10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Eine dringende Mahnung vor dem wachsenden israelfeindlichen Antisemitismus in Götzis eröffnet

von SN
16. April 2024
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: VHS Götzis

Fotos: VHS Götzis

In einer bewegenden Eröffnung am 8. April 2024 präsentierte die Volkshochschule Götzis die Ausstellung „Das kurze Leben der Ruth Maier“. Diese zeichnet das tragische Schicksal von Ruth Maier nach, einem Wiener Mädchen, das 1942 in Auschwitz ermordet wurde. Die Ausstellung beleuchtet ihre Tagebucheinträge, die ein erschütterndes Zeugnis des zunehmenden Antisemitismus in den Jahren vor ihrem Tod ablegen.

Die Veranstalter der Ausstellung, darunter das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, betonen die Relevanz dieser historischen Aufarbeitung im Kontext des heutigen Antisemitismus. Die präzise konzipierte Ausstellung, bestehend aus neun Tafeln, soll das Bewusstsein für die Gefahren der Judenfeindlichkeit schärfen und eine Diskussion über die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung anregen.

WERBUNG

Fotos: VHS Götzis

Die Ausstellung ist vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, dem norwegischen Zentrum für Holocaust- und Minderheitenstudien, dem Verband Wiener Volksbildung und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen hervorragend gestaltet. Auf neun anspruchsvoll gestalteten Tafeln – jeweils auf Deutsch, in einfacher Sprache und auf Englisch – wird der Lebensweg von Ruth Maier nachgezeichnet:

1) Das kurze Leben der Ruth Maier
2) Eine glückliche Familie im Roten Wien
3) Nach dem Anschluss: Die Nationalsozialisten machen aus Ruth Maier eine Jüdin
4) „Kündigungsgrund Nichtarier“ – die Vertreibung aus dem Gemeindebau
5) Eine geflüchtete Familie – aufgeteilt auf drei Länder
6) Zuflucht in Norwegen
7) Deportation und Ermordung
8) Ruth Maiers Tagebücher als Teil des Welt-Dokumenten-Erbes
9) Ruth Maiers Tagebücher als Inspiration für Theater, Film und Fernsehen

Ruth Maier führt seit dem Mai 1933 Tagebuch – bis zu ihrer Deportation nach Auschwitz 1942. Man nennt sie auch die „österreichisch-norwegische Anne Frank“.

Noch bis zum 10. Mai 2024

Diese Ausstellung, die Ruth Maiers Leben und Vermächtnis feiert, ist noch bis zum 10. Mai in Götzis zu sehen und stellt eine eindringliche Mahnung dar, aus der Geschichte zu lernen und Gleichgültigkeit gegenüber Hass und Diskriminierung entgegenzutreten.

Tags: AusstellungGeschichteGötzisHolocaust
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Copyright (Alle Farben): Phil Hessler
gsi.musik

Alle Farben präsentieren neue Single „Baby Goodbye“

19. November 2025
Bühnenbild CHAPLIN - Das Musical. Foto: Veranstalter
gsi.event

Erstmals als Openair-Musical in der Schweiz: CHAPLIN – DAS MUSICAL

18. November 2025
Bild: Grossherzogliche Militärkapelle Luxemburg
gsi.musik

Benefizkonzert der Großherzoglichen Militärkapelle Luxemburg in Nenzing

16. November 2025
nächster Artikel
Fotos: Bandi und Helmut Koeck

Hochwasserschutz Kapfschlucht: Heiligkreuzbrücke wird wieder aufgebaut

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist