10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Susis Gedankenwelt #204: Sie wählen, wir spielen

von SUSI
13. Oktober 2024
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Telefon Buchstabe Füllfederhalter - Kostenloses Foto auf Pixabay 12.1.24

© Telefon Buchstabe Füllfederhalter - Kostenloses Foto auf Pixabay 12.1.24

Neulich lauscht das kleine Mäuschen:

„Jetzt müand ma wieder.“

„Ja, jetzt müand ma wieder, Herbert.“

„Ja, nützt nüt. Jetzt müand ma halt wieder. Geh, hilf mr mol us da Jacke, Hilde.“

von Lydia Gaßner:

WERBUNG

Als sie endlich an der Reihe waren, huschen sie hinter die Vorhänge. Was? Was? Was? Keine Sorge, liebe Leserinnen und Leser an diesem weiteren Wahlsonntag. Das ältere Ehepaar hat sich nicht zum pflichtbewussten allsonntaglichen Schäferstündchen im Schlafzimmer getroffen, sondern stand mit wackeligen Beinen hinter den zwei Vorhängen, wie vor einem Pissoir, getrennt durch einen dünne Spannplatte. Beide fuchteln anschließend beim Kuverteinwurf mit dem österreichischem Pass umher.

Das Mäuschen wackelt erstaunt mit den Ohren.

Dass es Zeiten gab, in denen man froh war, wählen gehen zu können – vor allem Frauen – das haben sie wohl verdrängt, die forschen Wählerinnen und Wähler von heute. Dass genau aus diesem Grund viele Menschen in „unser“ Land („Meins!“ „Meins!“) kommen wollen, das „wir mit unseren eigenen Händen mühevollst aufgebaut“ haben, scheint sie in diesem Moment auch nicht zu interessieren. Sie bedenken eher, dass alle, die nicht die DNA der Eigentumsbildung (anm. Elefantenrunde) besitzen, hier wieder verschwinden sollen, zusammen mit den ganzen Drogenbergen.

„Jo, es sind oafach scho zviele do.“

„Ja, ma ka jo würkli nimmr alanig uf dStroß am Obad. Scho sind se do.“

„Jo, und dia nehmand üs alls weg. Do händs 5 Kind, und kriagn an Hufa Geld. Es wird nimma lang go. Hilf mr mol wieder in d’Jacke, Hilde.“

Das Mäuschen wird mit dem Ohrenwackeln nicht mehr fertig. Dass es in der „eigenen“ Bevölkerung an Nachwuchs fehlt und die Geburtenrate sinkt, und somit auch das Pensionsantrittsalter in die Höhe schnellt, scheint sie in diesem Moment nicht zu interessieren. Sie bedenken eher, dass es wieder so werden soll wie früher, unser schönes Fleckchen auf Erden.

Wann früher? Als sie selbst Kinder waren, und jeden Morgen einen halbstündigen Fußmarsch in die Schule machen mussten? Bei jedem Wetter natürlich, mit kaputten Schuhen. Als sie zuhause dann gleich Dresche bekommen haben, weil sie in der Schule vorlaut war? Als sie sich als junge Dame sputen mussten und sich um Haushalt, Kind und Ehemann kümmern mussten, letztes sollte doch immer gutes Essen haben. Als der Mann noch entschieden hat, ob sie arbeiten gehen darf oder ob sie noch ein Kind bekommen soll? Als sich in der Hippiezeit Aids wie eine Magen-Darmgrippe verbreitete? Zu einer Zeit, in der Nutella und Hanuta noch als gesundes Frühstück in der Werbung galt? Oder zu einer Zeit, wo laut Gesetz Übergriffe auf Frauen erst dann gelten, wenn sie laut NEIN gesagt hat – und das vor Gericht aber erst mal bewiesen werden muss? Oder zu der Coronazeit, wo alle im Lockdown zuhause saßen, und somit die Zahl der psychisch Erkranken und Handysuchtgefärdeten stieg?

„Mittlawil isch es ja scho völlig wuascht, was mia wähland. Dia do oba machend ja sowieso ihre Spielchen, se tuan, was se welland. Der Wähler wird ja von vorne bis hinta nur verarscht.“

„Ja, gell, i merk, heasch jetzt scho an Hunga, Herbert? Din Lieblingsessa han i scho fertig kochat. Kriagsch das glei, wenn ma dahoam sind.“

„Geh, hilf mr mol mit dem Reißverschluss vo dera Jacke, Hilde.“

In diesem Sinne wünscht die SUSI einen schönen Sonntag!

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Vorarlbergs Trinkwassergebiete

Notvorrat nicht nur für Prepper: Kluger Rat für Krisenzeiten

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist