10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Veronika Marte: Der Demokratie eine Chance geben!

von Red
30. März 2024
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Die Chargierten, darunter das Kommerspräsidium Xaver Gunz, Marie Hammerer und Nico Galehr, mit Dompfarrer MMag. Fabian Jochum und der AV Claudiana Innsbruck
Photonachweis: KMV Clunia/Meusburger

Die Chargierten, darunter das Kommerspräsidium Xaver Gunz, Marie Hammerer und Nico Galehr, mit Dompfarrer MMag. Fabian Jochum und der AV Claudiana Innsbruck Photonachweis: KMV Clunia/Meusburger

Erfolgreicher Osterkommers Clunia-Sonnenberg-Rhenania

„Im Superwahljahr 2024 – mit Europa-, Nationalrats- und Landtagswahlen – die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg und Innsbruck noch gar nicht eingerechnet, sollten wir uns auch grundsätzliche Fragen zur Demokratie stellen“, so die ÖVP-Landtagsabgeordnete Veronika Marte, BEd, bei ihrer Festrede anlässlich des Osterkommerses der Clunia, Sonnenberg und Rhenania am 23. März 2024 in Feldkirch. „Es ist nämlich seit kurzem so, dass nur weniger als die Hälfte der Menschheit, genau sind es 45,7 %, in einer Demokratie leben. Es gibt einen Trend zu autoritären Regimen. Umso mehr sollten wir es schätzen, vom freien Wahlrecht Gebrauch machen zu können. Und darum ersuche ich Euch herzlich! Mir als ÖVP-Abgeordnete ist klar, dass die Umfragen momentan nicht auf unserer Seite sind, aber ich traue den drei Spitzenkandidaten Reinhold Lopatka, Karl Nehammer und Markus Wallner, übrigens alle drei katholische Couleurstudenten, hier noch eine Optimierung und damit eine Überraschung zu!“

Bild: Veronika Marte. KMV Clunia

WERBUNG

Vor dem Osterkommers fanden die Neuwahlen der Redaktion des Cluniers statt: Mag. Silvia Öller als Chefredakteurin und Tanja Handle als Geschäftsführerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Weiters gehören der Redaktion Thomas Cziuday, DI Wolfgang Jenny, Luca Schöch, Dr. Rudolf Öller und Mag. Wolfgang Türtscher an.

Der Osterkommers wurde von Marie Hammerer (KMV Clunia), Xaver Gunz (KMV Sonnenberg) und Nico Galehr (KÖStV Rhenania) geleitet. Bei Clunia wurde die 19-jährige Lisa Handle aus Göfis (BAfEP Feldkirch-St. Josef) recipiert, bei der Sonnenberg Andre Stecher aus Nenzing und Tim Greber aus Gaschurn, beide studieren in Innsbruck; der neue Verbindungsseelsorger, Dompfarrer MMag. Fabian Jochum, wurde Sonnenbergs Ehrenphilister.

Die 1908 gegründete Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch trat ab 1932 entschieden gegen den Nationalsozialismus ein und wurde im März 1938 nach dem „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland sofort verboten und aufgelöst. 1946 konnte Clunia reaktiviert werden. Sie umfasst derzeit 140 Mitglieder an; seit 1991 können auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden. 1977 wurde Clunia reaktiviert; als Philistersenioren wirkten seit damals Dr. Lorenz Konzett, Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dir. Dr. Georg Konzett, Dir. Mag. Wolfgang Türtscher, Primar Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl Mag. Michael Rusch, Thomas Cziuday, Alexander Waller, Florian Wund, 2017 Achim Zortea, BSc. und seit 2023 Mag. Leonhard Ladner.

Die KMV Sonnenberg wurde 1949 am neuen Bludenzer Gymnasium mit dem frisch aus dem Krieg zurückgekehrten Karl Thaler als erstem Senior gegründet und umfasst derzeit 109 Mitglieder. Seit dieser Zeit wirkten als Philistersenioren Prim. Dr. Karl Wachter, Dr. Erich Vonblon, Kurt Sonderegger, Oliver van Dellen, Dr. Bernhard Jochum, Mag. Gerald Fenkart, Mag. Stephan Widerin, Mag. Bernd Simons, MMag. Bernhard Tschann, Dir. Mag. Gerald Fenkart und seit 2023 Boris Duspara, MSc.

Die KÖStV Rhenania wurde 2013 in Lustenau gegründet, wo es ein Gymnasium und eine Handelsakademie gibt. Sie hat 55 Mitglieder. Seit dieser Zeit wirkten als Philistersenioren Markus Bösch, OMR Dr. Hans Maksymowicz und seit 2021 Dominic Bauer

Tags: CluniaFeldkirchPolitikVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Nofler Chörle 2025. Foto: Nofler Chörle
gsi.event

Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

14. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,
gsi.verein

117. Stiftungsfest der KMV Clunia

10. November 2025
nächster Artikel
Portrait: Mario Landauer

Mehr als nur Dorfnachrichten - der Lokaljournalismus

Heute beliebt

  • Manfred Bockelmann zu Besuch in Liechtenstein. Foto: Bandi Koeck

    Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chor „Panta Rhei“ begeistert mit Doppelkonzert und karitativem Einsatz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Seniorentheater Feldkirch: Monsieur Pierre geht online

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist