10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Weitere Fahrzeuge erweitern den Feuerwehr-Fuhrpark

von TAY
14. Juli 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Neue Fahrzeuge für die Feldkircher Feuerwehren © Stadt Feldkirch

Neue Fahrzeuge für die Feldkircher Feuerwehren © Stadt Feldkirch

Die Stadt Feldkirch investiert weiter in die Sicherheit ihrer Bürger und die Effizienz ihrer Feuerwehren, indem die Erneuerung der Feuerwehrinfrastruktur weiter fortgesetzt wird. Vor kurzem wurde die Anschaffung neuer Kommandofahrzeuge für die Feuerwehren Tisis und Tosters sowie eines Löschfahrzeugs mit Bergeausrüstung und Containerverladeeinheit für die Feuerwehr Gisingen beschlossen.

Die Feuerwehren Tisis und Tosters erhalten moderne Kommandofunkfahrzeuge (KDOF), mit denen Fahrzeuge ersetzt werden, die deutlich über 20 Jahre alt sind. In Gisingen wird ein 28 Jahre altes Fahrzeug ersetzt. „Die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren ist für die Sicherheit der Feldkircher:innen unabdingbar“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. „Dazu gehört auch eine zeitgemäße Ausrüstung.“ Die Kommandofunkfahrzeuge übernehmen entscheidende Aufgaben bei Einsätzen. So dienen die Fahrzeuge dem Transport des Einsatzleiters zur und von der Einsatzstelle, der Lageführung bei Einsätzen und diversen Transportaufgaben.

WERBUNG

Das neue Kommandofunkfahrzeug der Feuerwehr Tosters wird als Spezialfahrzeug für den Stützpunkt Gefahrgut genutzt (KDOF Chemie). Es unterstützt maßgeblich die Lageführung bei Gefahrguteinsätzen und den Transport von Messtrupps für bezirksweite Einsätze. Die Feuerwehr Tisis erhält ein Führungsfahrzeug für örtliche Einsätze. Dieses Fahrzeug wird bei kleineren Einsätzen, die mit wenig Personal abgearbeitet werden können, verwendet, wie etwa Ölspuren, Türöffnungen und Wassereinsätze. Das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Gisingen dient nicht nur der Brandbekämpfung, sondern kann auch für technische Hilfeleistungen und zur Katastrophenhilfe eingesetzt werden. Das Fahrzeug ist zudem auch für den Einsatz im Tunnelbereich ausgerüstet.

Die Anschaffungskosten für die drei Fahrzeuge belaufen sich auf insgesamt etwa 800.000 Euro brutto, einschließlich des erforderlichen feuerwehrtechnischen Aufbaus. Das Fahrzeug für die Feuerwehr Tosters wird aufgrund seiner speziellen Stützpunktaufgabe Gefahrgut voraussichtlich zu etwa 75% durch den Landesfeuerwehr- und Katastrophenfonds gefördert. Das Kommandofunkfahrzeug der Feuerwehr Tisis erhält eine Förderung von etwa 22% der Gesamtkosten. Das Löschfahrzeug der Feuerwehr Gisingen erhält eine Förderung von rund 40% auf die Fahrzeugkosten sowie 100% für die Tunnellöschausrüstung.

Tags: FeldkirchFeuerwehrInfrastruktur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Verantwortlich für einen gelungen Markt zeichnete David Lins aus Rankweil. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Drei Märkte gleichzeitig bringen Besucherscharen nach Feldkirch

11. Mai 2025
Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
nächster Artikel
© L.Gaßner

Susis Gedankenwelt #200: Die magische Lügen-Phase

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Drei Märkte gleichzeitig bringen Besucherscharen nach Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Impressionen der EUTER-Erhebung mit über 100 Kindern

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist