10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Pulverturm in Feldkirch wird zum pulsierenden Kunstraum

von Red
12. Januar 2024
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Pulverturm © Stadt Feldkirch

Pulverturm © Stadt Feldkirch

Die Stadt Feldkirch reagiert auf den Platzbedarf für künstlerisches Schaffen und erweitert das Angebot in der Montfortstadt, indem sie neue Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Der Pulverturm wird nun zu einem dynamischen Zentrum für Kunst und Kultur, wo die Ideen und Kreativität lokaler Künstler:innen eine Bühne finden. 

Die Initiative, den Pulverturm zu beleben, entstand im Frühjahr 2023 durch Anregungen aus der Künstlerschaft selbst. Seitdem haben bereits drei bildende Künstler:innen ihre Werke im Pulverturm ausgestellt und ihre Nachfolger:innen jeweils selbst ausgewählt. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht eine vielfältige Palette kreativer Ideen und Präsentationen.

WERBUNG

„Die Stadt Feldkirch erkennt die Bedeutung eines Produktions- und Präsentationsraumes für Kunst- und Kulturschaffende und unterstützt das Vorhaben, indem sie den Raum im Pulverturm weiterhin zur Verfügung stellt“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt die Idee. Das Konzept dieser Initiative revolutioniert die traditionelle Kuratorenschaft, indem Kunst- und Kulturschaffende selbst zu Kurator:innen werden. Die Bespieler:innen des Pulverturms sind eingeladen, andere Künstler:innen aus den verschiedenen Kunstsparten für die nächste Nutzung des Raumes vorzuschlagen. Diese Vorschläge werden von der Abteilung Kunst, Kultur der Stadt Feldkirch geprüft, um sicherzustellen, dass die Auswahl vielfältig, divers und ausgewogen bleibt. Der Pulverturm kann für maximal einen Monat als Ausstellungs- und Aufführungsort, Probe- oder Arbeitsraum mit oder ohne Publikum genutzt werden, was ihn zu einem sich kontinuierlich wandelnden und pulsierenden Raum macht. Die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihre Kuratorentätigkeit und etwaige öffentliche Veranstaltungen.

Der Pulverturm fungiert somit als flexibler Raum für kreatives Schaffen und dessen Präsentation. „Das ermöglicht Künstler:innen nicht nur die kostenfreie Nutzung eines zentralen Raums in Feldkirch, sondern auch die freie Entfaltung ohne Zwang zur Produktion und ohne hierarchische Strukturen. Zudem fördert das Projekt die Zusammenarbeit zwischen Akteur:innen aus dem Kunst- und Kulturbereich“, so Kulturamtsleiterin Maria Simma. Die Stadt Feldkirch unterstützt nicht nur kreatives Schaffen, sondern etabliert auch einen weiteren attraktiven Ort für hochwertige Kunst, was zur Positionierung der Stadt als Kulturstadt beiträgt.

Über den Pulverturm

Der Pulverturm war ein Teil der südlichen Stadtmauer, nahe dem Mühletor. Er ist der älteste der vier Mauertürme und wurde bereits 1460 erbaut. Das Bauwerk ist ein zweigeschossiges Dreiviertel-Rondell unter einem achteckigen Zeltdach. Das Untergeschoß wurde bereits Ende des 15. Jahrhunderts mit getrichterten Schlitzscharten versehen. Das Obergeschoß mit breitrechteckigen Trichterscharten wurde nach 1500 aufgesetzt. Wie der Name schon sagt, diente der Pulverturm der Lagerung von Pulver. 

Tags: FeldkirchInfrastrukturKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Gallo Pinto. Credit: Theodor Breuer
Kultur

Konzert von Gallo Pinto & Vicky González: Julio

8. November 2025
Bild: Verlag/TAS
Kultur

Gsi.Kulturtipp: Martina Heßler – Sisyphos im Maschinenraum

7. November 2025
Laila Bahaaeldin| macheete
gsi.musik

ANTO im Interview über Liebe, Musik und ihre neue Single „High on Love“

4. November 2025
nächster Artikel
Start der Exkursionsreihe ist eine Wanderung am Bödele oberhalb von Dornbirn. Foto: Büro Magma

Vorarlberger Naturpicknicks 2024 - Natura-2000-Gebiete kennenlernen

Heute beliebt

  • Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,

    117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0 – “Nachgehakt von G. Ender”

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Teilbaustopp für Stadttunnel Feldkirch aufgehoben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist