10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.job

36 neue Pflegefachkräfte für Gsiberg

von ROMA
1. Oktober 2024
in gsi.job, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: 7pro.tv/Giggenbacher

Foto: 7pro.tv/Giggenbacher

Landeshauptmann Wallner gratulierte den neuen Fachkräften

36 Absolventen des Standorts Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg feierten vergangene Woche im Vinomnasaal in Rankweil nach einer dreijährigen Ausbildung ihren erfolgreichen Abschluss im gehobenen Fachdienst für Gesundheits- und Krankenpflege. 

Landeshauptmann Markus Wallner überbrachte dabei die Grußworte des Landes Vorarlbergs und verlieh die Diplome an die frischgebackenen Pflegefachkräfte: „Bestens ausgebildete Fachkräfte wie Sie sichern die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung in Vorarlberg.“

WERBUNG

Bedeutende Rolle

Der Landeshauptmann dankte den insgesamt 36 Absolventen, 29 Frauen und sieben Männer, für ihr Engagement: „Sie haben nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, sondern auch gezeigt, dass Sie bereit sind, eine bedeutende Rolle in unserem Gesundheitssystem zu übernehmen. Die 36 top ausgebildeten medizinischen Fachkräfte können neben Durchhaltevermögen auch große fachliche Kompetenz vorweisen.“ Die gezeigten schulischen Leistungen unterstreichen das Engagement der Vorarlberger Pflegefachkräfte – 15 ausgezeichnete und zwölf gute Erfolge. Der Großteil der Absolvenen wird in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern den Dienst antreten.

4.600 Stunden

Die Pflegeschule Vorarlberg, die seit 55 Jahren Menschen auf ihrem Weg in die Pflege begleitet, bietet eine Vielzahl an praxisorientierten Ausbildungen an. Die Ausbildung „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)“ setzt sich aus Theorie- und Praxisblöcken zusammen. Die Ausbildung umfasst insgesamt 4.600 Stunden und unterteilt sich in 2.000 Stunden Theorie, 2.480 Stunden Praxis und 120 Stunden schulautonomer Bereich. 

In seine Dankesworte schloss der Landeshauptmann neben den Absolventen auch die Führungsorgane mit Direktor Mario Wölbitsch an der Spitze, den Leiter des Standorts Feldkirch Mario Milojevic sowie das gesamte Team und alle Lehrenden mit ein.

Tags: BregenzPflegePolitikRankweilVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel
Symbolfoto © Himmelhoch

8 Millionen Euro zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit

Heute beliebt

  • Foto: Vorarlberger Kinderdorf

    Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist