10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Ruth Schnell: ALL TARGETS DEFINED

von ANDA
29. Juni 2024
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Duck and Cover - gewölbte Spiegel 2024. Foto: Ruth Schnell

Duck and Cover - gewölbte Spiegel 2024. Foto: Ruth Schnell

Medienkunst im „Kunst | Haus 2226“ in Lustenau

Seit mehr als 40 Jahren inszeniert die in Feldkirch geborene Medienkünstlerin Ruth Schnell hybride Raumerfahrungen, die das Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeitskonstruktion erforschen.

Die Bezugnahme auf gesellschafts- und weltpolitische Fragestellungen ist tief in ihre künstlerische Herangehensweise eingeschrieben. Ihre vielfach ausgezeichneten Arbeiten werden international ausgestellt. 1995 vertrat sie Österreich bei der 46. Biennale von Venedig. Schnell lehrte ab 1987 als Dozentin für „Digitale Kunst“ für an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der sie 2009 habilitierte. Von 2011 bis 2023 leitete sie als Universitätsprofessorin die Abteilung „Digitale Kunst“, die ursprünglich 1988 von Peter Weibel als „Institut Visuelle Mediengestaltung“ gegründet wurde.

WERBUNG

Die Ausstellung „ALL TARGETS DEFINED“ (Alle Ziele definiert) im Baumschlager-Eberle-Gebäude 2226 im Lustenauer Millennium Park präsentiert neun Installationen und Wandarbeiten. Diese sind in den beiden Ausstellungsräumen thematisch gruppiert.

Die im großen Eingangsraum versammelten Werke eröffnen Räume der Reflexion zu einem Themenkomplex, der das Schaffen von Ruth Schnell als Motiv und inhaltlicher Strang schon länger begleitet: Wissenschaften, Technologieentwicklung und ihre Dienstbarmachung für militärische Zwecke. Das Problem des „Dual Use“ seziert etwa die Mixed-Reality-Installation COMBATscience Augmented II (2022). Die Arbeit ist zunächst einmal unsichtbar: Nur mithilfe eines Mixed-Reality-Headsets entfalten sich die visuellen Szenen und dreidimensionalen Schriftbilder inmitten der anderen Exponate. Sie zeugen vom schmalen Grat zwischen Forschung als Gestaltungsraum für einen Fortschritt der Menschheit und dem Einsatz der Erkenntnisse zur Entwicklung verheerender Waffensysteme. Mit Sichtbarmachen und dem Verbergen von Raum und Information spielt auch die Installation Lavender (2024). Hier sind es zwei konvex/konkave venezianische Spiegel, die Raum herstellen, verfremden und bei Annäherung die enthaltene Information preisgeben. Lavender steht dabei nicht nur für die Pflanze, sondern auch für ein gleichnamiges, KI-gestütztes System, das vor allem in der ersten Phase des Gaza-Kriegs 2023 von der israelischen Armee eingesetzt wurde. Die Betrachtenden werden als Spiegelbilder selbst Teil der Installation.

Auch im zweiten Raum ist eine Installation mit Spiegeln zentrales Element. Die fünf gewölbten Spiegel von Duck and Cover sind frei gehängt, scheinen zu schweben. Sie sind auf den konvexen Seiten mit prägnanten, zusammenfassenden Headlines beschriftet, während die konkaven Seiten kurze Statements zu Aspekten der Klimakrise und zum menschlichen Umgang mit den Folgen des eigenen Handelns enthalten. In dieser und den weiteren Arbeiten des Raumes wird die drohende Katastrophe manifest, als Herausforderung der Gegenwart, als Auslöser von Verdrängungsmechanismen in den wachstumsdominierten Staaten der Welt, als eine Ursache von Migrationsbewegungen in den am meisten betroffenen Regionen. Migration und Menschenrechte vor dem Hintergrund der sich verschlechternden Lebensbedingungen im Globalen Süden sind Thema von FLOOD. Die in Zusammenarbeit mit Martin Kusch entstandene dynamische Projektion wurde für die Fassade der Alten Dogana in Feldkirch konzipiert und im Rahmen des Spotlight Festivals 2022 erstmals aufgeführt. Weitere erweiterte Versionen wurden für die Lichtstadt Feldkirch 2023 und die Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl/Salzkammergut 2024 erarbeitet. In Lustenau ist eine Version für Monitor zu sehen.

Zwei jeweils in den Sichtachsen positionierte Objekte mit Leuchtstäben verdichten und kommentieren die jeweiligen Raumthemen. MotU #10 und MotU #11 enttarnen Realitätswahrnehmung als subjektive Erfahrung.

Factbox:

  • Ruth Schnell: ALL TARGETS DEFINED
  • Kunst | Haus 2226
  • Baumschlager Eberle Architekten
  • Millennium Park 20
  • 6890 Lustenau

Ab 29. Juni 2024 bis September 2024
Ausstellungseröffnung am Freitag, den 28. Juni 2024 um 18:00 Uhr
geöffnet Montag bis Freitag jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Tags: AusstellungEventsKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck
Kultur

Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

16. August 2025
Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Jennifer Moritz ist neue Leiterin des Stadtarchivs © Lichtraum Fotostudio
Kultur

Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

13. August 2025
nächster Artikel
Bildnachweis: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

Zum Wohl: Feldkircher Weinfest vom 4. bis 6. Juli

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Pfadi der 50/60-er Jahre trafen sich   

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist