10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

IV-Präsident Elmar Hartmann weist Manuela Auers Aussage zurück

von Red
7. Januar 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 1 mins read
A A
1
Foto: Studio Fasching

Foto: Studio Fasching

IV-Präsident Elmar Hartmann: „ArbeitnehmerInnen bekommen durch Senkung der Lohnnebenkosten mehr Netto vom Brutto“

Die Aussage von AK-Vorarlberg-Vizepräsidentin Manuela Auer, dass die Senkung der Lohnnebenkosten ausschließlich ArbeitgeberInnen nütze, ist laut Elmar Hartmann, Präsident der Industriellenvereinigung Vorarlberg, klar zurückzuweisen: „Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bleibt dadurch mehr Netto vom Brutto.” Der Faktor Arbeit ist im österreichischen Steuer- und Abgabensystems überdurchschnittlich hoch belastet, was sich wachstumshemmend auswirkt und falsche Anreize für die aktive Teilnahme von Menschen am Arbeitsmarkt setzt. „Deswegen braucht es jetzt eine deutliche Senkung der im internationalen Vergleich hohen Lohnnebenkosten, damit der Arbeits- und Industriestandort wettbewerbsfähig bleibt und in diesen herausfordernden Zeiten Betriebe spürbar entlastet werden“, so Hartmann weiter.

Laut Eurostat liegt der Anteil der Lohnnebenkosten an den Arbeitskosten in Österreich nämlich bei 26,6 % – der fünfthöchste Wert innerhalb der EU und drei Prozentpunkte höher als in Deutschland. Der Arbeitslosenversicherungsbeitrag ist beispielsweise mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland und dreimal so hoch wie in der Schweiz – und das ohne diesen mehrfachen Mehrwert. Hartmann dazu: „Dass die Lohnnebenkosten den Sozialstaat mitfinanzieren, wie Auer ins Treffen führt, bestreitet niemand. Allerdings ist durchaus noch Entlastungspotenzial vorhanden. Die Lohnnebenkosten entscheiden nämlich wesentlich darüber, wie attraktiv ein Wirtschaftsstandort ist. Davon wiederum hängt ab, wie viele Arbeitsplätze geschaffen werden und wie hoch der Wohlstand in der Gesellschaft ist. Die Lohnnebenkostensenkung hilft also allen – Arbeitgebern wie Arbeitnehmern.“

WERBUNG
Tags: Arbeitslosigkeit VorarlbergArbeitsmarktPolitikVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Buddha oder Pathos?

29. August 2025
nächster Artikel
Foto: Stadt Feldkirch

Feldkirch stärkt Katastrophenschutz mit Anschaffung von vier Notstromgeneratoren

Kommentare 1

  1. Gerhard Summer says:
    2 Jahren her

    Bezugnehmend auf den letzten Satz im Artikel: Wer sind für Herrn Hartmann ‚alle‘? Die Arbeitslosen sind in seiner Aufzählung nicht enthalten. Ihnen hilft die Lohnnebenkostensenkung nicht, im Gegenteil, sie werden weiter unter Druck geraten.

    Anstatt die Attraktivität der Lohnarbeit zu steigern und positive Anreize zu schaffen, einer solchen nachzugehen, soll wieder einmal der Druck auf die Schwächeren in der Gesellschaft erhöht werden.

    Sehr schwach, die Ansage des IV-Präsidenten.

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist