10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„Zeig mir Deine Maus, Katze!“ – Präsentation der Ergebnisse

von BK
13. Mai 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Zeig mir deine Maus, Katze. Bild: Inatura

Zeig mir deine Maus, Katze. Bild: Inatura

Sechs Monate lang standen die Katzen Vorarlbergs letztes Jahr im Dienst der Wissenschaft. Unter dem Motto „Zeig mir Deine Maus, Katze!“ hat die inatura Katzenbesitzer:innen zur Abgabe von kleinen Säugetieren aufgerufen, die ihre Katzen als Beute zu ihnen nach Hause gebracht haben. Ziel des Aufrufs war es, auf diesem Weg möglichst viele Daten zur Kleinsäugerfauna Vorarlbergs zu bekommen. Rund 770 Beutetiere sind das stolze Ergebnis. Aber Maus ist nicht gleich Maus! Welche Arten wurden von den Katzen erjagt? Welche Arten waren dabei besonders häufig und welche waren selten? Die Wildtierbiolog:innen und Präparator:innen Drs. Resch (apodemus OG) haben die abgegeben Tiere auf die Art bestimmt. Sie präsentieren an diesem Abend die Ergebnisse aus „Zeig mir Deine Maus, Katze!“ und geben Einblick in die Präparation von Kleinsäugern.

Vortrag mit Dr. Christine Resch und Dr. Stefan Resch (Privates Institut für Wildtierbiologie apodemus OG)
Dienstag, 20. Mai 2025, 19 Uhr
inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

WERBUNG

Teilnahme kostenlos
Anmeldung online unter der Veranstaltung auf inatura.at

Foto: Georg Friebe

inatura Naturvielfalt – Exkursion

Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ lädt die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg dazu ein, die faszinierende Vielfalt unserer Natur hautnah zu erleben.

Die Exkursionsreihe bietet die Möglichkeit, mit erfahrenen Expert:innen wertvolle Lebensräume zu entdecken und tiefer in die Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt, Lebensräumen und der Bedeutung des Naturschutzes einzutauchen – und so Naturwissen als Bereicherung zu erleben.

  • Welche Tiere leben im Boden? – Zoologische Exkursion zu den Bodentieren im Rheindelta
  • Freitag, 23. Mai 2025, 18 bis ca. 20:30 Uhr
  • Exkursion mit Walter Niederer (Natura 2000-Regionsmanager und Gebietsbetreuer)
  • Treffpunkt: Rheindeltahaus, Im Böschen 25 in 6971 Hard

Das Rheindeltahaus lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt unter unseren Füßen ein. Gemeinsam mit Zoologe Walter Niederer entdecken wir die Vielfalt der Lebewesen im, am und auf dem Boden. Er erklärt anschaulich die verschiedenen Artengruppen, zeigt Fangmethoden und beschreibt den Einfluss von Faktoren wie beispielsweise Wasser. Anschließend können die Funde unter dem Mikroskop betrachtet und bei einem gemütlichen Austausch die Ergebnisse diskutiert werden.

  • Teilnahme kostenlos
  • Begrenzte TeilnehmerzahlAnmeldung online unter der Veranstaltung auf inatura.at
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
nächster Artikel
Frühjahrsschnitt im Dammfußbereich 
Copyright: Internationale Rheinregulierung (IRR)

Kurze Wiesen für den Hochwasserschutz am Rhein

Heute beliebt

  • Foto: Albert Wittwer

    Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chirurgie-Teams Feldkirch und Bludenz stärken Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist