10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Das müssen Hundehalter in Feldkirch ab sofort beachten

von Red
21. Februar 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Coiffeuse Renata Berkes mit ihrem Hund Paco. © Bandi Koeck

Coiffeuse Renata Berkes mit ihrem Hund Paco. © Bandi Koeck

Die Vorschreibung der Hundeabgabe für 2024 wird in Feldkirch Ende Februar verschickt. Das nimmt die Stadt zum Anlass, über die Rechte und Pflichten von Hundehalter aufzuklären.

Die Hundeabgabe in der Montfortstadt wurde nicht erhöht und beträgt weiterhin 70 Euro für den ersten Hund und 100 Euro für jeden weiteren Hund sowie 250 Euro für Listenhunde. Die Registrierung aller in Feldkirch lebenden Hunde ist verpflichtend und erfolgt bereits seit dem vergangenen Jahr digitalisiert über den vorhandenen, implantierten Mikrochip.

WERBUNG

Weitergeführt wird die Unterstützung für die Ausbildung von Hunden und Halter:innen. Die Stadt Feldkirch unterstützt das Besuchen von Hunde-Kursen mit einer einmaligen Förderung in Höhe von 40 Euro in Form von Feldkircher Einkaufsgutscheinen. „Unabhängig von geplanten österreichweiten Regelungen wollen wir die Hundehalter:innen in Feldkirch dazu animieren, Hundekurse zu besuchen“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt. „Denn gut erzogene Hunde tragen viel zum positiven Zusammenleben von Mensch und Tier bei.“

Derzeit gibt es 1.626 registrierte Hunde in Feldkirch. Damit das Miteinander weiterhin gut gelingt, appelliert die Stadt, die Vorschriften einzuhalten. Es herrscht Leinenpflicht in vielen Teilen des Stadtgebiets, insbesondere in allen Naturschutzgebieten. Auf Spielplätzen und Freizeitanlagen gilt neben der Leinen- auch eine Maulkorbpflicht. Auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln müssen Hunde einen Maulkorb tragen. Wer seinen Hund freilaufen lassen möchte, kann dies zum Beispiel in den Freilaufzonen im Tisner Ried und entlang der Ill in Nofels machen. Die Details zur Leinenpflicht und den Freilaufzonen sind in der Hundeverordnung ersichtlich.

Hundebesitzer sind zudem verpflichtet, den Kot ihres Vierbeiners einzusammeln und zu entsorgen. Die Stadt stellt dafür kostenlose Hundekotsäckchen bereit, die im Bürgerservice abgeholt sowie aus den Spendern an viel frequentierten Spazierwegen mitgenommen werden können. Das Hinterlassen von Hundekot wird mit einer Geldstrafe von 40 Euro geahndet, im Falle einer Anzeige bzw. im Wiederholungsfall kann es auch deutlich teurer werden. Besonders wichtig ist es, Hundekot auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und im Wald zu vermeiden, da dieser eine Gesundheitsgefahr für Wild- und Nutztiere darstellt. So können zum Beispiel durch verunreinigtes Futterheu gefährliche Parasiten auf Kühe und andere Nutztiere übertragen werden.

Tags: FeldkirchPolitikTiereTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
nächster Artikel
Hämmerle Kaffee sorgt mit neuen Robotern für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit bei den Fertigungslinien. Foto: Udo Mittelberger

Bludescher Unternehmen entwickelt Mischanlage und Verpackungsroboter

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist