10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Kröten auf Wanderschaft: Erfolgreiche Amphibienrettung am Levner Weiher

von BK
25. April 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Einige der freiwilligen Helfer um Barbara klien. Fotos: Bandi R. Koeck

Einige der freiwilligen Helfer um Barbara klien. Fotos: Bandi R. Koeck

Über 2.000 Tiere gerettet – Ehrenamtliche schützen Amphibien vor dem Straßentod

Auch in diesem Jahr konnten am Levner Weiher in Feldkirch-Levis zahlreiche Kröten und andere Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern und zurück begleitet werden. Die diesjährige Rettungsaktion begann am 21. Februar und endete am 31. März – ein Zeitraum, in dem viele Helfer jeden Abend im Einsatz waren, um die Tiere vor dem sicheren Tod auf den Straßen zu bewahren.

Text und Fotos: Bandi Koeck

WERBUNG

Insgesamt konnten rund 2.060 Erdkröten gezählt werden, die aktiv eingesammelt und über die Straße getragen wurden. Dabei handelt es sich ausschließlich um Tiere, die außerhalb der Leitzäune unterwegs waren – also solche, die sich nicht durch die installierten Barrieren leiten ließen. Die Dunkelziffer der geretteten Tiere dürfte weit höher liegen, da auch bei der Rückwanderung nach dem Ablaichen viele Tiere aufgesammelt und geschützt wurden. Traditionell wird jedoch nur die Zuwanderung dokumentiert.

Die Amphibienrettung am Levner Weiher blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ins Leben gerufen wurde sie einst vom engagierten Feldkircher Herbert Wust, der sich viele Jahre mit akribischer Genauigkeit der Dokumentation und Organisation der Aktion widmete. Sein Engagement trug entscheidend dazu bei, dass die Amphibienpopulation rund um den Levner Weiher bis heute erhalten werden konnte. Heute wird diese wichtige Aktion von Barbara Klien koordiniert.

Die Aktion ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz, sondern auch ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement im Naturschutz. Die freiwilligen Helfer – darunter Anwohner, Schüler und Naturfreunde – trotzen jedes Jahr Wind und Wetter, um die kleinen Wanderer sicher über die Straßen zu bringen.

Die Amphibienwanderung ist ein eindrucksvolles Naturschauspiel, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Lebensräume zu erhalten und Gefahrenquellen zu minimieren. Straßenverkehr zählt zu den größten Bedrohungen für Kröten, Frösche und Molche – umso wichtiger ist die Unterstützung solcher Aktionen durch Gemeinden, Naturschutzverbände und die Bevölkerung.

Mit der diesjährigen Aktion endet eine weitere erfolgreiche Saison für die Kröten am Levner Weiher – dank engagierter Menschen, die bereit sind, Verantwortung für die Natur vor der eigenen Haustür zu übernehmen. Ein großes Danke an alle Beteiligten!


Factbox: Amphibienrettung Levner Weiher 2024

📍 Zeitraum: 21. Februar – 31. März 2024
🐸 Gerettete Tiere (gezählt): ca. 2.060 Kröten
🚶‍♂️ Beteiligung: Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer
📊 Zählung: Nur Zuwanderung erfasst, Rückwanderung nicht inkludiert
🌍 Initiator: Herbert Wust, langjähriger Natur- und Artenschützer
🔄 Aktion jährlich wiederkehrend, witterungsabhängig zwischen Februar und April
🚗 Gefahr: Straßenquerung auf dem Weg zum Laichgewässer – hohe Verlustrate ohne Hilfe
💚 Ziel: Erhalt der Amphibienpopulation und Sensibilisierung für den Naturschutz

Tags: DötgsiFeldkirchFreiwilligenarbeitNaturUmweltUmweltschutzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

10. Juli 2025
Walk on Water Challenge 2025 Sieger. Fotos: Claudia Gallo
Vorarlberg

Sommer, Sonne, gute Laune: Das war die Walk on Water Challenge in Hohenemes

8. Juli 2025
nächster Artikel
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com

Serie: Frauenleben in Alt-Feldkirchs letztem Jahr - Teil 2: Ernährung und Haushalt

Heute beliebt

  • VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller

    125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist