10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.wohnen

Umfrage: Österreicher lieben alleine zu wohnen

von ADON
16. Februar 2024
in gsi.wohnen, Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Symbolfoto

Symbolfoto

Wer denkt, dass Österreicher immer und überall tadelloses Benehmen an den Tag legen, der liegt falsch. Denn wenn wir hierzulande alleine sind und niemand hinsieht, sind manche Manieren schnell vergessen und die Hemmungen fallen. In einer Umfrage unter 500 Befragten hat ImmoScout24.at um Ehrlichkeit gebeten.

Extra lange schlafen, Körpergeräuschen freien Lauf lassen und offene Toilettentüren – all das und noch mehr ist eben von niemandem zu sehen oder zu hören, wenn die Österreicher allein zuhause sind.

WERBUNG

Einfach mal locker lassen

Schlafen an sich ist nichts, wofür man sich schämen muss – das extra lange Schlafen für viele jedoch schon. Wenn niemand da ist, fällt es jedoch nicht so auf, und für beinahe die Hälfte der Befragten (48 Prozent) ist extra lange schlafen etwas, was sie daher dann tun, wenn sie alleine in ihren vier Wänden sind. Besonders schlafbedürftig sind dabei offenbar die 30 bis 39-Jährigen, denn unter ihnen sind es sogar 54 Prozent. Wer sich nicht beobachtet fühlt, lässt gerne auch einmal alle Hemmungen fallen – und seinen Körpergeräuschen gleichzeitig freien Lauf. Das tut nämlich ebenfalls rund jede:r Zweite (47 Prozent) beim Alleinesein. Männer (57 Prozent) wesentlich öfter als Frauen (38 Prozent). Auch beim Alter gibt es Unterschiede: Besonders häufig findet sich diese Angewohnheit in der Altersgruppe der unter 40-Jährigen (54 Prozent).

Tag der offenen Toilette

Doch nicht nur Körpergeräusche sind ohne Gesellschaft salonfähig. Auch der Aufenthalt am stillen Örtchen, der wohl normalerweise nicht für alle einsehbar verrichtet wird, ist ohne weitere Anwesende nichts, was hinter verschlossenen Türen passieren muss. Für vier von zehn Befragten bleibt die Toilettentüre daher während des Verrichtens der Notdurft einfach offen. Auch hier sind es wieder die Jüngeren, bei denen etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) diese Angewohnheit pflegt. Mit dem Alter scheint das Schließen der Türe schon so sehr Gewohnheit zu sein, dass gerade einmal 36 Prozent der über 50-Jährigen darauf verzichten, wenn sie alleine sind.  

Pyjamaparty

Für knapp 4 von 10 ist ein Tag alleine zuhause eine gute Gelegenheit, eine Pyjamaparty zu feiern und den ganzen Tag so herumzulaufen. Frauen (45 Prozent) tun das öfter als Männer (30 Prozent). Mit richtig lauter Musik oder Podcasts verbringen 38 Prozent die Zeit, wenn sie alleine sind. Rund ein Drittel nutzt das Alleinsein für eine Unterhaltung mit sich selbst oder Gegenständen in der Wohnung, mit denen sonst wahrscheinlich kaum jemand redet. Nackt durch die Wohnung spazieren rund 3 von 10, wenn sie unbeobachtet sind. So lässt sich auch Wäsche sparen, was denen entgegen kommt, die Wäscheberge nicht wegräumen, wenn niemand da ist (16 Prozent).

Das Glas ist optional

Auch die Küche bietet Möglichkeiten, seine Manieren zu vergessen. So lässt etwas mehr als ein Viertel das schmutzige Geschirr einfach stehen. Bei manchen wird auch gleich Geschirr gespart, etwa in dem Milch vor dem Kühlschrank direkt aus der Packung getrunken wird (15 Prozent). Überdurchschnittlich oft zeigen dieses Verhalten übrigens Personen in Haushalten mit Kindern (21 Prozent).

Im Alter sinkt das Schamgefühl

Was insgesamt deutlich zu sehen ist: Das Bedürfnis sich im privaten Rahmen komplett auszuleben wird im Alter weniger. Ein Viertel der 50- bis 65-Jährigen gibt an, nichts anders zu machen, wenn man alleine ist. Zum Vergleich: In der Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen ist das nur bei 6 Prozent der Fall, bei den 30 bis 39-Jährigen überhaupt nur bei 4 Prozent.

Tags: ÖsterreichWohnen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
nächster Artikel
Experte Frank Obrist. Quelle: Obrist Group

Frank Obrist: Ablösung von über einer Milliarde Verbrennern weltweit durch E-Autos ist unrealistisch

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist