10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Der Grüne Ring in Lech: Wandern neu erleben. Mit Leichtigkeit durch die Berge

von HERO
20. Mai 2025
in Kultur
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Foto: LechZürs Tourismus

Foto: LechZürs Tourismus

Willkommen in Lech Zürs am Arlberg – dort, wo der Winter mit dem Weißen Ring zur Legende wurde, entfaltet sich im Sommer ein ganz anderes, ebenso faszinierendes Erlebnis: Der Grüne Ring. Was einst als ambitioniertes Wanderprojekt begann, hat sich über die letzten 15 Jahre zu einem einzigartigen Natur-, Kultur- und Sinneserlebnis entwickelt. Heute präsentiert sich der Grüne Ring in einer neuen Dimension – frei begehbar, vielfältig kombinierbar und offen für alle, die Natur mit Tiefgang suchen.

Die neue Freiheit des Wanderns.
Dank moderner Sommerbahnen lässt sich der Grüne Ring heute individuell gestalten – ob sportlich, genussvoll oder bequem mit Hilfe der Bergbahnen. Jede Etappe, jeder Aufstieg, jeder Ausblick lässt sich ganz nach Lust und Laune erleben. So wird der Grüne Ring nicht nur zu einem Weg durch die Berge, sondern zu einem Weg zu sich selbst.

WERBUNG

• Die Rüfikopfbahn bringt Sie direkt hinauf in die alpine Welt der ersten Etappe.
• Die Seekopfbahn eröffnet entspannten Zugang zum Zürsersee – einem der magischen Orte des Grünen Rings.
• Die neue Zuger Bergbahn (ab Sommer 2025) führt hinauf zur Balmalp und zum Kriegerhorn – ohne schweißtreibenden Anstieg.
• Die Bahnen Lech-Oberlech und Petersboden ergänzen das flexible Wandererlebnis in idealer Weise.

Tipp: Mit der Lech Card können alle Sommerbahnen, Wanderbusse und viele weitere Angebote unkompliziert genutzt werden. Ob bergauf gondeln und bergab wandern oder umgekehrt – der Grüne Ring folgt keinen starren Regeln. Er folgt Ihnen.

Ein Weg voller Geschichten.
Doch der Grüne Ring ist mehr als nur eine Wanderroute. Er ist ein begehbares Märchenbuch, ein Landschaftskunstwerk, ein Ort der Begegnung mit Natur und Fantasie. Auf rund 28,5 Kilometern erwarten Sie nicht nur eindrucksvolle Bergpanoramen, kristallklare Seen und stille Wälder – sondern auch 35 Sagen, modern erzählt von Daniela Egger und künstlerisch umgesetzt von Bildhauer Daniel Nikolaus Kocher.
Diese Geschichten begegnen Ihnen unterwegs in Form von Skulpturen, Installationen, Hüttenbibliotheken und interaktiven Elementen. Sie machen jeden Abschnitt zu einem kleinen Abenteuer – für Erwachsene ebenso wie für Kinder.

Wandern für alle Generationen.
Ob als Paar, mit Freunden, allein oder mit Kindern – der Grüne Ring ist für alle gemacht. Besonders die dritte Etappe bietet mit dem Grünen Rätsel-Ring, dem Arlenzauberweg, dem Gipslöcher-Spielpfad und bald auch mit Gipsi’s Ralley oder dem Spielend Wandern Themenweg in Oberlech ein abwechslungsreiches Erlebnis für kleine und große Entdecker:innen.

Ein Weg, der bleibt – und wächst.
Der Grüne Ring ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein lebendiges Konzept. Jedes Jahr entstehen neue Erlebnisstationen, neue Geschichten, neue Ideen. Was bleibt, ist das Gefühl: Man ist nicht einfach nur gewandert. Man ist eingetaucht – in eine andere Welt.

Etappenweise entdecken – oder mittendrin beginnen.
Der Grüne Ring gliedert sich in drei große Etappen – und doch gibt es unzählige Möglichkeiten, ihn zu erleben:
Ein Weg voller Geschichten.1. Etappe: Lech bis ZürsDer Start mit der Rüfikopfbahn bringt Sie auf 2.350 Meter Seehöhe. Dort warten Geoweg, Monzabonsee, eine Postkartenstation, das Gipfelbuch und die erste literarische Rast in der Hüttenbibliothek. 
Die neue Freiheit des Wanderns. 2. Etappe: Zürs bis Zug

Mit der Seekopfbahn geht es bequem zum Zürsersee, wo sich Wasser, Himmel und Berge spiegeln. Über den Gletscherpfad gelangen Sie zur Gletschermulde mit zweiter Postkartenstation, dem geheimnisvollen Biwak und dem Madlochjoch.
Naturgewalt und Poesie in einer Wanderung vereint.
Wandern für alle Generationen.3. Etappe: Zug bis LechDie neue Zuger Bergbahn bringt Sie zur Balmalp – oder Sie wagen den klassischen Aufstieg durch den Sagenwald. Am Kriegerhorn wartet das dritte Gipfelbuch. Über das Naturschutzgebiet Gipslöcher und den Libellensee geht es zurück nach Lech. 
Besonders spannend für Familien: die Route in umgekehrter Richtung – mit Rätselpfaden, Naturspielplätzen und Geschichten zum Anfassen.
Fotocredit: Lech Zürs Tourismus by Bernd Fischer
Neu ab Sommer 2025: 
• Bahnen:
Mit der neuen Zuger Bergbahn die alpine Welt auch im Sommer entdecken

• Für Familien:
– Gipsis Rätselweg – Wandern entlang fantasievoller Mitmachstationen.
– Neu gestalteter Spielplatz an der Rudalpe – ein Highlight für kleine Entdecker:innen.
– Spielend Wandern – Der Themenweg in Oberlech, ein interaktiver Familienwanderweg mit acht liebevoll gestalteten Spielstationen, die Naturerlebnis und Bewegung kombinieren.

• Für Genießer:innen:
Trittalpe und Balmalp – neu geöffnete, charmante Hütten für erfrischende Pausen.
Der Grüne Ring.Ein Ort zum Sein. Ein Wanderweg. Eine Bühne für Geschichten. Ein Ort zum Sein.

Das Sagenbuch „Ein Samurai am Kriegerhorn“ gibt’s bei der Lech Zürs Tourismus GmbH.
Tags: ArlbergLechNaturWandern
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Die Stickerei Rankweil und der angrenzende Park bei der Häusle-Villa werden wieder zu einem lebendigen Kulturraum. ©  Marktgemeinde Rankweil/Kevin Zimmermann
Kultur

Erzählcafé: Auf den zweiten Blick – Herbstprogramm in der Stickerei Rankweil

10. Oktober 2025
Auf den zweiten Blick. © Joe Blocher
Kultur

Gsi.Tipp: Fotoausstellung: Auf den zweiten Blick in Stickerei Rankweil

6. Oktober 2025
Christine Böhmwalder von Philatelie Liechtenstein in Schaan. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

5. Oktober 2025
nächster Artikel
vlnr: Wolfgang Türtscher, Herbert Bauer, Josef Müller, Arnold Metzler. Foto: Veranstalter

Generalmajor Herbert Bauer: Europa muss sich atomar bewaffnen

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anita Vincenz sprich über ihre dritte Teilnahme am Ironman Hawaii 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wer lügt? Opposition fordert Rücktritt von Wallner

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist