10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Stärkung der Partnerschaft in schwierigen Zeiten

von Red
8. April 2025
in Liechtenstein, Politik, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Botschafter Frank Büchel, Cecilie Myrseth, Ministerin für Handel und Industrie, Norwegen, Yuliia Svyrydenko, Erste Premierministerin und Wirtschaftsministerin, Ukraine, Logi Einarsson, Minister für Kultur, Innovation und höhere Bildung, Island, Jacques Gerber, Delegierter des Schweizer Bundesrats für die Ukraine.

ikr

Mit der Unterzeichnung eines modernisierten Freihandelsabkommens setzen die EFTA-Staaten ein klares Zeichen für Solidarität mit der Ukraine – und für eine zukunftsgerichtete wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Die EFTA-Staaten, darunter auch Liechtenstein, haben am Dienstag, 8. April, in Kiew das überarbeitete Freihandelsabkommen mit der Ukraine unterzeichnet. Damit bekräftigen sie ihre engen wirtschaftlichen und politischen Beziehungen mit dem von Krieg betroffenen Land. Für Liechtenstein nahm der ständige Vertreter in Genf, Botschafter Frank Büchel, an der Zeremonie teil. Hintergrund der Neuerung ist nicht nur die wirtschaftliche Weiterentwicklung – auch die politische Unterstützung für die Ukraine steht klar im Fokus, wie die Liechtensteiner Regierung informiert.

WERBUNG

Neue Schwerpunkte: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, KMU

Das modernisierte Abkommen enthält neue Kapitel zum digitalen Handel, zu kleinen und mittleren Unternehmen sowie zu Handel und nachhaltiger Entwicklung. Bestehende Bestimmungen etwa zum Warenhandel, öffentlichen Beschaffungswesen und geistigen Eigentum wurden aktualisiert. Besonders hervorzuheben sind die neuen Regelungen zu Datenschutz, Online-Konsumentenrechten und elektronischem Handel, die Innovationen fördern und den digitalen Austausch stärken sollen.

Beitrag zum Wiederaufbau und zur Integration

Neben der wirtschaftlichen Vertiefung bietet das Abkommen der Ukraine neue Chancen für Wachstum und Integration in den europäischen Wirtschaftsraum. Es soll auch ein Instrument für den Wiederaufbau des Landes sein, indem es Investitionen fördert und neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnet. Das gemeinsame Bekenntnis zu sozialer und ökologischer Verantwortung bildet dabei einen zentralen Pfeiler der Zusammenarbeit.

Tags: EFTALiechtensteinPolitikUkraine
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Liechtenstein

Einsatzbilanz der Einsatzkräfte in Liechtenstein vom Wochenende

14. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
nächster Artikel
Puzzlezeit im Museum Schattenburg.

Kunstvoll puzzeln in der Schattenburg – Familienaktion begeistert Jung und Alt

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist