10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Karin Beber: „Die Clunia ist eine Lebensschule“

von ANDA
13. Dezember 2023
in döt.gsi, gsi.verein, Politik
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Das Kommerspräsidium (v.l.n.r.): Jonas Prenn, Jakob Hammerer, Sophia Stieger. Fotos: Clunia Feldkirch

Das Kommerspräsidium (v.l.n.r.): Jonas Prenn, Jakob Hammerer, Sophia Stieger. Fotos: Clunia Feldkirch

Glänzendes 115. Stiftungsfest der KMV Clunia Feldkirch

„Wenn ich an meine Zeit bei der Clunia denke,“ so Festrednerin Mag. Karin Beber beim 115. Stiftungsfest der KMV Clunia, sie ist 1994 beigetreten, „dann kann ich nur Positives berichten. Gerade durch die inzwischen räumliche Distanz – ich wohne und arbeite als Richterin in Mistelbach/NÖ – sind mir wichtige Dinge klar geworden.

Hervorzuheben ist der Vertrauensvorschuss, den junge Leute erhalten, sie können sich beweisen, lernen zu organisieren, öffentlich aufzutreten, für die Prinzipien religio, scientia, patria und amicitia einzutreten, Protokoll zu führen, praktische Demokratie auf Conventen zu üben, Niederlagen einzustecken, Fehler machen zu dürfen und einen gesamtösterreichischen Horizont zu entwickeln, wenn man andere Verbindungen kennenlernt. (Der MKV umfasst in Österreich 164 Verbindungen.) Ich bin für vieles dankbar und hoffe, dass meine drei Töchter auch einmal katholische Couleurstudenten werden“, schloss Karin Beber.

WERBUNG

LH Wallner mit Mag. Silvia Öller

Das 115. Stiftungsfest am 9. Dezember 2023 konnte mit der Festmesse mit Dompfarrer MMag. Fabian Jochum in der Kapuzinerkirche und dem Festkommers in der gut gefüllten Ritterstube der Schattenburg unter dem Präsidium von Senior Jakob Hammerer erfolgreich begangen werden.

Burschung-Ehrenmitglied-Ehrung

„Geburscht“, das heißt als Vollmitglied aufgenommen, wurde der 17-jährige Kevin Rusch aus Weiler; er wurde von Luca Schöch vorgestellt. Als Ehrenmitglied neu bei Clunia ist der Ortsvorsteher von Feldkirch-Gisingen, StV Peter Stieger, MEd; ihn stellte Gerold Konzett vor. Für seine Verdienste als Philistersenior durch sechs Jahre wurde Achim Zortea, BSc, zum Ehrenburschen promoviert. Seine Verdienste schilderte Mag. Wolfgang Türtscher.

Die Geehrten (vlnr): Dir. Dr. Jörg Konzett, Kevin Rusch, Mag. Karin Beber, Sara Köck, Mag. Stephan Mähr, Peter Sieger, MEd, Achim Zortea, BSc.

Dank für verdiente Mitglieder

Für ihre langjährige Treue zur Clunia konnten zahlreiche Altmitglieder geehrte werden:Das 75-Semester-Band bekam Mag. Stephan Mähr aus Baden, das 50-Semester-Band Mag. Karin Beber ausMistelbach, Sara Köck und Dir. Dr. Georg Konzett, beide aus Feldkirch. Die Laudatio hielt Alt-Philistersenior Achim Zortea, BSc.

Gut besuchte Veranstaltung

In seinem Grußwort bedankte sich Clunia-Mitglied Landeshauptmann Markus Wallner für die Arbeit der katholischen Verbindungen im Sinne einer aktiven Wertevermittlung. Der Kommers war gut besucht; so sah man Dompfarrer MMag. Fabian Jochum, VMCV-Landesvorsitzender Dr. Rudolf Öller, den niederösterreichischen MKV-Vorsitzenden Markus Weiner, Franz Slavik von der Waldmark Horn, Boris Duspara, MSc von der Sonnenberg-Bludenz, Mag. Nicole Ströhle von der Claudiana Innsbruck, die Alt-Philistersenioren Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, Mag. Wolfgang Türtscher und Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl, die Chefredakteurin des Cluniers, Mag. Silvia Öller, als „Kistenschinder“ Mag. Paul Christa und vom neuen Philistervorstand der Clunia Tanja Handle, Peter Stieger, MEd, Mag. Patrick Hammerer und Dompfarrer MMag. Fabian Jochum.

Dompfarrer Fabian Jochum. Fotos: Clunia

Lange Tradition

Die 1908 gegründete Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch trat ab 1932 entschieden gegen den Nationalsozialismus auf und wurde im März 1938 nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland sofort verboten und aufgelöst. 1946 konnte Clunia reaktiviert werden. Clunia-Feldkirch umfasst derzeit 140 Mitglieder; seit 1991 können auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden. 1977 wurde Clunia reaktiviert; als Philistersenioren wirkten seit damals Dr. Lorenz Konzett, Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dir. Dr. Georg Konzett, Mag. Wolfgang Türtscher, Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl, Mag. Michael Rusch, Thomas Cziuday, Alexander Waller, Florian Wund, Achim Zortea, BSc und seit 2023 Mag. Leonhard Ladner.

Tags: FeldkirchPolitikVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Verein
gsi.verein

TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

3. Juli 2025
Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.
gsi.verein

Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

3. Juli 2025
© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
nächster Artikel
Fotos: Thorsten Futh

Grenzenlos ackern - ehrenamtliches Engagement und Nachhaltigkeitsbildung

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist