10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Bauarbeiten zum Hochwasserschutz in Götzis schreiten voran

von Red
1. September 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Hochwasserschutzdamm. Fotos: Gemeinde

Hochwasserschutzdamm. Fotos: Gemeinde

In der kommenden Woche wird der nächste Abschnitt der Bauarbeiten zum Hochwasserschutz in der Örfla angegangen. Der kürzlich fertiggestellte Wildholzrechen zwischen dem Wasserfall und der Brücke markiert einen wichtigen Meilenstein. Nun beginnt der Bau des Rückhaltebeckens, was voraussichtlich eine Sperrung des Wanderwegs ab Kalenderwoche 34 erforderlich macht.

Bereits im Herbst letzten Jahres startete die Wildbach- und Lawinenverbauung die Arbeiten am Wildholzrechen oberhalb des Wasserfalls im bestehenden Rückhaltebereich des Emmebachs. Diese Maßnahme dient dazu, Treibgut vor dem Rückhaltebecken abzufangen und so die Sicherheit zu erhöhen. Zusätzlich wird im Oktober ein neuer Forstweg unterhalb von Meschach angelegt, der das regelmäßige Entfernen von Geschiebe wie Kies, Schlamm und Treibholz ermöglicht.

WERBUNG

Neues Rückhaltebecken soll Überflutungsrisiko senken

Ein zentrales Element des Projekts ist das neue Rückhaltebecken nahe der Örflaschlucht. Während erste Strukturen bereits existieren, reicht das bisherige Fassungsvermögen nicht aus, um die Wassermassen eines 100-jährigen Hochwassers zu bewältigen. Das neue Becken wird bis zu 47.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten und es kontrolliert ablassen. Damit bleibt der Wasserstand des Emmebachs konstant und das Überflutungsrisiko wird erheblich reduziert.

Neuerrichtung einer Andachtsstelle

Das Bildstöcklein am Eingang zur Örflaschlucht muss im Zuge der Bauarbeiten abgebaut werden, da es bei Volllauf des Staubeckens beschädigt würde. Die Devotionalien werden von der Pfarre Götzis aufbewahrt und es wird eine neue Andachtsstätte in der Nähe errichtet.

Sicherheit steht im Fokus

Das Hochwasserschutzprojekt wurde in enger Abstimmung zwischen der Marktgemeinde, dem Land und dem Bund geplant, um Götzis in Zukunft vor Überflutungen zu bewahren. Eine Machbarkeitsstudie hatte gezeigt, dass ein Rückhaltebecken die wirksamste Maßnahme zur Kontrolle der Durchflussmenge auf der „Dorfstrecke“ des Emmebachs ist. Bürgermeister Manfred Böhmwalder betont: „Die jüngsten Starkregen-Ereignisse haben uns verdeutlicht, dass wir künftig vermehrt mit Wetterextremen rechnen müssen. Der Schutz des dicht besiedelten Ortskerns hat oberste Priorität.“

Zeitplan und Investitionen

Die Fertigstellung des Projekts ist für das Frühjahr 2027 vorgesehen. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die niederschlagsarmen Perioden. Insgesamt werden rund 9,9 Millionen Euro investiert, wovon die Marktgemeinde Götzis 14,2 Prozent übernimmt. Der Bund trägt 45,8 Prozent der Kosten und das Land 40 Prozent.

Verkehrseinschränkungen während der Bauphase

Für die Bauarbeiten wird ab Kalenderwoche 34 eine mehrwöchige Sperre des Rundwegs Örfla notwendig. Der Zugang bis zum Wasserfall bleibt währenddessen möglich, der Ballittaweg bleibt ebenfalls geöffnet. Aktuelle Informationen zu den Sperrungen und dem Baufortschritt sind unter www.goetzis.at verfügbar.

Tags: BauarbeitenGötzisHochwasserInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
nächster Artikel
Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: "Die Freiheit, frei zu sein!" oder: Politik ist kein Event

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist