10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Was hat der Feldkircher Literaturbahnhof mit dem Welttag der Poesie gemeinsam?

von Red
18. März 2024
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Literaturprojekt am Bahnhof Feldkirch. © Stadt Feldkirch

Literaturprojekt am Bahnhof Feldkirch. © Stadt Feldkirch

Am Welttag der Poesie wird der Literaturbahnhof Feldkirch mit neuen Inhalten fortgeführt. Nach Werken der Künstlerin Veronika Schubert im letzten Jahr folgen nun Haikus von verschiedenen Vorarlberger Künstlern, die am 21. März um 17 Uhr im Rahmen der Ausstellungseröffnung vor dem Bahnhofsvorplatz Feldkirch vorgestellt werden.

Seit 2006 ist der Feldkircher Bahnhof als „Literaturbahnhof“ der einzige seiner Art in Österreich. Der Literaturscreen in der Ankunftshalle, initiiert von Erika Kronabitter, lädt zum Lesen und Betrachten von literarischen Texten zum Thema Reisen, Sehnsucht, Fernweh, Nähe und Distanz einlädt. Im vergangenen Jahr wurde der „Literaturbahnhof“ von der Bahnhofshalle auf den neu gestalteten Bahnhofvorplatz erweitert. Auf Initiative des Kulturamts der Stadt Feldkirch wird diese künstlerische Intervention im öffentlichen Raum nun mit einem aktuellen Beitrag weitergeführt. „Die Lyrik am Bahnhofsvorplatz erinnert daran, dass Feldkirch eine Stadt der Literatur ist. Wir freuen uns über eine weitere Zusammenarbeit mit dem Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg“, so Bürgermeister Wolfgang Matt.

WERBUNG

Für das gemeinsame Projekt von der Stadt Feldkirch, literatur:vorarlberg und Theater am Saumarkt wurden 15 Autor:innen eingeladen, Haikus zu schreiben, die das aktuelle Thema der Veranstaltungsreihe Erbe & Vision „Rasender Stillstand“ (nach dem französischen Philosophen Paul Virilio) aufgreifen. Sie steuern mit ihren Werken einen literarischen Beitrag zum Thema zwischen „zunehmender Beschleunigung“ und „unbeweglicher Ohnmacht“ bei. Linda Achberger, Gabriele Bösch, Patricia Brooks, Ingo Cesaro, Christian Futscher, Susa Hämmerle, Johanna Hansen, Erika Kronabitter, Matthias Müller, Laura Nussbaumer, Nils Nussbaumer, Sarah Rinderer, Siljarosa Schletterer, Petra Sela und Waltraud Travaglini haben Haikus verfasst, die humorvoll und inspirierend, anregend und beglückend auf die Menschen vor Ort wirken sollen.

Die Vorarlberger Künstlerin Omani Frei hinterlegt die Gedichte mit ihren Bildern, welche die Lyrik auf ästhetische Weise bereichern und die Wahrnehmung wunderbar verstärken. Eine etwas andere Begegnung mit Lyrik, die eintauchen lässt in diese außergewöhnliche Sprachkunst.

Die Ausstellung wird am Tag der Poesie, 21. März um 17 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Feldkirch eröffnet und ist anschließend rund um die Uhr frei zugänglich.

Was ist ein Haiku?

Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Lyrikform und gilt als kürzestes Gedicht der Welt. Es gilt strenge Regeln einzuhalten, denn das Gedicht muss aus drei Wortgruppen mit vorgegebener Silbenzahl bestehen und sich inhaltlich auf aktuelle Themen der Gegenwart beziehen.

Eröffnung

  • Donnerstag, 21. März 2024, 17 Uhr
  • Bahnhofvorplatz, Feldkirch
Tags: FeldkirchKulturLiteraturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Ausnahmekünstler wie Bodo Wartke kommen gerne nach Liechtenstein, wie etwa ins TAK. © Bandi Koeck
Kultur

Kulturstrategie 2026: klare Leitlinien für Liechtensteins Kulturlandschaft

10. September 2025
Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
nächster Artikel
LKHB. Foto: KHBG

Erste multiprofessionelle Fortbildung zur Versorgung des Kurzdarmsyndroms in Vorarlberg

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist