10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Moderne Infrastruktur für Schüler in Rankweil

von ANDA
24. Juni 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: D. Mathis

Foto: D. Mathis

Zeitgleich mit ihrem 50-jährigen Jubiläum feierte die Volkschule Montfort in Rankweil kürzlich die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für die Schülerbetreuung. Neben Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte auch Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink zu dem Projekt.

Innerhalb von nur zehn Jahren haben sich in Rankweils Volks- und Mittelschulen die Betreuungsstunden, die Zahl der Kinder sowie die gebuchten Mittagessen mindestens verdoppelt, mitunter sogar vervierfacht. Beispielsweise stiegen in der Volksschule Montfort die Betreuungsstunden in diesem Zeitraum von 1.593 auf 3.811. Ein Trend, der sich gewiss fortsetzen werde, so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall anlässlich der Jubiläums- und Eröffnungsfeierlichkeiten: „Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen ist einerseits der gesellschaftlichen Entwicklung geschuldet, andererseits verleiht das bereits beschlossene Kinderbildungs- und betreuungsgesetz dieser Entwicklung einen weiteren Schub. Ab dem Schuljahr 2024/25 haben wir als Gemeinde somit einen Versorgungsauftrag für alle Sechs- bis Zehnjährigen.“

WERBUNG

Wichtige Weichenstellung für Zukunft

Einen wichtigen Schritt, um diesem Auftrag nachzukommen, wurde nun mit der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für die Schüler- und Schülerinnenbetreuung der Volksschule Montfort getan. Insgesamt 550.000 Euro wurden hierfür an diesem Standort investiert. Auch Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink betonte in ihren Grußworten die Bedeutung des Projekts: „Die Pädagogik hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Dies hat insbesondere zur Folge, dass Kinder und Lehrer*innen mehr Zeit an den Schulen verbringen. Es gilt daher, neue pädagogische Konzepte umzusetzen. Und genau dies hat die Marktgemeinde Rankweil getan und in eine große Schule investiert, wodurch die Gemeinde für die kommenden Herausforderungen im elementarpädagogischen Bereich gerüstet ist.“ Denn, so Schöbi-Fink weiter, „in den Volksschulklassen wird die Freude und Lust am Lernen geweckt und dadurch das Fundament für den weiteren Bildungs- und Lebensweg gelegt.“

Frische und nachhaltige Küche

Im Zuge der räumlichen Umgestaltung des Standortes wurde auch in das leibliche Wohl der Kinder investiert. Mit der neuen Anrichteküche können nun die von der Zentralküche des Sozialzentrums Haus Klosterreben vorbereiteten und gelieferten Speisen direkt vor Ort frisch, vitaminreich und warm zubereitet werden. Damit sollen die Kinder nicht nur mit gesundem und ausgewogenem Essen versorgt, sondern gleichzeitig ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln vermittelt werden.

Begeistert ob der neuen Infrastruktur zeigte sich auch Petra Moser-Tiefenthaler, Obfrau des Elternvereins der Volksschule Montfort: „Der gesellschaftliche Wandel hat große Auswirkungen auf die Schule und damit auch auf unsere Kinder. Daher sind wir als Elternverein sehr dankbar dafür, dass die Markgemeinde Rankweil darauf reagiert und für unsere Kinder eine Lernumgebung geschaffen hat, die den aktuellen Anforderungen einer zeitgemäßen Pädagogik gerecht wird.“

Die Volkschule Rankweil Montfort bietet eine breite Palette an Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten. In 13 Klassen (darunter auch Ganztagsangebote) werden insgesamt 230 Schüler unterrichtet, zusätzlich sind am Standort die polytechnische Schule Vorderland und der Kinder- und Familientreff Bifang mit Kleinkindbetreuung, Kindergarten und Familienzentrum angegliedert.

Tags: BildungPolitikRankweilSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Zwei Völker, keine Lösung?

1. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
nächster Artikel

Wagner-Chef Prigoschin wagt Aufstand gegen Putin

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist