10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.trends

Gutes Sehen zum Schulstart: Diese Tipps schützen die Augen von Volksschulkindern

von ANDA
6. September 2024
in gsi.trends, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Vorarlberger Kinderdorf

Foto: Vorarlberger Kinderdorf

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder der aufregende Start in die Volksschule. Doch neben Schultasche und Heften sollten Eltern auch die Augen ihrer Kinder im Blick behalten. Die Vorarlberger Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen gibt wichtige Tipps, um Sehschwächen frühzeitig zu erkennen und die Sehkraft zu unterstützen.

Herausforderung für die Augen

Schon ab der ersten Volksschulklasse werden die Augen der Kinder stark beansprucht. Der häufige Einsatz von Tablets und PCs im Unterricht führt zu intensiver Nahsicht, die ohne Ausgleich zu Kurzsichtigkeit führen kann. „Eltern sollten auf Anzeichen wie Stolpern, Blinzeln oder eine allgemeine Tollpatschigkeit achten, die auf Sehschwächen hindeuten könnten“, rät Simon Bitsche, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker.

WERBUNG

Maßnahmen für gesundes Sehen

Bildschirmzeit reduzieren: Kinder sollten nicht zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen. „Mehr Zeit im Freien fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die visuelle Gesundheit“, so Bitsche.

Regelmäßige Pausen: Die 20/20/20-Regel ist einfach anzuwenden: Alle 20 Minuten 20 Sekunden auf ein 20 Meter entferntes Objekt schauen.

Jährliche Augenkontrolle: Eine regelmäßige Untersuchung beim Augenoptiker und Augenarzt kann Sehschwächen frühzeitig erkennen und behandeln.

Richtige Sehhilfe: Falls eine Fehlsichtigkeit festgestellt wird, ist die richtige Brille oder Kontaktlinse entscheidend. Kinderbrillen sollten leicht, robust und optimal angepasst sein.

Factbox: Tipps für gutes Sehen bei Schulkindern

  • Früherkennung von Sehschwächen: Auf Anzeichen wie Blinzeln oder Stolpern achten.
  • Bildschirmzeit limitieren: Weniger Zeit vor Tablets und mehr Zeit im Freien verbringen.
  • Pausen einlegen: Regelmäßig in die Ferne schauen, um die Augen zu entlasten.
  • Jährliche Augenkontrolle: Regelmäßige Checks beim Augenoptiker und Augenarzt.
  • Geeignete Sehhilfen: Brillen sollten leicht, bruchfest und optimal angepasst sein.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder gut sehen und somit optimal in das neue Schuljahr starten.

Tags: GesundheitKinderSchuleTippsVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Landespolizei
gsi.auto

Heuer bereits mehr Verkehrstote als im gesamten Vorjahr

23. November 2025
Tito Montero aus Ecuador weiß, wie man die leckersten Steaks brät. Fotos: Bandi R. Koeck
gsi.trends

Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

22. November 2025
Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Herzlauf Abschluss Team HKÖ 2025 © Daniel Fessl
Österreich

Herzlaufjahr 2025: auf 45.000 Kilometern 219.000 Euro erlaufen

13. November 2025
nächster Artikel
Yusuf Celik, Jana Hofacker und Nesta Ezeh sind diesen Sommer für die Spielplatzbetreuung in Rankweil zuständig. Foto: Gemeinde/Kevin Zimmermann

Drei Spielplatzbetreuer sorgen in Rankweil für Sicherheit und Ordnung

Heute beliebt

  • Tito Montero aus Ecuador weiß, wie man die leckersten Steaks brät. Fotos: Bandi R. Koeck

    Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Raphael Rothmund – Mit Unternehmergeist und Höhenflug im Herzen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Advent in der Bibliothek Eschen – Ein vorweihnachtliches Fest voller Wärme und Gemeinschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist