10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Der Ardetzenberg ist um ein Verkehrskonzept reicher

von Red
13. Mai 2024
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Das Wildpark-Shuttle am Bahnhof Feldkirch. Foto: Stadt

Das Wildpark-Shuttle am Bahnhof Feldkirch. Foto: Stadt

In den Fachabteilungen der Stadt Feldkirch gibt es bereits seit längerem Überlegungen zur besseren Verkehrserschließung des Ardetzenbergs. Mit dem Wildpark-Shuttlebus, der im Zuge der Bauarbeiten in der Kapfschlucht eingerichtet wurde, konnten erste positive Erfahrungen gesammelt werden.

In der Stadtvertretungssitzung am 7. Mai wurden verschiedene Optionen diskutiert und ein Antrag zur Erstellung eines Gesamtverkehrskonzeptes für den Ardetzenberg beschlossen. „Der Ardetzenberg ist nicht nur Wohngebiet, sondern auch Naherholungs- und Ausflugsziel für die vielen Besucher:innen des Wildparks. Diese verschiedenen Ansprüche gilt es zu berücksichtigen“, unterstreicht Bürgermeister Wolfgang Matt die Bedeutung dieses Vorhabens. „In dieser Untersuchung werden deshalb nicht nur die Variante Bus, sondern alle Verkehrssysteme geprüft.“

WERBUNG

Dabei werden auch alternative Verkehrsmittel wie ein Schrägaufzug oder eine Seilbahn sowie Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Betracht gezogen. Darüber hinaus werden die verkehrspolizeilichen Regelungen auf dem gesamten Ardetzenberg überprüft, insbesondere in Bezug auf Reisebusse, Camping und Parkplatzbeschränkungen. Auch die Evaluierung der Parkgebühren und der E-Ladeinfrastruktur für den Ardetzenberg ist Teil des Projekts. „Es ist sinnvoll, alle Optionen für den Ardetzenberg zu prüfen und so die bestmögliche Verkehrslösung für Bewohner:innen und Besucher:innen zu finden“, ist Planungsstadtrat Thomas Spalt von der ganzheitlichen Herangehensweise überzeugt. Das erarbeitete Verkehrskonzept wird ihn weiterer Folge im Planungsausschuss beraten.

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
Bgm. Katharina Wöß-Krall und Amtsleiter Christian Breuß mit dem pädagogischen Team des Kindergarten St. Peter: Claudia Schörgenhofer, Sarah Kogler, Elvira Obmann sowie Rankweils Kindergartenkoordinatorin Bianca Bitschnau. Fotos: Gemeinde
Vorarlberg

Neuer Kindergarten in Rankweil eröffnet

12. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
© marte.marte
Vorarlberg

Teilbaustopp für Stadttunnel Feldkirch aufgehoben

11. November 2025
nächster Artikel
Neue Fahrzeuge für die Feldkircher Feuerwehren © Stadt Feldkirch

Feldkircher Feuerwehren erhalten neue Fahrzeuge

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist