10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

19. Holocaust Gedenktag in Liechtenstein: Ausstellung „The Last Swiss Holocaust Survivors“

von BAKI
28. Januar 2024
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
CR Bandi Koeck im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Egon Holländer.

CR Bandi Koeck im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Egon Holländer.

Im Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags wurde die eindrückliche Ausstellung „The Last Swiss Holocaust Survivors“ im Haus Gutenberg
eröffnet. Diese Ausstellung gibt den letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Holocausts sowie ihren Nachkommen eine Stimme. Die Gedenkfeier war durch eine bewegende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart geprägt, indem zwei anwesende Zeitzeugen ihre persönliche Geschichte erzählten. Regierungsrätin Dominique Hasler betonte in ihrer Rede, dass Antisemitismus in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, in dem über eine Million Menschen ihr Leben verloren. In diesem Jahr jährt sich der Tag der Befreiung zum 79. Mal. Seit 2002 nutzen die Mitgliedsstaaten des Europarats diesen Tag, um der Opfer des Holocaust zu gedenken. Auch in Liechtenstein wird seit vielen Jahren ein Anlass des Gedenkens durchgeführt. Dieser wird jeweils in enger Kooperation mit dem Verein der Liechtensteiner Freunde von Yad Vashem veranstaltet.

WERBUNG

Fotos: Bandi Koeck

Der diesjährige Holocaust-Gedenktag fand anlässlich der Vernissage zur Ausstellung „The Last Swiss Holocaust Survivors“ im Haus Gutenberg in Balzers statt. Die Ausstellung erzählt in Form von Portraits und Filmen die Geschichten der letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und gibt ihnen das Wort. Sie trägt dazu, uns die Verantwortung gegenüber der Geschichte bewusst zu machen. Bei der Ausstellung handelt es sich um ein Projekt der Gamaraal Foundation von der in Zürich lebenden Anita Winter, die Holocaust-Überlebende unterstützt und sich im Bereich der Holocaust Bildung gegen das Vergessen engagiert. Interessierte können die Ausstellung bis Ende März von Montag bis Freitag besichtigen.

In ihrer Eröffnungsrede führte Aussen- und Bildungsministerin Dominique Hasler aus, dass die Ausstellung „The Last Swiss Holocaust Survivors“ nicht nur dazu diene, die Erinnerungen an die Schrecken der Vergangenheit zu dokumentieren. „Jede Erinnerung ist nicht nur ein Blick zurück, sondern auch eine Brücke in die Zukunft. Gerade aktuell sehen wir, wie wichtig dieser Brückenschlag ist.“

Florian Marxer, Vorstandsmitglied des Vereins der Liechtensteiner Freunde von Yad Vashem, würdigte in seinen Begrüssungsworten die Bedeutung des Holocaustgedenkens und hob die Verantwortung jedes Einzelnen hervor.

Tags: BalzersGeschichteHolocaustIsraelLiechtensteinShoah
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolfoto/Bandi Koeck
Liechtenstein

Zeugenaufruf: Suchaktion nach vermisstem Mann

7. Mai 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Auffahrunfall mit Sachschaden in Mauren

7. Mai 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Unfälle mit Fahrzeugen in Schaan und Vaduz

5. Mai 2025
lpfl
Liechtenstein

Zeugen gesucht: Kollision mit Inselschutzpfosten in Ruggell

29. April 2025
nächster Artikel
Fotos: Bandi Koeck/Michael Rusch

Wintererlebnis für Kinder: Erfolgreicher Kinderschikurs des SV Tisis

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist