Hall und Michelle Atherley auch Allie Jones, sowie erstmalig Timara Chapman und Erin Marsh am Start stehen. Im Zehnkampf der Herren werden Heath Baldwin, Jack Flood, Kyle Garland, Hakim McMorris und Harrison Williams starten.
Im Zuge der 50. Ausgabe des Hypomeetings gibt es ein weiteres „Jubiläum“ zu feiern: Dieses Jahr wird in Götzis die bzw. der 1000. Athlet:in in der Geschichte des Hypomeetings begrüßt.
Auch wenn die Einhaltung des Zeitplans am Wettkampfwochenende angesichts des großen Starterfeldes insbesondere im Zehnkampf eine große Aufgabe werden wird, so darf sich das Publikum im Götzner Mösle Stadion am 31. Mai/1. Juni auf ein Leichtathletik-Spektakel der besonderen Art freuen.