10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

STAGE Bregenz: Premiere vom 22. bis 25. 02. 2024

von SN
10. Juli 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: Anja Köhler

Foto: Anja Köhler

STAGE Bregenz verbindet zeitgenössische Kunst und Collectible Design mit der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Bei der Messe-Premiere vom 22. bis 25. Februar 2024 im Festspielhaus Bregenz präsentieren rund 55 renommierte Galerien aktuelle Arbeiten nationaler und internationaler Künstler:innen. Die Kuratorinnen Fiammetta Griccioli, Matylda Krzykowski und Elise Lammer arbeiten bei der ersten Ausgabe mit. Das umfangreiche Rahmenprogramm führt in Partnerinstitutionen aus dem Bodenseeraum. Teilnehmende Galerien werden im Herbst verkündet.

Mit STAGE Bregenz entsteht eine neue Bühne für Kunst in der Vierländerregion Bodensee. Die Messe präsentiert vom 22. bis 25. Februar 2024 im Festspielhaus Bregenz rund 55 renommierte Galerien und Sonderprojekte aus dem Bodenseeraum und Zentraleuropa. „Starke regionale Messen mit internationaler Qualität sind die Zukunft der globalen Kunstwelt und die Basis für einen nachhaltigen Wandel. STAGE Bregenz soll die kreative Vielfalt der Region in Sachen Kunst, Design und Architektur zeigen“, erklärt Gründer und Geschäftsführer Renger van den Heuvel (vormals VIENNAFAIR, viennacontemporary und SPARK Art Fair Vienna).

WERBUNG

Das neue Messeformat wurde in Kooperation mit dem Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, Stadtmarketing Bregenz und Kongresskultur Bregenz entwickelt. STAGE Bregenz will jungen Positionen und arrivierten Künstler:innen gleichsam eine Bühne bieten. Die Messe thematisiert unter anderem Fragen der Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb und wird als nachhaltiges Format realisiert. Die Auswahl der rund 55 Galerien wird im Herbst 2023 verkündet. Etablierte und junge Galerien aus Österreich und den Nachbarländern Schweiz, Deutschland, Liechtenstein und Italien bilden den Kern, der durch renommierte europäische Galerien ergänzt wird.

Sektionen und Sonderprojekte
Fiammetta Griccioli, Matylda Krzykowski und Elise Lammer sind Kuratorinnen bei der ersten STAGE Bregenz. Fiammetta Griccioli aus Italien arbeitet als Kuratorin im Pirelli HangarBicocca (Mailand). Sie wird sich einem aktuellen Thema annehmen und zehn Galerien zur STAGE Bregenz einladen. Junge Kunst steht bei der Schweiz-österreichischen Kuratorin und Autorin Elise Lammer auf dem Programm. Die Direktorin der Forschungsplattform Alpina Huus präsentiert zehn aufstrebende Positionen der Gegenwartskunst rund um den Bodenseeraum. Matylda Krzykowski widmet sich in ihrer experimentellen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Design, Kunst und Architektur dem Raum und der Perfomance. Die deutsch-polnische Designerin und Kuratorin ist seit September 2021 künstlerische Leiterin von CIVIC an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW und Mitbegründerin des Depot Basel.

Neben den drei Sektionen präsentiert STAGE Bregenz Sonderprojekte zu Collectible Design, Fotografie und digitaler Kunst und widmet sich bei einer Konferenz der Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb. Die teilnehmenden Galerien des allgemeinen Bereichs und der Sektion „Art and Design“ werden von der Messeleitung eingeladen. Bei der Auswahl unterstützt ein Advisory Board aus internationalen Kunst- und Designexpert:innen. „Kunst, Design und Architektur thematisieren auf ihre Weise Fragen des Zusammenlebens in einer vernetzten Welt und überschreiten dabei vielfach disziplinäre, soziokulturelle und geografische Grenzen. Das gilt in globaler Hinsicht genauso wie bei lokalen Initiativen und Kollaborationen. Wir wollen diesen spannenden Wechselwirkungen eine Bühne bieten“, betont van den Heuvel.

Interregionales Konzept
Mit dem Schauplatz im Angelpunkt der Vierländerregion Bodensee und der Kooperation mit ansässigen Kulturinstitutionen spiegelt das Programm der STAGE Bregenz die kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt und Verbundenheit des grenzüberschreitenden Lebensraums wider. Renger van den Heuvel ist vom großen Potenzial des Formats und des Standorts überzeugt: „Der Bodenseeraum verfügt über enormes Know-how, jede Menge Talent und sprichwörtliche Tatkraft. Mit dem interregionalen Messekonzept wollen wir die kulturelle Vernetzung und die lukrativen Wechselwirkungen aufzeigen und stärken. Die breite Unterstützung aus Politik, Kunst, Design und Architektur schafft die ideale Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Rahmenprogramm und Kooperationen
Kooperationspartner:innen der ersten STAGE Bregenz sind namhafte Institutionen wie Creative Institute Vorarlberg, Forum Würth Rorschach, Kunsthaus Bregenz (KUB), Kunstmuseum Liechtenstein, Kunstmuseum Ravensburg, Kunstraum Dornbirn, MuseumsQuartier Wien, Vorarlberger Architektur Institut (vai), vorarlberg museum sowie das Tanzfestival Bregenzer Frühling. STAGE Bregenz wird vom Land Vorarlberg sowie der Landeshauptstadt Bregenz unterstützt. Partner:innen der Messe sind Convention Partner Vorarlberg, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, Stadtmarketing Bregenz und Kongresskultur Bregenz. Weitere Infos zum Rahmenprogramm werden im Herbst bekanntgegeben. „Wir freuen uns über das große Interesse der Kulturwelt und bedanken uns ganz besonders für die breite politische Unterstützung. Gemeinsam schaffen wir eine neue Bühne für zeitgenössische Kunst im Bodenseeraum“, sagt van den Heuvel.

Nachhaltige Kunstmesse
STAGE Bregenz achtet als Mitglied der Gallery Climate Coalition und als zertifiziertes „Green Event“ bei der Organisation auf nachhaltige Kriterien. Der ökologische Fußabdruck soll durch den energieeffizienten Betrieb im Festspielhaus Bregenz, eine sorgfältige Planung sowie klimaschonende Logistik- und Mobilitätslösungen minimiert werden.

Tags: BregenzKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bühnenbild CHAPLIN - Das Musical. Foto: Veranstalter
gsi.event

Erstmals als Openair-Musical in der Schweiz: CHAPLIN – DAS MUSICAL

18. November 2025
Bild: Grossherzogliche Militärkapelle Luxemburg
gsi.musik

Benefizkonzert der Großherzoglichen Militärkapelle Luxemburg in Nenzing

16. November 2025
Dämmerschoppen in Feldkirch. © Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
gsi.event

Wirtschaftsservice Feldkirch unterstützt Betriebe und fördert Unternehmensansiedlung

16. November 2025
Bild: Seniorentheater Feldkirch
Kultur

Seniorentheater Feldkirch: Monsieur Pierre geht online

16. November 2025
nächster Artikel

Diese Herausforderungen hat das LKH Bludenz zu bewerkstelligen

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist