10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.job

8 Millionen Euro zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit

von Red
1. Oktober 2024
in gsi.job, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Symbolfoto © Himmelhoch

Symbolfoto © Himmelhoch

Das AMS Vorarlberg bietet in Kooperation mit zahlreichen Ausbildungszentren und Bildungsanbietern Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein-Angebot, eine zukunftsorientierte Ausbildung zu absolvieren. Das Ziel ist jungen Menschen durch einen Lehrabschluss höhere berufliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen und der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Insgesamt stellt das AMS Vorarlberg rund 8,1 Millionen Euro an Fördergelder für die Altersgruppe unter 25 Jahren zur Verfügung.

Vom Januar bis August 2024 waren durchschnittlich 1.363 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos vorgemerkt. Dies entsprach einem Anstieg von 215 oder 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 996 Personen dieser Altersgruppe nutzen derzeit ein Ausbildungs- oder Schulungsangebot des AMS. Das sind um 99 Schulungsteilnehmer oder 11,0 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.

WERBUNG

8,1 Millionen gesamt für Ausbildungskosten unter 25 Jahren

Insgesamt stellt das AMS Vorarlberg für die Zielgruppe Jugendliche/junge Erwachsene unter 25 Jahren 8,1 Millionen Euro an Fördergelder für die Berufsausbildung zur Verfügung. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Fachkräfteausbildung zu fördern und unterstützen die Jugendlichen mit einer Vielzahl von Angeboten auf dem Weg zur Lehrabschlussprüfung“, so der AMS Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter.

Überbetriebliche Lehrausbildung im Ausbildungszentrum Vorarlberg

Lehrstellensuchende, die trotz aller Bemühungen keine reguläre Lehrstelle in einem Unternehmen finden oder eine betriebliche Lehre abgebrochen haben, können eine Lehre beim Ausbildungszentrum Vorarlberg (AZV) beginnen. Für das Ausbildungsjahr 2024/2025 investiert das AMS Vorarlberg rund 3,4 Millionen Euro in dieses Programm, circa 1,1 Million­en Euro werden zusätzlich vom Land Vorarlberg im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche finanziert. Insgesamt finden somit 130 Personen über diesen Weg einen Ausbildungsplatz.  Von Metalltechnik, Fahrrad-Mechatronik über Einzelhandel bis zur Restaurantfachkraft, befinden sich derzeit 12 Lehrberufe im Angebot. Diese beinhalten eine praxisorientierte Qualifikation, eine schulische Ausbildung an der zuständigen Landesberufsschule sowie die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehrausbildung sind rechtlich allen anderen Lehrlingen gleichgestellt und bekommen eine Ausbildungsbeihilfe ausbezahlt. „Die Lehrausbildung im AZV dauert so lange, bis die Jugendlichen eine Lehrstelle in einem Betrieb gefunden haben und dort die Lehrausbildung beenden können“, erklärt Bereuter

Unterstützungsangebote zur Stabilisierung

Projekte wie „Tapetenwechsel“ hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen in herausfordernden Lebenssituationen wie der Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsstellen. Dabei werden die individuellen persönlichen und sozialen Ressourcen der Teilnehmenden sowie die psychosozialen Herausforderungen berücksichtigt.

 „StandUp!“ unterstützt mit Beratung zum Start ins Berufsleben. „So schaffen wir mit unseren zahlreichen Kooperationspartnern ein dichtes Auffangnetz für Jugendliche und junge Erwachsene, bieten ihnen eine Chance auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und damit positive berufliche Perspektiven“, betont Bernhard Bereuter.

2,8 Millionen für die Lehrstellenförderung

Die AMS Lehrstellenförderung unterstützt Betriebe, die am Arbeitsmarkt benachteiligten Jugendlichen eine Ausbildungschance geben. Für 2024 hat das AMS für die Lehrstellenförderung 2,8 Millionen Euro reserviert. „Ich bin davon überzeugt, dass unsere Berater für jeden Jugendlichen ein passendes Angebot finden und damit die Perspektiven für eine gute berufliche Zukunft verbessert werden“, informiert der AMS Landesgeschäftsführer.   

Tags: AMSBerufeBregenzJobsJugendlicheLehreLehrlingeLehrstellenVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
Im Jahr 2014 wurde das Montforthaus Feldkirch nach den Plänen von Hascher Jehle Mitiska Wäger Architekten neu gebaut. Foto: Petra Rainer
Vorarlberg

Bis zu 900.000 prognostizierter zusätzlicher Liquiditätsbedarf bei Montforthaus im Jahr 2025

30. September 2025
Stadtamtsdirektor Christian Müller übernimmt interimistisch die Geschäftsführung der Freizeitbetriebe GmbH. Foto: Georg Alfare
Vorarlberg

Neuausrichtung in der Führung der Freizeitbetriebe und des Stadtmarketings

30. September 2025
Verena Eugster, neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Österreich 
Copyright: Nina Bröll
Vorarlberg

Erstmals seit 1949: Bundesvorsitz der Jungen Wirtschaft geht nach Vorarlberg

29. September 2025
nächster Artikel
Breast Care Nurses. Foto: LKHF

Brustkrebsmonat Oktober: Informationen und Gespräche im LKH Feldkirch

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist