10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Wish you were gay

von ANDA
13. Juni 2024
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Das Meersburger Schloß hält für BesucherInnen drei Wickelräume bereit: männlich, weiblich und divers. Foto: Albert Wittwer

Das Meersburger Schloß hält für BesucherInnen drei Wickelräume bereit: männlich, weiblich und divers. Foto: Albert Wittwer

Wish you were gay – aktuelle Ausstellung im KUB

Gefühlt die Hälfte der österreichischen darstellenden Künstlerinnen, der Maler und Bildhauer mit deutscher Muttersprache und sicher alle jene, die „performen“ und „reels“ darbieten, geben ihren Werken oder der ganzen Ausstellung englische Titel. Oder was sie für Englisch halten. Es entsteht eine Art Marketing-Werbebotschaft. Anglizismen, die vermeintlich internationales Flair verströmen. Als käme die Ausstellung direkt aus New York oder wenigstens LA.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Einige aktuelle Beispiele (unvollständig):

Chemical Beings: Eva Seiler

Wish You Were Gay: Anne Imhof

STAGE contemporary fair / art / design

The Beauty of Diversity: Miriam Cahn

The 2000 sculpture: Walter de Maria

I could not agree with you more: Pipilotti Rist

Walk a dog: Elsbeth Gisinger-Fessler

Flashback: Angela Glajcan

No limits: Abramovic u.a.

Burning down the House: Alexander Noel u.a.

Sicher alles sehr sehenswert!

Schämen sich die Künstlerinnen der Sprache von Kant, Bachmann, Rilke und Goethe? Wessen Hauptsprache ist Englisch, „das Idiom des Menschen, der unseren Planeten zum Kippen zu bringen droht“. So sprechen die Spitzenmanager und Politiker, ein selbstgefälliges Kauderwelsch, nicht das Englisch von Shakespeare oder John Donne. Ich vermute, das Zitat „Any man’s death diminishes me, because I am involved in mankind“ ist ihnen fremd. Gut, gleichviele Verantwortliche für das Anthropozän sprechen wohl Mandarin oder Hindi. Wird in unserer neuen Mittelschule (noch) nicht unterrichtet.  

Zum Zweiten: Das Private ist politisch. Noch viel mehr ist die Kunst unvermeidlich politisch. Eine Form der Kommunikation von Mensch zu Mensch, die Rute im Fenster, die Anrufung höherer Instanzen. „Wish you were gay“, an das breite Publikum gerichtet, soll uns Heteros den Spiegel vorhalten. Oder das Objekt der Begierde, einen konkreten Menschen verführen? Das wohl eher nicht.

Die Aktualität der sexuellen Nicht-Diskriminierung im libertären Westen ist bescheiden. Kein heute spielender Film kommt mehr ohne äußerlich gleichgeschlechtliches Paar, zumeist mit unterschiedlicher Hautfarbe der Partner, aus. Udo Jürgens, ein bekennender Liebhaber von Frauen, hätte beim Eurovisions Song Contest, ohne Röcklein am Klavier, mit dem Evergreen Merci Cherie kläglich verloren. Das Meersburger Schloß hält für BesucherInnen drei Wickelräume bereit: männlich, weiblich und divers. Ich habe nicht herausgefunden, ob sich das Divers auf das Baby bezieht oder die wickelnde Person.

Derweil dient diese offen zur Schau getragene Sexualität, egal in welcher Spielart, den Diktatoren weltweit als Beweis ihrer moralischen Überlegenheit und zur Rechtfertigung ihrer kriegerisch-russischórthodoxen, kriegerisch-muslimischen oder kriegerisch-hinduistischen Regime. Ich wünschte, die Malerinnen und die Bildhauer könnten erwägen, ihre unfreiwilllige Unterstützung der Agenda von Vladimir Putin und Ali Chamenei zu überdenken.

Natürlich maße ich mir nicht an, vorzuschlagen, welche Themen die Kunst in die Öffentlichkeit und damit in die Politik tragen könnten. Das ist ihre Freiheit. Aber:

„Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist. Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!“

Anmerkungen:

  • Beispiele aus Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Vorarlberg.
  • Hans Magnus Enzensberger in „Ach Europa“: „…ihre Hauptsprache ist Englisch…“
  • Helmut Konrad: „Das Private ist Politisch“, über Marianne und Oskar Pollak“, Pius Verlag 2021
  • Berthold Brecht, zur moralischen Verantwortung der Künstler. Aber heute ist ein Gespräch über Bäume und Biotope gerechtfertigt.
Tags: Albert WittwerKolumneKommentar
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
nächster Artikel
Gruppenbild mit Teilnehmern der Landpartie vom 17. Mail 2024. Fotos: Rainer Heinzle

Landpartie der Bruderschaft nach St. Bartholomäberg

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Bedrohen die Superreichen die Demokratie?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Friedrich Fels – Der letzte Originale am Fuße der Schattenburg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist