10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Darmkrebsmonat März: Vorarlberg mit sechsthöchster Neuerkrankungsrate

von Red
29. Februar 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Darmkrebsvorsorgetest. Foto: Trignostics/Valerie Maltseva.

Darmkrebsvorsorgetest. Foto: Trignostics/Valerie Maltseva.

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Frauen und Männern in Österreich. Wird er rechtzeitig erkannt, ist er gut behandelbar. Rund 90 % der früherkannten Darmkrebserkrankungen sind heilbar. Allerdings: Weniger als 20 % der Österreicherinnen und Österreicher gehen regelmäßig zur Vorsorge. Um die Anzahl der Vorsorgenden zu steigern, bringt das österreichische Gesundheitsunternehmen TRIGNOSTICS einen neuen, sicheren, nicht invasiven, medizinischen Selbsttest mit Laborauswertung für zu Hause auf den Markt.

Jährlich erkranken in Österreich etwa 5.000 Menschenan Darmkrebs. Bezogen auf die Anzahl an Krebsneuerkrankungen, liegt er bei Frauen und Männern nach Brust- bzw. Prostatakrebs und Lungenkrebs an dritter Stelle.Etwa 2.000 Menschen versterben jährlich daran. Dabei gehört Darmkrebs zu den wenigen Krebserkrankungen, deren Entstehung man vermeiden kann. Darmkrebs entsteht durch Polypen an den Darmwänden. Diese können, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden, entfernt werden.

WERBUNG

„Ein Darmpolyp wächst etwa fünf Jahre an der Darmwand, bevor er bösartig wird und in das Körperinnere wächst. In diesen fünf Jahren kann man den Polypen einfach entfernen“, erklärt Dr. med. Günther Malek, medizinischer Leiter des Zentrums für Integrative Medizin und Schmerztherapie Trinicum. 

Vorarlberg: Neuerkrankungsrate österreichweit im Mittelfeld

Die Neuerkrankungsrate in Vorarlberg liegt im Österreich-Vergleich im Mittelfeld (45,9 Neuerkrankungen auf 100.000 Personen*). Jährlich sterben etwa 72 Vorarlberger*innen an den Folgen der Krankheit.

Dr. G. Malek. Foto: Trignostics

Gesund bleiben: Darmkrebsvorsorge und -Früherkennung

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie empfehlen für Männer und Frauen ab dem 45. Lebensjahr eine jährliche Darmkrebsvorsorge. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können bösartige Neubildungen des Darms frühzeitig erkannt und sogar vermieden werden. Dr. med. Günther Malek rät dringend zur Vorsorge: „Wer vorsorgt, ist auf der sicheren Seite. Selbst, wenn bei der Vorsorge ‚etwas gefunden wird‘ – je früher die Behandlung einsetzt, desto besser sind die Heilungschancen! Rund 90 % der früherkannten Darmkrebserkrankungen sind heilbar.“ 

Die erste Darmkrebsvorsorge mit Laborauswertung für zu Hause

Ab sofort kann die Vorsorge auch in den eigenen vier Wänden stattfinden: War früher eine Koloskopie, die sogenannte Darmspiegelung oder ein Besuch beim Arzt nötig, gibt es seit kurzem neue Angebote zur Früherkennung. Das Wiener Gesundheitsunternehmen TRIGNOSTICS bringt Österreichs ersten Darmkrebs-Vorsorgeselbsttest ins Regal. Der medizinische Test liefert durch die anschließende Laborauswertung valide Ergebnisse, ist nicht invasiv und ermöglicht die Vorsorge flexibel und bequem von zu Hause aus. Das Ergebnis weist auf mögliche Polypen im Darm hin und leistet damit einen wesentlichen Beitrag bei der Früherkennung. Vorsorge war damit noch nie einfacher.

Wie funktioniert es?

Der innovative Darmkrebsvorsorge-Selbsttest von TRIGNOSTICS bietet jeder und jedem die Möglichkeit, durch eine unkomplizierte und sichere Probeentnahme Gewissheit über die eigene Gesundheit zu bekommen. Eine Stuhlprobe wird mit minimalem Aufwand, Fachkenntnisse sind nicht nötig, zu Hause entnommen und ins TRIGNOSTICS-Labor in Wien geschickt.

Im Speziallabor wird die Probe auf Blutgehalt im Stuhl untersucht. Die Tests sind äußerst sensibel und können bereits geringe Mengen okkultes (nicht sichtbares) Blut erkennen. Dieses gibt Aufschluss auf mögliche Polypen im Darm. Bereits nach wenigen Tagen erhält man das Ergebnis sowie eine Empfehlung der weiteren Vorgehensweise durch die Expert*innen des Diagnostikzentrums per verschlüsselter Sicherheitsmail direkt nach Hause.

„Ziel ist, dass 100 % der ab 45-Jährigen regelmäßig Darmkrebsvorsorge betreiben und in Folge die Anzahl an Krebserkrankungen mit tödlichem Ausgang drastisch reduziert wird“, so Dr. med Günther Malek.

*Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Österreichisches Krebsregister (Stand 09.01.2024) und Todesursachenstatistik. Anzahl maligner invasiver Tumoren inkl. DCO-Fälle. Erstellt am 15.01.2024

Über TRIGNOSTICS

TRIGNOSTICS ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das auf den Handel von Medizin-und Gesundheitsprodukten und Laborleistungen im Bereich Public und Corporate Health spezialisiert ist. Im hauseigenen ISO-zertifizierten Labor (TRINICUM Lab) arbeiten wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an der Auswertung medizinischer Tests, wie PCR- oder Darmkrebsvorsorge-Tests. TRIGNOSTICS bietet ein Rundumpaket aus Testkit-Vertrieb, Probennahme, Auswertung im eigenen Labor in Wien und Befundübermittlung. TRIGNOSTICS ist Teil der TRIMEDICUM Gruppe, zu der auch das Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie Trinicum gehört. 

Tags: BregenzFeldkirchGesundheitLKHWissenschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel
Foto: Anna Mabos

Anna Mabo und Band live: DANKE GUT

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist