10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Gemeinsame Geschichte erleben – Austausch mit Tschechien

von ANDA
6. Oktober 2023
in Liechtenstein
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Die Schülergruppe besuchte im Zuge ihres Austauschs die Botschaft in Wien. Bild: IKR

Die Schülergruppe besuchte im Zuge ihres Austauschs die Botschaft in Wien. Bild: IKR

Nachdem Anfang September eine Schülergruppe des Mathias-Lerch-Gymnasiums in Brünn (Brno), Tschechische Republik, das Liechtensteinische Gymnasium besucht hatte, reisten nun 11 Schüler des Gymnasiums diese Woche nach Brünn.

Die ersten beiden Tage verbrachte die Gruppe in Wien, wobei sie an der liechtensteinischen Botschaft einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Tschechien erhielten und auch über die weiteren Tätigkeiten der Botschaft informiert wurden. Anschliessend besuchte die Schülergruppe das Stadtpalais Liechtenstein in Wien.

WERBUNG

In Tschechien nahmen die Schülerinnen und Schüler am Schulunterricht teil, wobei sie auch die tschechische Sprache kennenlernen konnten. Von Brünn aus machte die Gruppe auch Ausflüge in die Städte Nikolsburg (Mikulov) und Austerlitz (Slavkov) sowie zu den Schlössern Feldsberg (Valtice) und Eisgrub (Lednice). Die Gruppe war während der Reise bei tschechischen Gastfamilien untergebracht.

Der Schüleraustausch findet bereits seit 2014 statt und wird seit dem Jahr 2018 über den bilateralen Fonds des EWR-Finanzierungsmechanismus (EEA Grants) finanziert. Die EEA Grants stellen den Solidaritätsbeitrag Liechtensteins, Islands und Norwegens zur Verringerung des wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichts innerhalb von Europa dar. Über den sogenannten „bilateralen Fonds“, welcher die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und den Empfängerstaaten stärken soll, können gemeinsame Projekte finanziert werden. Die bilateralen Projekte zwischen Liechtenstein und der Tschechischen Republik haben sich hierbei bereits etabliert und gelten als Musterbeispiele für die Stärkung der bilateralen Beziehungen.

Tags: LiechtensteinSchuleTschechien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolfoto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Trotz ruhigem Wochenende viel Arbeit für Landespolizei

30. Juni 2025
Fotos: Landespolizei
Liechtenstein

Polizei-Bundle FL: Von Einbruchdiebstahl bis Graffiti

20. Juni 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Frontalkollision in Triesen

17. Juni 2025
Michael Moser in seinem Bademeister-Kabäuschen. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Michael „Mimo“ Moser – Der rettungstauchende Bademeister von Eschen

15. Juni 2025
nächster Artikel

Wie finanziert man einen Verteidigungskrieg?

Heute beliebt

  • Bilder: Karl Pont

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist