10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Ukrainische Delegation informiert sich über Modelle der Bürgerbeteiligung

von ROMA
27. September 2024
in döt.gsi, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: Vorarlberger Landtag

Fotos: Vorarlberger Landtag

Landtagspräsident Harald Sonderegger empfing ukrainische Delegation

Unlängst war, auf Initiative des Europarats, eine 13-köpfige ukrainische Delegation, bestehend aus Regionalpolitikerinnen und Regionalpolitikern sowie Vertreterinnen und Vertreten verschiedener staatlicher Institutionen, im Landtag in Bregenz zu Gast, um das Potenzial der Bürger:innenbeteiligungsprozesse für die Ukraine auszuloten. Die ukrainische Delegation wurde von Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger empfangen.

Die Delegationsreise knüpfte an eine Veranstaltung in Kiew Anfang September an, bei der das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung (FEB) im Auftrag des Europarats über die essenzielle Rolle der Freiwilligenarbeit beim Aufbau einer stabilen Zivilgesellschaft gehalten hatte. Im Rahmen des Österreichbesuchs wurde nun das in Vorarlberg etablierte Modell der Bürgerräte im Detail vorgestellt, welches der Bevölkerung die Möglichkeit bietet, sich aktiv an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Das FEB präsentierte das Konzept und demonstrierte anhand verschiedener Fallbeispiele die Anwendung der Bürgerräte auf verschiedenen politischen Ebenen. „Der Austausch zielt darauf ab, praxisorientierte Ansätze aufzuzeigen, die sich auf die Verhältnisse in der Ukraine übertragen lassen, um so die Kultur des Ehrenamts und der Bürger:innenbeteiligung zu festigen und schließlich basisdemokratische Strukturen zu etablieren“, so Sonderegger.

WERBUNG

Im Anschluss an die intensive Diskussion im Landtag besuchte die Delegation noch die Gemeinde Wolfurt. Dort wurde das Beteiligungsmodell des Bürgerbudgets präsentiert, das aufzeigt, wie auf lokaler Ebene Partizipation erfolgreich gestaltet werden kann. In den darauffolgenden Tagen reist die Delegation weiter nach Salzburg und Wien.

Tags: BregenzPolitikUkraineWolfurt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Quelle: ChatGPT/DALL·E
Politik

Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

17. September 2025
Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
nächster Artikel
Foto: 7pro.tv Land Vorarlberg

Frastanz verteidigt Titel beim Gemeinde-Bättl und holt Gesamtsieg

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist