10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.trends

Warum Edelmetalle in Krisenzeiten die beste Absicherung bieten

von HELA
11. Februar 2025
in gsi.trends
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Symbolbild: Pixabay free pic

Symbolbild: Pixabay free pic

Die Weltwirtschaft ist durch Unsicherheiten, schwankende Märkte und steigende Inflationsraten oft anfällig für Krisen. Für viele stellt sich die Frage: Wie kann ich mein Vermögen sichern? Eine der ältesten und bewährtesten Methoden, um sich gegen wirtschaftliche Instabilität abzusichern, ist die Investition in Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, warum Edelmetalle in Krisenzeiten eine so sichere Absicherung bieten und welche Vorteile sie gegenüber anderen Anlageformen haben.

Ein Gastbeitrag von Heyla Kaya

WERBUNG

Die Gefahr der Inflation

Die Inflation ist derzeit weltweit auf einem beunruhigend hohen Niveau. In den USA erreichten die Inflationsraten 2023 den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Auch in Europa, insbesondere in Deutschland, trifft die Inflation Millionen Menschen direkt. Wenn die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen, verliert Ihr Geld an Kaufkraft. Es wird schwerer, die gleichen Waren zu den bisherigen Preisen zu kaufen. Ihr hart verdientes Geld schmilzt dahin und es wird klar: Sparen allein reicht nicht mehr aus. In solchen Zeiten werden traditionelle Anlageformen wie Aktien und Immobilien riskanter. Der Wert von Edelmetallen hingegen bleibt stabil oder steigt sogar. Sie bieten nicht nur Schutz vor Inflation, sondern auch eine Absicherung gegen Krisen auf den Finanzmärkten.

Edelmetalle: Der Schutzwall in Krisenzeiten

Wenn die Finanzmärkte schwanken und das Vertrauen in Banken schwindet, sind Edelmetalle ein sicherer Hafen. Sie sind unabhängig von den Launen der Märkte und bieten Sicherheit, wenn alles andere wackelt. Doch was macht Edelmetalle zu einer solch stabilen Anlage?

1. Inflation – ein schleichender Feind Ihres Vermögens

Inflation wirkt wie ein unsichtbarer Dieb, der nach und nach Ihr Vermögen schmälert. Die Kaufkraft Ihrer Ersparnisse sinkt und das, was Sie sich heute leisten können, wird in Zukunft vielleicht unerreichbar sein. Edelmetalle wie Gold und Silber bieten eine Möglichkeit, diesem Prozess zu entkommen. Während Währungen an Wert verlieren, behalten Edelmetalle ihren inneren Wert oder steigen sogar.

2. Unabhängig von den Schwankungen der Finanzmärkte

Im Gegensatz zu Aktien oder Immobilien sind Edelmetalle nicht direkt von der Wirtschaftspolitik oder den Entscheidungen der Zentralbanken abhängig. Keine Regierung kann den Goldpreis direkt beeinflussen oder Edelmetalle „drucken“, wie es bei Papiergeld der Fall ist. Diese Unabhängigkeit macht sie besonders wertvoll in Zeiten von Finanzkrisen, wenn das Vertrauen in die traditionellen Finanzsysteme schwindet.

3. Weltweit anerkannt und leicht handelbar

Gold und Silber sind weltweit als Wertanlagen anerkannt. Sie sind leicht handelbar und können überall auf der Welt in Bargeld umgewandelt werden. In Krisenzeiten bieten Edelmetalle eine Flexibilität, die andere Anlageformen nicht bieten können. Sie müssen nicht warten, bis jemand Ihr Haus kauft oder Ihre Aktien erholt sind – Edelmetalle können schnell verkauft und in Liquidität umgewandelt werden.

Warum andere Anlageformen in Krisen wanken

Während Edelmetalle in Krisenzeiten Stabilität bieten, zeigen viele andere Anlageformen deutliche Schwächen. Aktienmärkte sind volatil, Immobilienwerte können stark schwanken und Kryptowährungen sind noch zu unberechenbar, um eine echte Alternative zu sein. Werfen wir einen Blick darauf, wie Edelmetalle im Vergleich zu diesen traditionellen und modernen Anlageformen abschneiden:

Edelmetalle vs. Aktien

Aktien bieten in wirtschaftlich stabilen Zeiten gute Renditen, aber sie sind äußerst anfällig für Krisen. Sobald Unsicherheit die Märkte erfasst, sinken Aktienkurse oft dramatisch. Edelmetalle hingegen zeigen in diesen Momenten oft das Gegenteil: Sie gewinnen an Wert. Während Investoren ihre Aktien abstoßen, um Verluste zu vermeiden, flüchten viele in sichere Anlagen wie Gold.

Edelmetalle vs. Immobilien

Immobilien sind eine beliebte Anlageform, doch in Krisenzeiten können auch sie an Wert verlieren. Zudem sind Immobilien schwer zu verkaufen, wenn Sie schnell Liquidität benötigen. Edelmetalle sind hier deutlich flexibler: Sie können problemlos und schnell weltweit gehandelt werden. In Krisenzeiten, in denen Flexibilität überlebenswichtig sein kann, ist das ein enormer Vorteil.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen

Kryptowährungen wurden in den letzten Jahren häufig als das „neue Gold“ bezeichnet. Doch während Kryptowährungen in kurzer Zeit stark an Wert gewinnen können, ist ihre Volatilität extrem hoch. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bieten sie keine verlässliche Stabilität. Edelmetalle haben sich über Jahrhunderte hinweg als robuste Wertspeicher bewährt, während Kryptowährungen noch viel zu jung sind, um als sicherer Hafen zu gelten.

Ihr Portfolio

In Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, ist es entscheidend, Ihr Portfolio zu diversifizieren. Die Frage ist nicht, ob Sie Edelmetalle besitzen sollten, sondern wie viel. Experten empfehlen, zwischen 5 % und 20 % Ihres Portfolios in Edelmetalle zu investieren. Diese Absicherung schützt Sie nicht nur vor Inflation, sondern auch vor den Schwankungen auf den Finanzmärkten.

Sollten Sie physische Edelmetalle oder ETFs kaufen?

Sie können in physische Edelmetalle wie Münzen oder Barren investieren, oder Sie entscheiden sich für börsengehandelte Fonds (ETFs), die in Edelmetalle investieren. Physische Edelmetalle bieten den Vorteil, dass Sie direkten Besitz haben – Sie halten buchstäblich das Gold oder Silber in den Händen. ETFs hingegen sind leichter handelbar und bieten mehr Flexibilität, da Sie sie jederzeit an der Börse kaufen oder verkaufen können. Beide Optionen haben ihre Vorteile, aber in unsicheren Zeiten kann der Besitz von physischem Gold zusätzliche Sicherheit bieten.

Doch wo Sie Edelmetalle kaufen, spielt eine entscheidende Rolle. Der Kauf von Edelmetallen ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Lagerung und der Steuervorteile. Viele Käufer stellen sich die Frage, ob sie zu einer Bank gehen sollten oder ob spezialisierte Anbieter bessere Konditionen bieten. Zollfreilager in Ländern wie der Schweiz haben sich als äußerst vorteilhaft erwiesen. Hier können Sie Ihre Edelmetalle zollfrei und sicher lagern, was in Krisenzeiten ein großer Vorteil ist. Besonders bei Weißmetallen wie Silber, Platin und Palladium kann das zu erheblichen Einsparungen führen, da diese in Zollfreilagern mehrwertsteuerfrei gelagert werden können. Das kann Ihre Gesamtinvestition erheblich günstiger machen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lagerung. Edelmetalle sind Sachwertinvestitionen und werfen keine Zinsen ab. Es ist daher wichtig, dass Ihre Edelmetalle sicher aufbewahrt werden – ob in einem Zollfreilager oder in einem Hochsicherheitsdepot. Das schützt nicht nur Ihr Vermögen, sondern reduziert auch das Risiko, in Krisenzeiten plötzlich keinen Zugriff auf Ihre Bestände zu haben. Viele Experten empfehlen, die Lagerung in Ländern mit stabilen politischen Verhältnissen, wie der Schweiz, in Betracht zu ziehen.

Wie können Sie mit Edelmetallen eine Rendite erzielen?

Auch wenn Edelmetalle selbst keine Zinsen abwerfen, gibt es dennoch Möglichkeiten, eine Rendite zu erzielen. Ein Weg ist die Edelmetall-Vermögensverwaltung, bei der Experten aktiv mit Ihren Edelmetallbeständen handeln und von Marktbewegungen profitieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, von den Preisschwankungen bei Gold, Silber und anderen Edelmetallen zu profitieren, ohne dass Sie sich selbst um den Handel kümmern müssen. Darüber hinaus können Sie auch über den direkten Handel mit Edelmetallen Gewinne erzielen. Da Edelmetallpreise oft stark schwanken, bietet sich hier die Chance, bei strategischem Kauf und Verkauf an Wertzuwachs zu gewinnen.

Die Zeit zu handeln ist jetzt!

Die Zeichen der Zeit sind eindeutig: Inflation steigt, die Finanzmärkte sind unberechenbar und das Vertrauen in viele traditionelle Anlageformen schwindet. Jetzt ist der Moment, um über Ihre Anlagestrategie nachzudenken und Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zu spät ist. Edelmetalle haben sich über Jahrtausende hinweg als verlässliche Absicherung bewährt. Sie bieten Stabilität, wenn alles andere ins Wanken gerät. Zögern Sie nicht, über den Tellerrand zu blicken und Ihr Vermögen in Edelmetalle zu investieren – bevor die nächste Krise zuschlägt.

Über die Autorin

Heyla Kaya ist eine ausgewiesene Expertin im Bereich Edelmetall-Investitionen und seit über acht Jahren als Chief Sales Director tätig. Heyla bietet umfassende Beratung und Produktinformationen zu Edelmetallanlagen, um ihren Kundinnen und Kunden zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit ihrer transparenten und kundenorientierten Herangehensweise schafft Heyla Kaya für ihre Kundinnen und Kunden sichere Häfen für ihre Vermögenswerte.

Tags: GeldanlageKriegTrendsVermögen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: pexels.com
gsi.trends

Modische Brillen, faire Preise – wie Online-Optiker die Branche verändern

15. Juni 2025
© ImmoScout24
gsi.trends

Welche Immobilientrends österreichische Investoren 2025 im Blick haben sollten

24. Juni 2025
Foto: ERGO
gsi.trends

So schützen sich Smarthome-Bewohner gegen Cyberkriminelle und Einbrecher

1. Mai 2025
Symbolbild: Klafs
gsi.trends

Die Kunst der Entspannung: Wie man in hektischen Zeiten Ruhe findet

30. April 2025
nächster Artikel
Foto: Markus Wache

Gsi-Tipps: So halten Sie bei täglicher Bildschirmarbeit die Augen fit

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist