10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Chirurgie-Teams Feldkirch und Bludenz stärken Zusammenarbeit

von GEEN
7. Dezember 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
@MathisFotografie

@MathisFotografie

LKH Feldkirch und Bludenz im Team- und Organisationsentwicklungsprozess

Zwei Häuser, eine Leitung: Von November 2022 bis September 2023 erarbeitete das Team der standortübergreifenden Abteilung für Chirurgie am LKH Feldkirch und am LKH Bludenz gemeinsam Mittel und Wege, um ihre Zusammenarbeit in der Chirurgie standortübergreifend zu stärken. Dabei ging es um den organisatorischen Überbau mit durchdachten Rotationsmodellen, die Aufstockung von Administrativen Assistenten (ADA), Vertrauen gegenüber dem jeweils anderen Team und Transparenz gegenüber Patient:innen und Angehörigen. „Das Zusammenwachsen ist ein Prozess, der weiterhin Bereitschaft, Energie und Geduld erfordert“, berichtet Prim. Prof. Dr. Ingmar Königsrainer, Leiter der chirurgischen Abteilung am LKH Feldkirch/LKH Bludenz.

Oberstes Ziel der beiden Abteilungs-Standorte im LKH Feldkirch und LKH Bludenz ist es, ein breit gefächertes und krisensicheres Behandlungsspektrum für die Patienten zu festigen . „Dazu gehört grundlegend, dass sich die Teams sämtlicher Professionen näher kennenlernen und über abteilungsspezifische Besonderheiten und Unterschiede austauschen, um die Arbeit des jeweils anderen besser verstehen und wertschätzen zu können“, erklärt Primar Prof. Dr. Ingmar Königsrainer, Leiter der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am LKH Feldkirch und LKH Bludenz.

WERBUNG

@MathisFotografie

Multiprofessionelle Arbeitsgruppen

Mit dem Kick-off im Februar und den Teamtagen im März in Nenzing haben sich vier multiprofessionelle Arbeitsgruppen gebildet, die ab Mai ihre Arbeit aufnahmen. Die Teams überarbeiteten die Rahmenbedingungen für standortübergreifendes Arbeiten, entwarfen einen organisatorischen Überbau, machten Verbesserungsvorschläge für die Kommunikation, die Ausbildung und das Onboarding neuer Mitarbeitenden. „Das wichtigste Resultat ist, dass die Teams mehr miteinander sprechen und sich austauschen“, betont der externe Projektmoderator von der Fachhochschule Vorarlberg, Prof. Dr. Willy Kriz.

Erfolgreiche Weiterentwicklung

„Neben dem intensivierten Austausch der Teams haben wir unter anderem ein gemeinsames Abteilungsleitbild erstellt und die Administrativen Asistent:innen auf 100 Prozent aufgestockt, um eine kontinuierliche Unterstützung im Tagesablauf sicherzustellen“, berichtet Gerd Rollinger, geschäftsführender Oberarzt am Landeskrankenhaus Bludenz. Zeitnah umgesetzt und von den jeweiligen Stationsleiterinnen organisiert können die Mitarbeitenden außerdem freiwillig am jeweils anderen Standorte Schnuppertage und Praktika absolvieren. Auch am jeweiligen Standort selbst hat das Projekt zu einer neuen Dynamik geführt. „Seit Projektstart haben wir unsere Kommunikation und Struktur neu organisiert und offener gestaltet, was zu einem besseren Klima zwischen den Ärzten und der Pflege geführt hat“, freut sich DGKP Elisa Sonderegger, Stationsleiterin Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Landeskrankenhaus Feldkirch.

@MathisFotografie

Gemeinsamer Projektabschluss

Das gesamte Chirurgie-Team der beiden Standorte ist am 29. November zum positiven Projektabschluss in Rankweil zusammengekommen: Von den Krankenhausleitern über die Ärzten und Pflegekräfte bis hin zu den ADAs und den Sekretariatsmitarbeitern.

Tags: BludenzFeldkirchGesundheitLKHPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
Daði Már Kristófersson, isländischer Finanz- und Wirtschaftsminister im Austausch mit Regierungschefin Brigitte Haas. Bildrechte: EU/IKR
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas am Ecofin-Treffen: Förderung des Wohlstands durch offenen Handel

17. November 2025
Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
nächster Artikel
Fotos: Prien Marketing/Berger

Der Advent im Herzen Priens erleben

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist