10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Modernisierung der Schule: Zukunft besser bilden

von Red
6. Februar 2024
in Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: Vorarlberger Volkspartei

Foto: Vorarlberger Volkspartei

Die Modernisierung unserer Schulen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass unsere Kinder ihre Potenziale vollständig entfalten können. Die ÖAAB Vorarlberg Lehrer, vertreten durch Landesobfrau Veronika Marte, begrüßen und unterstützen nachdrücklich die Initiativen zur Neugestaltung des Bildungssystems in Österreich, die darauf abzielen, unsere Schulen zu Brennpunkten der Zukunft zu machen.

„Die beste Bildung ist der Schlüssel, um eine generationenübergreifende positive Veränderung in unserer Gesellschaft zu bewirken. Unsere Schulen sollten nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Zentren für die Vorbereitung auf das demokratische, digitale und finanzielle Leben sein“, betont Landesobfrau Veronika Marte.

WERBUNG

Im Jahr 2030 sollen österreichische Schülerinnen und Schüler nicht nur Anwendungen von Apps verstehen, sondern auch in der Lage sein, sie zu entwickeln. Der ÖAAB Vorarlberg unterstützt die Forderungen folgende Schwerpunkte bis 2030 zu setzen und einzuführen:

•             Coding ab der 5. Schulstufe

•             Wiedereinführung der Leistungsgruppen in den Mittelschulen

•             klares Bekenntnis zu Schulnoten, um die Wertschätzung von Leistung zu fördern

•             Einführung einer Bildungspflicht als Garantie am Ende der Schulpflicht, mit Überprüfung von Grundkenntnissen in Deutsch, Mathematik und Englisch

•             eine bi- beziehungsweise multilinguale Schule je Bundesland

•             weitere Förderung und Stärkung der berufsbildenden Schulen

•             Erhalt der Schulautonomie zur Sicherung von Vielfalt

•             Stärkung der AHS als schnellen Weg zur Universität mit Integration von Lehrangeboten von Universitäten in den Unterricht

•             Schutz vor Fake News durch kostenlose Bereitstellung von Medieninhalten ab der 7. Schulstufe via App

•             kostenlose Kurskosten für die Meisterprüfung (bereits umgesetzt)

•             Vorbereitung der Kinder auf künstliche Intelligenz (KI)

•             Stärkung der Leistungsorientierung auf allen Ebenen

„Zusätzlich ist unser erklärtes Ziel, dass jeder junge Mensch in Österreich nicht nur ein fundiertes Wissen über unser Staatswesen und die Grundsätze unserer repräsentativen Demokratie besitzt, sondern auch in der Lage ist, dieses Wissen im Leben anzuwenden. Die Schule bleibt ein Ort der Leistung, aber auch der Förderung und Vielfalt“, so Landesobfrau Veronika Marte.

Der ÖAAB Vorarlberg steht voll und ganz hinter diesen zukunftsweisenden Maßnahmen und setzt sich aktiv für eine moderne, zukunftsorientierte Bildung ein, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird und Österreich als Bildungsstandort stärkt.

Tags: BildungBregenzÖVP
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
Reger Austausch beim 6. Kulturtreffen. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Reger Austausch der Kulturschaffenden

16. Juni 2025
Die Volksschulkinder visualisierten ihre Ideen für den Generationenpark in Form von kreativen Arbeiten. © Marktgemeinde Rankweil
Politik

Kinderideen finden in Brederis Gehör

14. Juni 2025
nächster Artikel
Foto: ARBÖ

Wichtige Tipps für den richtigen Skitransport

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Klein, aber oho: CONNYLAND – der Familienfreizeitpark in Lipperswil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist